Bereits zum 27. Mal versammelten sich am 6. März 2022 extraordinäre Automobile aus aller Welt auf der weitläufigen Anlage des Golf Club of Amelia Island, um sich den prüfenden Blicken der Jury und des Publikums zu stellen. In Sachen Prestige schliesst der Gross-Event in Florida nach und nach zum Westküsten-Pendant in Pebble Beach auf, da ist es lobenswert, dass über 4’500 Kilometer und sechs Monate die beiden wichtigen Veranstaltungen trennen. Schliesslich freut man sich gerne zweimal jährlich auf derart hochdekorierte Auto-Anlässe.
Die 25 Fahrzeug-Klassen des ab diesem Jahr schlicht “The Amelia” genannten und von Hagerty gut sichtbar unterstützten Fahrzeug-Festivals reichten von “Horseless Carriages” über “Sports and GT Cars Prewar” und “Rare Japanese” bis hin zu “Indy Roadsters”. Am Ende dieses Artikels sind sämtliche Kategorien und prämierten Fahrzeuge aufgeführt.
Ex-Rennfahrer und Teamchef als Ehrengast
Ganz traditionsgemäss wurde mit dem ehemaligen Rennfahrer und Rennstall-Besitzer Floyd “Chip” Ganassi auch wieder eine besonders einflussreiche Persönlichkeit aus dem Motorsport geehrt. In den Achtigerjahren trat der fünfmal in Folge am Indy 500 an. 1990 gründete er zusammen mit Unterstützung der Supermarktkette Target seinen eigenen Rennstall.
Chip Ganassi Racing konnte bis dato vier Siege bei den Indy 500, einen bei den Daytona 500 und ganze sechs bei den 24 Stunden von Daytona einfahren. Auch bei Nachwuchstalenten bewies Ganassi Geschick, so gewann Juan Pablo Montoya 1999 als Rookie die CART-Formelserie.
Für den Concours d’Elégance wurden acht Rennwagen seines Rennteams zusammengeführt. Der orange NASCAR-Chevy-Impala gewann 2010 die Daytona 500, Dario Franchitti fuhr mit dem Standard-Indy-Car von Dallara im selben Jahr bei den Indianapolis 500 zuoberst aufs Podest.
Zum Sieger dieser personenspezifischen Klasse “Cars of Ganassi” wurde ein neuzeitlicher Ford GT LM gekürt, der zusammen mit drei Modell-Geschwistern für das Ford Chip Ganassi Team 2016 an den 24 Stunden von Le Mans teilnahm.
(US-)Motorsport im Fokus
Motorsport nimmt bei der Schönheitskonkurrenz am Atlantik seit jeher eine zentrale Rolle ein und so wurden auch dieses Jahr wieder mehrere Kategorien aussergewöhnlichen Rennwagen gewidmet. Zwei Klassen wurden den Langstreckenrennen von Daytona und Sebring gewidmet und bei beiden triumphierten Boliden aus dem Hause Porsche. Erstere entschied ein 917K von 1969 für sich, letztere gewann ein 907 aus dem Vorjahr.
Eine Kategorie hatte der Zuffenhausener Hersteller sogar ganz für sich, unter dem Sammelbegriff “Rare Aluminum Porsche” wurde der Einstieg der damals aufstrebenden Marke in den Motorsport thematisiert.
Selbstverständlich fehlten auch Rennwagen aus der Vorkriegszeit nicht, ebenso wenig wie Formel-1-Autos, die in der Kategorie “Gurney Eagles” antraten.
Grosse Klassenvielfalt
Die mit 22 Fahrzeugen grösste Klasse des diesjährigen Concours bildeten Sport- und GT-Wagen von 1958 bis 1972. Ein Aston Martin DB5C von 1965 kam zu Siegerehren, dahinter rangierten ein Ghia L 6.4 mit Jahrgang 1961 und ein ATS 2500 TTS Allemano Sports Coupé von 1964.
