Der Name des Automobilherstellers Carl F.W. Borgward ist noch heute ein Synonym für das westdeutsche Wirtschaftswunder. Für Hundertausende ist die "Isabella" von Borgward das erste eigene Auto nach dem Krieg, Borgward sichert tausende von Arbeitsplätzen in Bremen. Doch 1961 geht das Unternehmen des leidenschaftlichen Konstrukteurs überraschend pleite, ausgerechnet im damals reichsten Bundesland.
Warum aber gab es keine Retter für das Unternehmen?
Dieser Frage widmet sich ein Dokudrama, das Aufstieg und Fall des zukunftsorientiert denkenden Autokonstrukteurs Carl F. W. Borgward nachzeichnet. Und hoffentlich auch die Frage klärt, warum kein Retter das schlingernde Unternehmen im florierenden Aufschwung herbeieilte. Auch der Frage, ob Politik und Industrie hier eine schöne Rolle spielten, wird nachgegangen.
Gezeigt wird der Beitrag am 7. Januar 2019 um 20:15 Uhr. Für diejenigen, die ihn verpasst haben, bietet sich die Wiederholung am 8. Januar 2019 um 03:40 an. Und dann gibt es ja noch Replay …
Weitere Informationen gibt es auf der Website des ersten deutschen Fernsehens.