Vom 8. bis 10. Mai 2015 fand die erste „Verona Legend Cars“ unter neuer Leitung (die zweite insgesamt) in der ‚Fiera‘ von Verona statt, veranstaltet von derselben Organisation, die auch die ‚Auto e Moto d’ Epoca‘ in Padua ausrichtet.
Mille Miglia zu Gast
Eröffnet wurde die Messe am Freitag mit einem echten ‚Highlight‘, einer Oldtimerparade mit etwa 100 Teilnehmern der diesjährigen „Mille Miglia“, die nur wenige Tage später, am 14. Mai 2015 in Brescia gestartet wurde. So konnten die Messebesucher ohne Aufwand einen beträchtlichen Teil des Mille-Feldes aus der Nähe betrachten.
Rund 20.000 Besucher, darunter viele internationale Urlauber der Region rund um den Gardasee konnten in 5 Messehallen rund 2.000 Fahrzeugexponate bewundern.
Autos, Teile und Sonderschauen
Von ‚A‘ wie Abarth bis ‚Z‘ wie Zagato wurde von Händlern und Privatleuten so einiges angeboten und ein großer Teil war bis zum letzten Messetag verkauft.
Einige Raritäten wurden vom ‚Schlumpf‘- Museum und dem ‚Museo Nicolis‘ aus Villafranca gestellt, wie beispielsweise ein Bugatti Typ 47 mit 16 Zylindern oder ein seltener Bugatti Typ 49.
Eine weitere Besonderheit der Messe war die Sonderschau zur 90-jährigen Geschichte von ‚Aston Martin‘, die eine Bandbreite vom 1935er ‚MK II Ulster‘ bis zum modernen ‚Vanquish Volante‘ und ‚Rapid S‘ abdeckte.
Volvo präsentierte neben dem aktuellen SUV XC90 die Klassiker PV 544 Sport und P 1800. Von Porsche gab es den 904 GTS zu sehen, bei Jaguar den XK 120 OTS 3.4 von 1954. 200 Quadratmeter ermöglichten es dem italienischen Fiat-Register 60 Jahre Fiat 600 gebührend zu feiern. Und natürlich wurde auch des 60. Geburtstags des Alfa Romeo Giulietta Spiders gedacht.
Zudem hatte die Messe eine große Teilehalle sowie Motorräder und Automobilia zu bieten. Von Modellautos bis hin zu komplett restaurierten Motoren gab es alles was das Oldtimerherz höher schlagen ließ.
Oder selber fahren
Wer jedoch weder Oldies noch Teile kaufen wollte, der konnte anläßlich des Jubiläums „30-Jahre Porsche in Italien“ an Testfahrten der Porsche ‚driving-school‘ im Außenbereich der Messehallen teilnehmen.
Als Fazit läßt sich festhalten, daß die ‚Verona Legend Cars‘ in Zukunft sicherlich Potential hat, weiter zu wachsen und an Popularität zu gewinnen. Eine nächste Austragung im Mai 2016 ist jedenfalls schon fest vorgesehen.