Die Techno-Classica Essen gehört zu den ganz grossen Automessen der Welt und auch dieses Jahr bietet sie viele Attraktionen. Über 20 Marken der Fahrzeugindustrie werden sich präsentieren, Formel-1-Wagen aus den Fünfzigerjahren werden für eine Sonderschau aufgestellt und eine weitere Sonderschau verschafft einen Überblick über 135 Jahre Autos mit Elektro-Antrieb.
Es ist bereits die 29. Ausgabe der Klassik-Messe in Essen und mit gut 200’000 Besuchern, 1’250 Ausstellern, über 220 Clubs und IGs ist ganz schön viel los. Etwa 2’500 Automobile sind im Angebot, aber auch alles drum herum kann man auch finden, schliesslich heisst das Motto “Die ganze Klassik-Welt unter einem Dach.”
Auftritt der Automobilindustrie
Jedes Jahr bereiten die Automobilhersteller spannende Stände vor, um den Besucher ihre Marke und deren Historie näherzu bringen. Auch dieses Jahr werden gut 20 Marken mit von der Partie sein. Bei einigen Unternehmern steht das Thema bereits fest, andere halten sich noch bedeckt. Hier, was wir bereits wissen:
Unter dem Motto “NSU - Das neue Fahren” feiert Audi AG die Jubiläen 60 Jahre Wankelmotor, 50 Jahre NSU TTS und 50 Jahre NSU Ro 80. In diesem Rahmen werden fünf automobile Schätze der Audi-Historie präsentiert - ein NSU Prinz 30, ein NSU Sport Prinz, ein NSU 1000 TTS und zwei NSU Ro 80.
Audi ist nicht die einzige Marke des VW-Konzers, die an der Techno-Classica vertreten sein wird. In der Bugatti-Schau “25 Jahre Bugatti Sportwagen der Neuzeit” werden drei automobile Highlights gezeigt, die man nur selten zu Gesicht kriegt.
Die Citroën Deutschland GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen. Am 15. Februar 1927 startete Citroën in Deutschalnd durch, seither ist viel geschehen, und es gibt dementsprechend viel zu erzählen.
Der gorsse Stand von Jaguar Landrover steht im Zeichen des Range Rover Reborn und des Jaguar E-Type Reborn, vom Werk komplett restaurierte Klassiker.
Mercedes-Benz meint: “Sportlichkeit liegt in den Genen” und präsentiert elf Klassiker wie dem Mercedes Simplex oder den Mercedes-AMG GT C Roadster Edition 50. 17 deutsche Mercedes-Clubs und der Fahrzeughandel “All Time Stars” runden die Ausstellung ab.
Opel demonstriert zum ersten Mal in Deutschland den neuen Insignia Grand Sport, umrahmt von den klassischen Wagen Kapitän, Admiral und Diplomat in einigen raren Versionen.
Porsche feiert “40 Jahre Porsche 928” und bietet dafür drei aussergewöhnliche 928-Modelle auf. Ausserdem werden drei vom Porsche-Classic-Werk restaurierte Wagen gezeigt und internationale Porsche-Classic-Händler vorgestellt.
Rolls-Royce Motor Cars Ltd. stellt einen historischen Silver Wraith einem aktuellen Wraith Black Badge gegenüber. Zwischen dem Bau der beiden Modelle sind 70 Jahre vergangen und fast alles hat sich verändert.
Auch Seat ist seit 1989 Teil des Volkwagen-Konzerns, an seinem Firmenstand wird der 60. Geburtstag des Seat 600 gefeiert.
Škoda präsentiert mehr als ein Dutzend Highlights aus der über 120- jährigen Unternehmensgeschichte, darunter der Prototyp 935 Dynamic von 1935 sowie der 130 RS Rallye. Ausserdem feiert der Skoda Favorit dein 30. Jubiläum.
Volkswagen Classic, Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer und Volkswagen Classic Parts treten a der Techno-Classica Essen gemeinsam auf. Unter dem Motto “Die Welt der Volkswagen Klassiker” erwartet die Besucher so einiges am Volkswagenstand.
“Volvo Cars: The First 90 Years”, heisst es am Stand des schwedischen Autobauers. Sechs besondere historische Modelle werden präsentiert.
Auch mit dabei werden die Marken Abarth, Alfa Romeo, Fiat und Lancia. Bentley, BMW, Ferrari, Lamborghini und Peugeot sein. Ihr Programm wurde noch nicht bekannt gegeben, da muss man sich halt überraschen lassen.
Von Youngtimern bis zu höchstexklusiven Raritäten
Nebst den Autritten der Automobilintustrie lohnt es sich auch, das Angebot der Händler anzuschauen. Dieses erstreckt sich von unter dreissigjährigen Youngtimern, über erschwingliche Serienwagen mit Oldtimerstatus bis hin zu luxuriösen Raritäten aus dem vergangenen Jahrtausend. In der Halle 1A richtet die S.I.H.A. auch diese Jahr den “Top Salon Exclusiv” ein, in dem renommierte Klassik-Profis besonders auserlesene Klassiker ausstellen.
Ein weiterer Anreiz für die Anbieter, nur das allerbeste zu präsentieren, ist der Concours d’Elegance, bei dem Klassiker in verschiedenen Kategorien bewertet werden, und der allerschönste zum “Best of Show” gewählt wird.
Spektakuläre Sonderschauen
Zu den Highlights gehören wie jedes Jahr die Sonderschauen. Zum einen wird der Grand Prix von Monaco und “The Golden Foftoes of Formula 1” ins Scheinwerferlicht gestellt. Auserlesene Rennwagen, die alle in den Fündzigerjahren beim Grossen Preis von Monaco starteten, gibt es zu bestaunen . Mit dabei ist der originale Maserati 250 F, den Juan Manuel Fangio 1957 zum Sieg pilotierte. Der Wagen wurde seit rund 20 Jahren nie mehr der Öffentlichkeit präsentiert, und wird nun an der Techno-Classics Essen in Szene gesetzt.
Einen Blick in die Vergangenheit und die Zukunft wirft die zweite Sonderschau, die sich mit der Elektromobilität beschäftigt. Mit drei Ausstellunsstücken aus den 1910er-Jahren zeigt sie, dass bereits vor 105 Jahren Autos mit Elektromotoren eine grosse Chance hatten. Damals konnten sich Elektowagen gegenüber benzinbetriebenen Fahrzeugen nicht durchsetzen, bleibt nur noch die Frage, ob es in Zukunft besser klappt ...
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der S.I.H.A.