Der Schnee wird tiefer, die Sicht schlechter, die Dachsteinstrasse steiler und es wird immer rutschiger. Schneewechten lassen die Strasse schmaler werden, während die Stoppuhren geduldig die Sekunden zählen. Die Windböen fegen die alten Autos fast von der Strasse, die Scheiben frieren mit dem Atem der Insassen immer stärker zu, bis die Sicht fast gänzlich weg ist.
…und schon wieder Alexander und Florian Deopito!
Viermal in Folge gewann nun das Team im Mercedes 350SLC die Planai-Classic.
Dabei hätte es ganz anders kommen sollen, doch leider hat man eine Rallye erst dann gewonnen, wenn man die letzte Sonderprüfung ohne nennenswerte Fehler absolviert hat.
Rückstand aufgeholt
Führte ein bewusst schleichender mit schweren Ketten behangener Traktor bei den Deopitos zu mehr Strafpunkten als je erwartet, so konnten sie ihren Rückstand bei der Planai-Bergprüfung wieder vermindern und starteten als Gesamtzweite mit gerade mal 89 Punkten Rückstand in die letzte Sonderprüfung.
Im WM Stadion, das vom Schnee und von Zuschauern noch knapp freigehalten war und sofort nach dem letzten Durchgang mit schweren Gerätschaften zum Zielraum für die beiden Nachtslaloms (Damen und Herren) auf der Planai-Piste vorbereitet wurde, absolvierten die Deopitos die Schlussmessungen als Gesamtneunte.
Dann fuhr das letzte Auto, der Käfer 1302 S (1972) der Gesamtführenden Voglar/Soucek an den Start. Ein letztes Interview zur Ablenkung war vielleicht zu viel des Guten, denn genau als die Uhr zu zählen begann, oh Schock, blieb der Käfer mit abgestorbenem Motor regungslos stehen. Endlose Zeit verstrich bis der Motor wieder aufheulte und am Ende kamen 1334 Fehlpunkte auf das Konto der Startnummer 44, was den bereits fast sicheren Sieger auf Platz 29 der Schlusschallenge und auf den zweiten Gesamtplatz zurückwarf.
Der Frust sass tief, sogar ein paar Tränen flossen…
Wie schon bei der letzten Planai-Classic 2020 "erbten" Vater und Sohn Deopito vor allem durch ihre Nervenstärke ganz zum Schluss den Gesamtsieg, diesmal vor Thomas Voglar und Jan Soucek. Auf Platz drei, solide und ungefährdet: Die Tagessieger von Tag 1, Hansi Mlcoch und Martin Laaha im Volvo 121 (1970).
Wettervielfalt
Das Wetter zeigte mal wieder, wie doch so oft im schönen Ennstal, alle Facetten seiner unbegrenzten Möglichkeiten. Fuhr der rennfertige Audi TT (Vorausauto mit Rallye-Crack und Audi-Markenbotschafter Reini Sampl) und der Healey Silverstone mit der Startnummer 1 noch bei Sonnenschein die Planai-Bergstraße hoch, so kämpften sich nur Minuten später die Startnummern 28 und höher durch den in kurzer Zeit aufgekommenen Schneesturm.
Nächtliche Temperaturen im Bereich von minus 10 und mehr Grad liessen die Strassen der meist nicht gesalzenen Sonderprüfungen in den feuchten Schattenbereichen in glitschige Eisflächen verwandeln. Nicht wenige rutschten dabei sogar im Schritttempo von der Fahrbahn.
Offen durch den Winter
Hut ab vor der Startnummer 1, den Tirolern Johann und Gabi Kofler, die einmal mehr mit ihrem Healey Silverstone (1950) nicht nur das älteste Auto im Feld waren, sondern auch als einzige ohne ein Dach über dem Kopf bei den eisigen Temperaturen die gesamte Tour dem Schneetreiben und vor allem der Kälte trotzten.
Mit unterkühlten Gesichtern betraten sie spät Abends das gemeinsame Restaurant und genossen dabei mit grosser Sicherheit die heisse Suppe sicher wesentlich mehr als alle anderen, selbst jene, deren Heizung nur bedingt funktionierte.
Fast ohne Zuschauer
Die Planai-Classic 2022 hatte es wieder in sich und die drei "Stockerlplätze" gingen an Teams mit grosser Nervenstärke. Die in einer gut abgeschirmten Blase gehaltene Truppe bewegte sich ohne grosses Zuschaueraufkommen durch die Steiermark.
Einzig die traditionelle Sonderprüfung auf der Trabrennbahn in Gröbming fiel durch den Rost, einerseits, weil die Zuschauerzahl nicht hätte kontrolliert werden können und andererseits, weil sie auch kaum schneebedeckt war.
Über 50 Teams traten zur ersten grossen Herausforderung im noch jungen neuen Jahr an und man kann sagen, die Planai-Classic war nach der Corona-bedingten Absage von 2021 wieder ein grosser Erfolg.
Ergebnis Planai-Classic 2022
Pos | St-Nr. | Fahrzeug | Jg. | Fahrer/Beifahrer | Klasse | S-Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 45 | Mercedes-Benz 350 SLC | 1972 | Alexander Deopito/Florian Deopito | 3 | 3078 |
2 | 44 | VW Käfer 1302 S | 1972 | Thomas Voglar/Jan Soucek | 3 | 4063 |
3 | 30 | Volvo 121 | 1970 | Hansi Mlcoch/Martin Laaha | 3 | 4366 |
4 | 21 | Alfa Romeo Giulia Super | 1966 | Michael Pachleitner/Gunter Lippitsch | 3 | 4619 |
5 | 19 | Volvo 122 S | 1965 | Gert Pierer/OtmarSchlager | 3 | 4969 |
6 | 48 | Datsun 240Z | 1972 | Gunter Schwarzbauer/Erich Hemmelmayer | 3 | 4981 |
7 | 47 | VW Käfer 1302 | 1972 | Franz Vieghofer/Gottfried Sommerauer | 3 | 5137 |
8 | 22 | Fiat 850 Coupe | 1967 | Michael Krammer/Andreas Ulm | 3 | 5930 |
9 | 25 | Volvo 123 GT | 1968 | Erich Landerl/Gilbert Ragowsky | 3 | 6623 |
10 | 23 | Porsche 912 | 1967 | Michael Haberl/Theresa Moser-Billroth | 3 | 7135 |
11 | 28 | Volvo 142 GT | 1969 | Helge Leinich/Gustav Fenz | 3 | 7392 |
12 | 46 | VW Salzburg Käfer 1303 S | 1972 | Hannes Kotratschek/Eva Kotratschek | 3 | 7522 |
13 | 27 | Alfa Rome Giulia | 1968 | Richard Kaan/Oliver Lammel | 3 | 7835 |
14 | 51 | Volvo 142 GT | 1972 | Gernot Zohrer/Stefa nie Sols | 3 | 8089 |
15 | 49 | VW Käfer | 1972 | Augustin Eder/Ralf Lehner | 3 | 8207 |
16 | 18 | Ford Mustang | 1965 | Gerhard Witzany/Astrid Witzany | 3 | 8812 |
17 | 14 | Volvo PV 544 Sport | 1963 | Heimo Hofstatter/Peter Dobida | 2 | 9390 |
18 | 12 | FIAT 2300 S Coupe Abarth | 1963 | Gebhard Fellner/Anna Sophie Fellner | 2 | 9790 |
19 | 29 | Porsche 911 S | 1969 | Georg Schondorfer/Frank Woodcock | 3 | 10068 |
20 | 15 | BMW 1800 Tl | 1964 | Michael Stoschek/Philipp Spath | 2 | 11130 |
21 | 4 | Austin Healey Rallye | 1958 | Kay Fischer/Moritz Fischer | 2 | 13514 |
22 | 10 | Alfa Romeo Giulietta Sprint | 1962 | Karl Ebersberger/Rolf Sonnenmoser | 2 | 14253 |
23 | 35 | Lancia Fulvia Rallye 1.6 HF | 1969 | Sigi Wolf/Gerhard Felfer | 3 | 14559 |
24 | 9 | Porsche 356 B Coupe | 1962 | Thomas Lundt/Ingo Rimpler | 2 | 14625 |
25 | 39 | VW Käfer | 1971 | Reinha rd Schubert/Josef Reichenberger | 3 | 14851 |
26 | 38 | Mercedes-Benz 200/8 | 1971 | Harry Kilzer/Gudrun Aybek | 3 | 14904 |
27 | 16 | Opel Kadett A | 1964 | Michael Schroder/Rainer Peukert | 2 | 15217 |
28 | 6 | Volvo PV 544 | 1961 | Werner Lang/Mario Ortner | 2 | 15362 |
29 | 41 | Ford Escort Rallye | 1972 | Alexander Ringhofer/Philipp Ringhofer | 3 | 15438 |
30 | 20 | Volvo 544 Sport | 1966 | Gerhard Plasonig/Horst Nestaval | 3 | 15852 |
31 | 3 | VW Käfer | 1955 | Frank Hensel/Adrian Hensel | 2 | 16273 |
32 | 36 | Opel GT1900 | 1970 | Kevin Koch/Matthias Fuchs | 3 | 17930 |
33 | 1 | Healey Silverstone | 1950 | Johann Kofler/Gabi Kofler | 2 | 18654 |
34 | 43 | Mercedes-Benz 350 SLC | 1972 | Christian Molders/Sandra Molders | 3 | 18933 |
35 | 33 | Ford Cortina MKII | 1970 | Leopold Heninger/Elisabeth Heninger | 3 | 19057 |
36 | 26 | Porsche 912 | 1968 | Andreas Aigner/Barbara Aigner | 3 | 19462 |
37 | 7 | Ford Taunus 17 M Super | 1961 | Gottfried Masilko/Erich Eder | 2 | 19918 |
38 | 32 | VW Käfer 1300 | 1969 | Michael Lobecke/Simon Lobecke | 3 | 20622 |
39 | 17 | Austin Mini Cooper S | 1964 | Andreas Maron/Andy Rupp | 2 | 21044 |
40 | 31 | BMW 1600-2 | 1970 | Josef Gsellmann/Franz Stelzl | 3 | 21119 |
41 | 34 | VW Porsche 914 | 1970 | Herbert Lummerstorfer/Sabine Lummerstorfer | 3 | 21912 |
42 | 40 | VW Käfer 1303 | 1972 | Hans Peter Spak/Christian Hermann | 3 | 22291 |
43 | 8 | Austin Healey Sebring Sprite | 1962 | Martin Freund/Anna Freund | 2 | 23364 |
44 | 37 | Ford Escort XL 1300 | 1970 | Joachim Althammer/Christian Neunemann | 3 | 29741 |
45 | 52 | Volvo 144 S | 1972 | Klaus Zimmermann/Angelika Bacher | 3 | 12865 |