Dem 90. Geburtstag des 32’ Ford wurde ebenfalls eine Kategorie gewidmet, ein Ford 18 wurde als schönstes Fahrzeug auserkoren. Passend dazu war auch Lincoln, seit genau einem Jahrhundert im Besitz von Ford, mit einer eigenen Concours-Klasse vertreten.
Schocktherapie am Samstag
Da die automobilen Attraktionen dieser Welt oft genug im Rampenlicht stehen, ist es hie und da angebracht, auch weniger bekannten und dekorierten Fahrzeugen eine Bühne zu bieten. So geschehen in Form des Concours d’Lemons, der am Vortag der Schönheitskonkurrenz stattfand.
Das Konzept eines Wettbewerbs ab absurdum führend präsentierten Liebhaberinnen und Liebhaber ihre kuriosen und hässlichen Gefährte in Kategorien wie “Rust Belt American Junk”, “Needlessly Complex Italian” oder “Most Dangerous”. Hauptkriterium für eine Teilnahme bildete eine gesunde Portion Selbstironie. Es versteht sich von selbst, dass bei diesem etwas anderen Concours der Titel “Worst of Show” verliehen wurde.
Ebenfalls Teil des familienfreundlichen Samstagprogramms bildeten das “Cars and Caffeine”-Treffen und die RADwood-Schau mit Fahrzeugen aus den Achtzigern und Neunzigern.
Das Beste zuletzt
Zurück in die glitzernde Welt der Schnellen und Schönen. Selbstverständlich stachen aus den über zweihundert Preziosen am Concours d’Elégance ein Paar Automobile besonders heraus, deren Ästhetik und Renommee gebührend Tribut gezollt werden will. Dieses Jahr ging der Preis für den Best-in-Show des Concours d’Elégance an einen Düsenberg J-531 von 1934, als schönster Sport- respektive Rennwagen wurde ein Cadillac DPi-V.R von 2017 geehrt.
Vorkriegs-Klassiker aus illustrem Vorbesitz
Als extrem nobler und exklusiver Hersteller im ersten Drittel des vergangenen Jahrhunderts liess Duesenberg seine hochwertigen Chassis nur bei den besten Karosseriebauern der Vereinigten Staaten bekleiden. Etwas Edleres und Schnelleres auf vier Rädern konnte man damals kaum erwerben, folglich zählten ausschliesslich die best betuchten Bürgerinnen und Bürger der Neuen Welt zum Klientel der innovativen Firma.
Marjorie Merriweather Post, Inhaberin der General Foods Corporation und ihrerzeit eine der reichsten Frauen weltweit, orderte und fuhr den prämierten schwarzen “Duesie”. Bis 1962 diente das Auto der Geschäftsfrau als Sommergefährt auf Long Island.
Der mächtige J-531 war einer der letzten produzierten Duesenberg-Wagen und durchlief unter seinem heutigen Eigentümer eine umfangreiche Restaurierung. Insgesamt drei Convertible-Coupés stammen von LaGrande, einer fiktiven Unternehmung, die bei Duesenberg wohl zu Marketing-Zwecken erdacht worden war. Dieses Exemplar ist als einziges des Trios mit einem seltenen Winfield-Doppelvergaser ausgestattet, der den 6,9 Liter grossen DOHC-Achtzylinder mit zündfähigem Gemisch füttert. Der Wagen erreichte über 185 Kilometer pro Stunde, eine für die damalige Zeit sehr hohe Geschwindigkeit.
Nach einem Klassen-Sieg in Pebble Beach 2015 folgte nun an der Ostküste die höchste Auszeichnung für dieses ganz spezielle Automobil. Florida scheint generell ein gutes Pflaster für Duesenberg zu sein, bereits 2017, 2018 und 2020 wurden Autos des Herstellers zu den schönsten Teilnehmern gekürt.
