Im Jahr 2022 kann viel gefeiert werden. Wir sind ein wenig durch die Zeit gereist und haben einige der kommenden Jubiläen zusammengetragen.
Endlich Youngtimer
Wenn man die Altersgrenze bei 20 Jahren ansetzt, dann kommen im Jahr 2022 natürlich eine Unmenge an Modellen ins Youngtimer-Alter.
Da wäre etwa der Mazda RX-8 zu nennen, immerhin der letzte Grossserienwagen mit einem Wankelmotor und zudem im Prinzip ein Vorläufer anderer Viertüren-Coupés. Eigentlich wurde der RX-8 schon Ende 2001 vorgestellt und erst ab 2003 produziert, mit 2002 liegt man aber schön in der Mitte.
Der Ferrari Enzo wurde 2002 am Pariser Autosalon vorgestellt, schon jetzt gehört er zu den teuersten Klassiker mit dem sich aufbäumenden Pferd.
Im Jahr 2002 erblickte auch die neue Mercedes-Benz E-Klasse (W211) das Licht des Lebens.
Würde man die Altersgrenze für Youngtimer übrigens bei 15 Jahren ansetzen, wie es manche Länder tun, so gehörten auch der Audi R8 oder die Mercedes-Benz C-Klasse (204) in diese Liste.
Bereit für H-Kennzeichen und Veteranenzulassung
Die Liste der 30 Jahre alt werdenden Automobile ist ebenfalls lang, weshalb auch hier nur ein paar Beispiele genannt werden können.
Da wäre etwa der BMW M3 (E36), der TVR Chimaera oder der Jaguar XJ220. Auch der McLaren F1 darf im Jahr 2022 seinen 30. Geburtstag feiern, genauso wie der Hummer H1 oder der Renault Twingo.
Man sieht schon aus dieser kleinen Auswahl, dass die Vielfalt des Auto-Premierenjahres 1992 gross war. Dabei zählt man mit Alfa Romeo 155, Alpine-Renault A610, Audi Avant (B4), BMW 850 CSi, Cadillac Fleetwood (mit Frontantrieb), Chrysler Viper RT/10 (Serienfertigung), Ferrari 456 GT, Ford Escort RS Cosworth, Maserati Ghibli (auf Biturbo-Basis), Mercedes-Benz 600 SL (R129), Opel Calibra Turbo 4x4, Peugeot 405 T16, Porsche 968 CS, Saab 9000 Aero, Toyota Paseo oder VW Golf VR6 nur gerade einen kleinen Teil der Modelle, die ab 2022 in den Genuss eines H-Kennzeichens (Deutschland) oder einer Veteranenzulassung (Schweiz) kommen können.
Auch bei den 40-Jährigen gibt es viele bekannte Modelle, und nur weil “40” kein besonderes Jubiläum ist, muss man einige davon ja nicht verschweigen. Da wären etwa der BMW 3-er der Baureihe E30 zu nennen, der Mercedes-Benz 190E, der Porsche 944 oder der Lancia 037 Rally.
Goldene 50 Jahre
Auch bei den Automodellen, die im Jahr 2022 auf 50 Jahre zurückblicken können, ist die Auswahl beträchtlich.
Vielleicht der bekannteste Wagen, der sich hier zeigen darf, ist der erste Audi 80, der mit Frontantrieb und Vierzylindermotoren die Basis für eine wuchtige Entwicklung der Marke mit vier Ringen war.
Aber auch der Renault 5 wird im Jahr 2022 50 Jahre alt, denn er wurde am 28. Januar 1972 formell lanciert, erste Details waren aber schon seit dem 10. Dezember 1971 bekannt.
Es war auch im Jahr 1972 als Volkswagen den 15’007’034. VW Käfer produzierte und damit den Ford Model T als meistgebautes Auto ablöste. Es handelte sich um einen 1302 S. Und im selben Jahr wurde mit dem Modell 1303 auch gleich eine verbesserte Version präsentiert.
Im Jahr 1972 kamen in allen Segmenten neue Modelle auf den Markt, genannt seien etwa noch die Alfa Romeo Alfetta, der Opel Rekord D und Opel Commodore B, der Triumph Dolomite, der Jensen-Healey, der Dino 246 GTS, der Lancia Stratos (Serienproduktion allerdings deutlich später), der Ford Granada, der BMW 5-er (E12), der Honda Civic oder der Nissan Skyline (C110).
60 Jahre alt werden übrigens der MGB, der Prince Gloria, der Ford Cortina, der Triumph Spitfire, der Studebaker Avanti oder auch der erste Opel Kadett der Neuzeit.
Dem Krieg entronnen
Vor 75 Jahren hatte man gerade begonnen, mit den Folgen des 2. Weltkriegs umzugehen.
Trotzdem erblickten komplett neu entwickelte Autos im Jahr 1947 die Welt.
Zu nennen wäre etwa der Peugeot 203, der Studebaker Champion, der Ford F-1 oder der Jowett Javelin, ein wahrlich unorthodoxes Fahrzeug.
Ein Jahrhundert alt
Automobile, die bereits auf 100 Jahre zurückschauen können, und die man heute noch kennt und sogar immer wieder sehen kann, gibt es nicht allzu viele. Der Austin Seven aber war überaus wichtig, denn er verkörperte sozusagen die europäische Version des Ford Model T.
Er war deutlich kleiner, was für hiesige Strassen sinnvoller war. Und er entstand sozusagen als Geheimprojekt in einem Billard-Zimmer, weil niemand so richtig an die Zukunft dieses kleinen Autos glauben wollte.
Immerhin 290’000 Fahrzeuge wurden dann bis 1939 gebaut und noch viele Jahre später diente das Chassis für manchen Spezial als Basis, notabene auch für den ersten Lotus und für die Anfänge von Bruce McLaren.
Und noch viele weitere Jubiläen
Zugefügt zur (unvollständigen) Liste der Jubiläen sollen hier noch der 110. Geburtstag der Carrozzeria Bertone und der 120. Geburtstag von Cadillac werden.
Weitere wichtige Jubiläen dürfen gerne als Kommentar zu diesem Beitrag angefügt werden …
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Vor 130 Jahren: Daimler Schroedter Wagen mit Kettenantrieb, 1,8 PS, Bauzeit: 1892 bis 1895. Die Daimler-Motoren-Gesellschaft lieferte ihr erstes Serien-Automobil, eine Weiterentwicklung des "Stahlradwagens", 1892 an den Sultan Hassan von Marokko. Den Wagen sieht man allerdings nur noch im Mercedes Benz Museum.