Die bekannte Messe «Klassikwelt Bodensee» fand dieses Jahr zum ersten Mal unter neuem Namen statt. Die «Motorworld Classics Bodensee» ging vom 25. bis 27. Mai 2018 über die Bühne, 37’700 Besucher haben die elfte Austragung dieser Oldtimer-Erlebniswelt besucht.
Auf einer Ausstellungsfläche von über 85’000 m2 zeigten sich über 800 Aussteller und Clubs in zwölf Messehallen während die hauseigene Rennstrecke hinter dem Messegebäude für hautnahen Motorsport sorgte.
Nicht nur eine Messe
Dass es eben nicht nur eine Messe war, merkte man spätestens dann, als die ersten Rennwagen-Motoren gestartet wurden. Beim „Vintage Demo Racing“ kurvten die Fahrer in ihren Oldtimern mit viel Freude über die 1,6 Kilometer lange Messemeile namens ZF-Motodrom und testeten ihre historischen Raritäten und Rennfahrzeuge im oberen Drehzahlbereich. Diese Abwechslung war sehr willkommen und bot dem üblichen Messeprogramm einen schönen Kontrast. Die Tribünen waren jedenfalls gut besucht, die Messebesucher konnten da bei schönstem Sommerwetter und einem kühlen Bier in der Hand die unterschiedlichen Oldtimer im Rennsport beobachten.
Gefahren wurden Fahrzeuge aus allen Epochen. Nebst bekannteren Rennwagen meldeten sich auch absolute Raritäten an, so zum Beispiel das Einzelstück namens Protos aus dem Jahre 1920 sowie ein paar American La France.
Zu Wasser, zu Lande und in der Luft
Mit rollenden, schwimmenden und fliegenden Oldtimern zeigte sich die Messe in einer beeindruckenden Bandbreite. Klar standen die Vierrädrigen im Fokus, aber Fans von historischen Flugzeugen kamen ebenso auf ihre Kosten wie Fans von schwimmenden Oldtimern, seien dies echte Vintage-Boote oder gar Amphicars.
«Wir geben der Faszination Porsche ein Zuhause»
85630 München, Deutschland
- Wartung, Reparatur & Pflege
- Motorbau & Revisionen
- Autohandel (Oldtimer & Youngtimer)
- Restaurierung & Projekte
- Sachverständiger & Gutachter
- Elektrik / Elektronik / Kabelbäume
Porsche
Sonderschau ”80 Jahre Käfer”
Unter den Oldtimermessen in Deutschland ist die Motorworld Classics Bodensee seit zehn Jahren in der Szene bekannt für ihren besonderen Charme. Mit der Sonderschau ”80 Jahre Käfer” widmete die Messe dem Oldtimerstar eine besondere Präsentation. Der VW Käfer gilt als einer der weltweit erfolgreichsten Fahrzeuge – die deutsche Produktion stoppte 1978. Von den 21,5 Millionen weltweit produzierten Käfern rollen längst zahlreiche Modelle als Oldtimer auf europäischen Strassen.
Sonderschau ”Nippon Classics”
Bei der zweiten Sonderschau drehte sich alles um die japanischen Klassiker vom Honda S800 Coupé bis zum Suzuki LJ Jeep. ”Nippon Classics” lautete der Titel der Ausstellung auf der rund 30 japanische Oldtimerschätze der ersten Generation zu sehen waren.
Unter den ausgestellten Fahrzeugen fand man auch einen schönen Honda NSX, gleich drei Toyota MR2, einen für den Rennsport aufgebauten Toyota Celica GT sowie viele weitere Klassiker aus dem Land der aufgehenden Sonne.
Raritäten in den Hallen
Sehr oft lohnt sich der komplette Rundgang eben doch durch all die Hallen. Oft findet man zu hinterst in der Ecke dann eben genau jene Raritäten, die man nicht verpasst haben möchte. So fanden wir einen der seltenen Volkswagen SP2, produziert vom brasilianischen Volkswagenwerk während den Jahren 1972 bis 1976. Der SP2 basierte auf der Plattform des brasilianischen VW 1600 Variant, besass aber einen vergrösserten Vierzylinder-Boxermotor.
Einen weiteren Exoten fand man gleich in der nächsten Halle nebenan, einen Puma GTV aus dem Jahre 1979. Puma, leicht zu verwechseln mit dem brasilianischen Sportwagenbauer gleichen Namens, war ein italienischer Kit-Car-Hersteller. Gerade einmal 100 Stück wurden vom GTV produziert. Das Design stammte vom Nova Eagle, der englischen Firma Nova und wurde für den GTV lizenziert.
Der Alfa Romeo Arna, wohl kein Oldtimer für die Allgemeinheit, ist wegen seiner speziellen Geschichte als Koproduktion zwischen Nissan und Alfa Romeo sicherlich ein spannender Leckerbissen für Freaks. Jedenfalls stachen die grünen Sitzpolster der TI-Version sofort ins Auge.
Spezialausstellung "40 Jahre Audi Typ 81/85"
In der Halle A4 fand man den grosszügig gestalteten Gemeinschaftsstand des Audi Club International Deutschland und Schweiz. Zusammen mit der Typ 81/85 IG wurden hier so einige schöne Exponate gezeigt, denn so einiges darf dieses Jahr gefeiert werden:
- 50 Jahre Audi 100
- 40 Jahre Typ 81/85
- 35 Jahre Sport quattro (Im Prinzip auch ein Typ 85)
- 20 Jahre A2
- 20 Jahre TT
Quattro-Herzen schlugen hier ganz bestimmt am stärksten, denn hinten fand man gleich zwei Replikas, einen quattro A1 und sogar einen Sport quattro S1!
70 Jahre Porsche Sportwagen
Motorsport-Fans kamen nicht nur in der Vintage Racing Halle auf ihre Kosten. Zwei Hallen daneben zeigte Porsche einen Vorgeschmack der kommenden Sonderschau ”70 Jahre Porsche Sportwagen”, welche ab 9. Juni im Porsche Museum zu sehen sein wird.
Ein besonderer Leckerbissen war gewiss das ausgestellte Originalfahrzeug von Le Mans 1987: Der Porsche 961 (Jahrgang 1986) war das erste allradgetriebene Rennfahrzeug, das jemals das Ziel von Le Mans erreichte. Dies passierte im Jahr 1986, als die Fahrer René Metge und Claude Ballot-Lena mit dem Porsche 961 den siebten Gesamtplatz abräumten, vor ihnen lauter 956 und 962! Der 680PS starke Bolide startete im Jahr darauf erneut (mit Claude Haldi am Steuer), schied aber wegen Unfall frühzeitig aus.
Oldtimer verkaufen stand im Vordergrund
An einer solchen Messe steht natürlich der Verkauf von Oldtimern im Vordergrund. Bei der Motorworld Classics Bodensee gab es nebst den grösseren Händlern auch viele private Oldtimer-Liebhaber, die interessante Fahrzeuge in einer extra dafür reservierten Halle anboten.
Auch eine Auktion wurde durchgeführt, deren Ergebnisse uns zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht vorlagen.
Ausgesuchte Automobilia
Nebst Fahrzeugen gab es ein grosses Angebot an Zubehör. Dies reichte von Modellautos über Markenplaketten aus Metall bis hin zu fein verarbeiteten Lederhandschuhen für den stilbewussten Rallye-Fahrer.
Aber auch exotischere Angebote fanden den Weg zur Messe, so zum Beispiel Tischfussball-Kästen im Vintage Look oder gesamte Retro-Outfits für künftige Besucher von Goodwood.
Die nächste Motorworld Classics Bodensee findet vom 10. bis 12. Mai 2019 auf dem Messegelände in Friedrichshafen statt. Für Messe-Fans aus der Gegend sicher ein wichtiger Termin im nächsten Jahr!
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?