Siegerwagen durch und durch
Verglichen mit vergangenen Durchführungen des Amelia Island Concours d’Elégance fiel die Wahl des zweiten Best-in-Show dieses Jahr auf einen sehr jungen IMSA-Rennwagen, den Cadillac DPi-V-R von 2017, angetrieben von einem 5,5-Liter grossen V8 mit 600 PS. Bei der Petit Le Mans 2018 wurde der schwarze Bolide von Jordan Taylor, Renger van der Zande und Ryan Hunter Ray auf den ersten Platz pilotiert. Ein Jahr später gewann das Auto des Rennstalls Wayne Taylor Racing mit Fernando Alonso, Kamui Kobayashi, Jordan Taylor und Renger van der Zande auch die 24 Stunden von Daytona.
Trotz den Rennerfolgen ist nicht unmittelbar ersichtlich, wieso die Preisrichter den zweifellos interessanten, aber (noch) nicht besonders geschichtsträchtigen Cadillac einer “klassischen” Alternative wie etwa dem Porsche 917K oder einem der Gurney-Eagle-Wagen vorzogen. Fehlendes Alter hin oder her, das IMSA-Rennauto macht optisch einiges her und wurde von erstklassigen Rennfahrern pilotiert, eine Best-in-Show-Auszeichnung ist da gewiss nicht komplett verkehrt.
Übersicht der Klassen und prämierten Fahrzeuge am Amelia Concours d'Elégance 2022:
Class | Award Name | Marke Typ | Jahr |
---|---|---|---|
NASCAR | Best in Class | Mercury Cyclone | 1971 |
NASCAR | Class Award | Ford Taurus | 2000 |
NASCAR | Class Award | Dodge Daytona | 1969 |
Gurney Eagles | Best in Class | Gurney Eagle Weslake Mk 1 Formula 1 | 1967 |
Gurney Eagles | Class Award | Eagle IndyCar | 1966 |
Gurney Eagles | Class Award | Gurney Eagle Mark III | 1967 |
Cars of Ganassi | Best in Class | Ford GT LM | 2016 |
Cars of Ganassi | Class Award | Dodge NASCAR Avenger Car of Tomorrow | 2007 |
Cars of Ganassi | Class Award | Ford GT LM | 2016 |
70th Anniv. 12 Hours of Sebring | Best in Class | Porsche 907 | 1968 |
70th Anniv. 12 Hours of Sebring | Class Award | Porsche Fabcar | 1985 |
70th Anniv. 12 Hours of Sebring | Class Award | Kurtis Kraft 500 S | 1953 |
Indy Roadsters | Best in Class | Kurtis Cummins Diesel Special Roadster | 1952 |
Indy Roadsters | Class Award | Watson Indy Roadster | 1963 |
Indy Roadsters | Class Award | Lesovsky Indy Roadster | 1962 |
Motorcycles | Best in Class | Honda VFR750R | 1990 |
Motorcycles | Class Award | Bimota Tesi 1Dsr | 1992 |
Motorcycles | Class Award | Ducati 851 Tricolore Kit | 1988 |
Sports and GT Cars Pre-War | Best in Class | SS Cars Limited SS One Airline Saloon | 1935 |
Sports and GT Cars Pre-War | Class Award | Jaguar SS 100 | 1938 |
Sports and GT Cars Pre-War | Class Award | SS1 (Jaguar) Tourer | 1934 |
90th Anniv. '32 Ford | Best in Class | Ford 18 | 1932 |
90th Anniv. '32 Ford | Class Award | Ford Roadster | 1932 |
90th Anniv. '32 Ford | Class Award | Ford B | 1932 |
Sports and GT Cars 1958-1972 | Best in Class | Aston Martin DB5C | 1965 |
Sports and GT Cars 1958-1972 | Class Award | Ghia L 6.4 | 1961 |
Sports and GT Cars 1958-1972 | Class Award | ATS 2500 GTS Allemano Sports Coupe | 1964 |
60th Anniv. 24 Hrs Daytona | Best in Class | Porsche 917K | 1969 |
60th Anniv. 24 Hrs Daytona | Class Award | Crawford DP03 | 2005 |
60th Anniv. 24 Hrs Daytona | Class Award | Porsche 962 Kremer K8 Spyder | 1995 |
Sports and GT Cars 1946-1957 | Best in Class | Siata 208 CS | 1953 |
Sports and GT Cars 1946-1957 | Class Award | Alfa Romeo 6C 2500 SS Coupe | 1950 |
Sports and GT Cars 1946-1957 | Class Award | Gilco Fiat Siata 1500 Coupe Speciale by Gilco | 1952 |
Rare Japanese | Best in Class | Toyota 2000GT | 1967 |
Rare Japanese | Class Award | Mazda Cosmo | 1967 |
Rare Japanese | Class Award | Honda S600 | 1965 |
Race Cars Pre-War | Best in Class | Bentley Old Number One | 1929 |
Race Cars Pre-War | Class Award | Duesenberg 183 | 1921 |
Race Cars Pre-War | Class Award | Sparks-Thorne Little Six | 1938 |
Porsche Rare Aluminum | Best in Class | Porsche 356B | 1961 |
Porsche Rare Aluminum | Class Award | Porsche 718 RSK | 1959 |
Porsche Rare Aluminum | Class Award | Porsche 356/2 SL | 1949 |
Horseless Carriage | Best in Class | Ford N | 1907 |
Horseless Carriage | Class Award | Packard 18 | 1910 |
Horseless Carriage | Class Award | Cadillac A | 1903 |
Rolls-Royce Silver Ghost | Best in Class | Rolls-Royce Silver Ghost | 1914 |
Rolls-Royce Silver Ghost | Class Award | Rolls-Royce Silver Ghost | 1914 |
Rolls-Royce Silver Ghost | Class Award | Rolls Royce Silver Ghost | 1914 |
Waterhouse | Best in Class | DuPont Model G | 1929 |
Waterhouse | Class Award | Packard 745 | 1930 |
Waterhouse | Class Award | DuPont Model G | 1929 |
American Classics 1920-1930 | Best in Class | Auburn 8-115 Speedster | 1928 |
American Classics 1920-1930 | Class Award | Cord L-29 | 1929 |
American Classics 1920-1930 | Class Award | Hudson Series L | 1929 |
American Classics 1931-1932 | Best in Class | Packard 906 | 1932 |
American Classics 1931-1932 | Class Award | Marmon Sixteen | 1931 |
American Classics 1931-1932 | Class Award | Cadillac Series 355A | 1931 |
Davis | Best in Class | Davis Devin | 1948 |
Davis | Class Award | Davis Military Vehicle | 1949 |
Davis | Class Award | Davis Divan | 1948 |
American Limited Production | Best in Class | Packard Caribbean | 1956 |
American Limited Production | Class Award | Mercury Monterey | 1957 |
American Limited Production | Class Award | Chrysler 300 | 1955 |
Pre-War Custom Coachwork | Best in Class | DuPont Model G | 1930 |
Pre-War Custom Coachwork | Class Award | Alfa Romeo 6C 2500 | 1939 |
Pre-War Custom Coachwork | Class Award | Rolls-Royce Phantom II | 1934 |
Duesenberg | Best in Class | Duesenberg J-531 | 1934 |
Duesenberg | Class Award | Duesenberg J-355 | 1929 |
Duesenberg | Class Award | Duesenberg J-347 | 1930 |
American Classics 1933-1948 | Best in Class | Packard 1500 | 1935 |
American Classics 1933-1948 | Class Award | Pierce-Arrow Silver Arrow | 1933 |
American Classics 1933-1948 | Class Award | Cord 812 | 1937 |
Übersicht der mit Spezialpreisen ausgezeichneten Fahrzeuge am Amelia Concours d'Elégance 2022:
Award Name | Class | Marke Typ | Jahr |
---|---|---|---|
The General Motors/Dave Holls Award | American Limited Production | Oldsmobile Starfire 98 Holiday Coupe | 1957 |
The Grand Sport Trophy | 60th Anniv. 24 Hrs Daytona | Cadillac DPi-V.R | 2017 |
The Ford Motor Company/E.T. | Lincoln | Lincoln Zephyr V12 | 1937 |
The BMW Trophy | Race Cars Pre-War | BMW 328 Roadster | 1938 |
The Porsche Trophy | Sports and GT Cars 1958-1972 | Porsche 901 | 1963 |
The Sandra Alford Fashion Trophy | Sports and GT Cars Pre-War | MG J2 | 1933 |
The Andial Trophy | Porsche Rare Aluminum | Porsche RS60 | 1960 |
Hagerty Drivers Foundation National Automotive Heritage Award | Horseless Carriage | Knox Tuxedo | 1904 |
Hagerty Drivers Foundation/FIVA Preservation Award | American Classics 1920-1930 | Packard Packard Deluxe Eight 745 | 1930 |
The Indianapolis Motor Speedway/Tony Hulman Award | Gurney Eagles | Jorgensen Eagle 7400 USAC | 1974 |
The International Motor Sports Association Award | 60th Anniv. 24 Hrs Daytona | Riley & Scott MK3A | 1995 |
The David and Lisa Helmer Award | American Limited Production | Pontiac Parisienne | 1958 |
The Claude Nolan Cadillac Award | American Classics 1933-1948 | Cadillac Series 60 Stationary Coupe | 1935 |
The Judge John North Trophy | Rolls-Royce Silver Ghost | Rolls-Royce Silver Ghost | 1910 |
The Wind in Your Face Award | Motorcycles | MV Agusta F4 Serie Oro | 1999 |
The Spirit Of The 1000 Miglia Award | Ferrari | Ferrari 166 MM | 1949 |
The Spirit of Sebring Award | 70th Anniv. 12 Hours of Sebring | Cunningham C4-R | 1952 |
The Tampa Bay Automobile Museum Award | Horseless Carriage | Franklin A | 1903 |
The YouTube Award | NASCAR | Plymouth Superbird | 1970 |
The Gil Nickel/Far Niente Award | Ferrari | Ferrari 250 California Spyder | 1963 |
The Denise McCluggage Trophy | NASCAR | Chevrolet Lumina | 1994 |
The Amelia Island Award | American Classics 1920-1930 | Rolls-Royce Springfield Phantom 1 | 1929 |
The Craftsman Phil Hill Restorers Award-Sports/Race | 70th Anniv. 12 Hours of Sebring | Fabcar Porsche 993 | 1990 |
The Craftsman Phil Hill Restorers Award-Production | Sports and GT Cars 1946-1957 | Mercedes-Benz 300SL Roadster | 1957 |
The Founder's Award | 90th Anniv. '32 Ford | Ford Roadster | 1932 |
The Chairman's Choice Award | Waterhouse | Stutz DV-32 Victoria Convertible | 1933 |
The Chopard Watch Award | Waterhouse | Chrysler Imperial | 1931 |
Übersicht der restlichen Auszeichungen:
Award Name | Class | Marke Typ | Jahr |
---|---|---|---|
The Hagerty Youth Award | American Classics 1933-1948 | Cord 812 | 1937 |
The Hagerty Youth Award | American Limited Production | Mercury Monterey | 1957 |
The Hagerty Youth Award | American Classics 1920-1930 | Cadillac Roadster | 1930 |
The People's Choice Award | Pre-War Custom Coachwork | Rolls-Royce Phantom III | 1937 |
The Ritz-Carlton, Best in Show, Concours de Sport | 60th Anniv. 24 Hrs Daytona | Cadillac DPi-V.R | 2017 |
The Ritz-Carlton, Best in Show, Concours d'Elegance | Duesenberg | Duesenberg J-531 | 1934 |
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher