Wenn sich Liebhaber der Fahrkultur auf Rädern vom 23. bis 26.02.2023 auf der Retro Classics in Stuttgart treffen, präsentieren Hersteller, Händler und Clubs Leckerbissen auf 2, 4 und mehr Rädern.
Große Resonanz beim Pre-Opening im Hause Brunold Automobile in Stuttgart
Am 31. Januar wurde der offizielle Countdown zur kommenden Retro Classics Stuttgart eingeläutet: Presse, Prominenz und Pretiosen fanden sich im Hause Brunold Automobile in Stuttgart-Vaihingen ein und bekamen einen exklusiven Vorgeschmack auf das, was vom 23. bis 26. Februar in den Hallen der Landesmesse Stuttgart den Liebhabern der Fahrkultur präsentiert wird. Mit tatkräftiger Unterstützung des bekannten Entertainers und Markenbotschafters der Retro Classics, Michael Gaedt, präsentierte Karl Ulrich Herrmann, Gründer und „Erfinder“ des Messe-Formats Retro Classics, die Highlights:
Porsche auf Asphalt, im Sand, auf der Plantage und in der Furche
1948 wurde in Gestalt des Modells 356/1 der erste Porsche Sportwagen realisiert, der den Grundstein für die heute weltbekannte und begehrte Marke „Made in Zuffenhausen“ legen sollte. Eine Erfolgsgeschichte auf und abseits der Straßen dieser Welt, die in 2023 ihren 75. Geburtstag begeht.
Im Rahmen der Sonderschau „75 Jahre Porsche Sportwagen“ ist das Unternehmen auf der Retro Classics an zwei Präsentationsflächen vertreten: Im Atrium am Eingang Ost und auf dem Messestand in Halle 1 direkt neben den Porsche Clubs. Für die Geschichte der Sportwagen nimmt Porsche die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise der vergangenen 75 Jahre und wagt ebenfalls einen Blick in die Zukunft. Wichtige Stationen hierbei: das 356 „Nr. 1“ Showcar, das den Urzustand des ersten Sportwagens mit dem Namen Porsche so exakt wie möglich darstellt. Mit dem ersten Fahrzeug, das den Namen Porsche trägt, hat die Markengeschichte begonnen und mit ihr: 75 Jahre Produktion und Manufaktur, 75 Jahre Sportwagen, 75 Jahre Menschen mit Porsche.
Auf dem Messestand zeigt das Unternehmen ebenso ein 356 Coupé von 1953. Daneben präsentiert die Marke einen 550 A Spyder. Mit diesem Typ erzielt Umberto Maglioli im Jahr 1956 überraschend den Gesamtsieg bei der Targa Florio. Erstmals gelingt es, sich gegen etablierte Teams und die vermeintlich stärkere Konkurrenz durchzusetzen. Nach diesem Sieg genießt das noch junge Unternehmen weltweite Anerkennung. Ein weiterer Blickfang auf dem Messestand ist der McLaren TAG Porsche Formel 1. Anfang der Achtzigerjahre erhält Porsche vom Rennstall McLaren und der TAG-Unternehmensgruppe den Auftrag, einen Turbomotor für die Formel 1 zu entwickeln. Insgesamt gewinnt der von Hans Mezger geschaffene Sechszylinder 25 Grands Prix bis 1987, drei Fahrer-Weltmeisterschaften in den Jahren 1984, 1985 und 1986 sowie zwei Konstrukteurstitel 1984 und 1985. Mehr als 30 Jahre später rollt der einmillionste Porsche 911 vom Band und präsentiert, wie seine Vorgänger, als Ikone aus Zuffenhausen die Kernwerte der Marke: die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. Für einen visionären Blick zeigt Porsche auf der Retro Classics die Konzeptstudie Mission R von 2022. Der rein elektrische Rennwagen vereint die Idee einer künftigen Designsprache mit modernster Technologie und nachhaltigen Werkstoffen.
Bereits im Atrium am Eingang Ost der Messe Stuttgart treffen Besucherinnen und Besucher im Rahmen der Sonderschau „75 Jahre Porsche Sportwagen“ neben dem 356 „Nr. 1“ Showcar auf die Modelle 911 2.0 Targa, 918 Spyder Studie, 956 und 356 SL. Mit einem solchen 356 SL gewinnt die Belgierin Gilberte Thirion schon vor 70 Jahren Rennen. Ein weiterer besonderer Publikumsmagnet ist der 959 Paris-Dakar, mit dem Jacky Ickx und Claude Brasseur im Jahr 1986 auf Platz zwei der gleichnamigen Rallye landen. Um die Wiederinbetriebnahme des Fahrzeugs kümmerte sich das Team Porsche Heritage und Museum gemeinsam mit den Kollegen von Porsche Classic in den vergangenen Monaten. Die Geschichte des 959 Paris-Dakar ist dank der sanften Überarbeitung authentisch geblieben, das Team hat Spuren der Einsätze erhalten. Mit dem Porsche 911 GT3 Cup der Generation 996 gewinnt Timo Bernhard 2001 den Porsche Carrera Cup Deutschland. Der Rennwagen, mit dem er sich vor mehr als 20 Jahren den Traum vom Beginn einer Profikarriere erfüllt, ist ebenfalls auf der Messe ausgestellt.
Flossen, Chrom und Muscle cars
US Klassiker aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten – da denken alle mit Benzin im Blut automatisch an Chrom, grelle Farben, Panoramascheiben und exaltierte Flossen-Designs. Oder an Hot Rods, Viertelmeile, blubbernde V8-Motoren und Muscle cars, zu deren Hochzeit die Hubräume nicht groß genug sein konnten. Klangvolle Marken wie Pontiac, Buick, Dodge, Cadillac und Oldsmobile kommen einem in den Sinn, genauso wie Modellnamen à la Mustang, Charger, Trans Am, Coronet, Eldorado Biarritz und Skylark.
Bewundert werden können einzigartige US Klassiker aus der Blütezeit der US-amerikanischen Autobauer, präsentiert von den US Car-Spezialisten NR Classic Car Collection, Rühle Motors (Halle 3) und dem US-Car-Club Southside Rebels Neckar-Alb in Halle 5 .
Tradition verpflichtet – ohne Nachwuchs läuft nichts
Die mittlerweile europaweit bekannte Fahrzeugakademie Schweinfurt ist die erste Adresse, wenn es um professionelle Wissensvermittlung rund um Arbeiten am Oldtimer geht. „Hier bei uns im Betrieb gibt es leider keinen mehr, der sich mit den alten Dingern auskennt“ – diesen Satz haben schon viele Liebhaber klassischer Old- und Youngtimer gehört, wenn es galt, Reparaturen an selbigen Fahrzeugen ausführen zu lassen.
Genau hier setzt seit Jahren die Fahrzeugakademie Schweinfurt an und bietet für den Nachwuchs in den KFZ-Betrieben gezielte Oldtimer-Seminare an. Auch Privatleute sind als Teilnehmer jederzeit willkommen. Den Machern der Fahrzeugakademie Schweinfurt kann bei Ihren Vorführungen über die Schulter geschaut werden – live auf der Retro Classics in Halle 3 .
„90 – 60“ Fritz Neuser: Eine lebende Fahrkultur-Legende
Das Jahr 2022 bedeutete ein ganz besonderes Jubiläum für den Nürnberger Autohändler Fritz Neuser: Zum einen beging er seinen 90. Geburtstag, zum anderen wurde sein Autohaus 60 Jahre alt. Fritz Neuser gilt als der älteste Autohändler Deutschlands, ist er doch nach wie vor täglich in seinem Betrieb im Nürnberger Gewerbegebiet Röthensteig anzutreffen und geht mit Freude dem nach, was er Zeit seines Lebens mit großer Begeisterung tut: Autos verkaufen und ihre Eigner glücklich machen. Aber nicht irgendwelche Autos, sondern ab den 1970er Jahren vor allem Sportwagen im Zeichen des schwarzen Hengstes von Maranello: Fritz Neuser wurde offizieller Ferrari Händler und avancierte bald zu einem der umsatzstärksten Ferrari Händler Deutschlands.
Er betreute die Fahrzeuge der Prominenz, die über die Jahre von Kunden zu Freunden wurden, so z.B. Luciano Pavarotti und Michael Schumacher. Die Retro Classics zeigt im Rahmen einer exklusiven Sonderschau atemberaubende Ferrari Modelle der 1970er, 1980er und 1990er Jahre.
„Bayern aus Berlin“ – 100 Jahre BMW Motorrad
Wer hätte das gedacht: 1923 entstand mit der „R32“ das erste Motorrad des Hauses BMW, und im Prinzip war es aus einer Not heraus geboren, da sich die Bayerischen Motorenwerke, bis dahin renommierter Flugmotoren-Hersteller, nach Ende des ersten Weltkriegs nach einem neuen Geschäftsfeld umschauen mussten.
Die „R32“ sollte den Grundstein legen für eine nunmehr 100 Jahre währende Erfolgsgeschichte, und ihre wesentlichen Konstruktionsmerkmale verkörpern auch heute noch die DNA der meisten BMW Motorrad Modelle: Boxer-Motor, Kardan-Antrieb und Doppelrohr-Rahmen. Modelle wie „R68“, „R90S“, „R100RS“ und „R80G/S“ lassen die Herzen der Motorradfans höher schlagen – bewundern Sie Meilensteine der 100jährigen BMW Motorradgeschichte dank tatkräftiger Partner wie den Firmen Siebenrock und Brauneisen sowie dem Zweirad-Club AMSC Leonberg exklusiv auf der Retro Classics in Halle 4 .
SimRacing – die Königsdisziplin des virtuellen Rennsports zum Anfassen für Jung und Alt
Die Königsdisziplin des virtuellen Motorsports am Bildschirm, die seit 2018 offiziell durch den Deutschen Motorsport Bund DMSB e.V. als Motorsport-Disziplin anerkannt ist, ermöglicht rasante Renn-Erlebnisse in Rennfahrzeugen auf weltbekannten Rennstrecken – ob Einsteiger-Simulatoren oder Highend-Rigs – SimRacing ist hochspannend und erfreut sich einer stetig wachsenden Fangemeinde – live in Halle 5 präsentiert von der Virtual Racing Lounge.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Oldtimermesse.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher