Am Sonntag, den 7. September 2014, fand erstmals seit vielen Jahren wieder ein grosser Concours d'Elégance in der Nähe von Paris unter dem Namen "Chantilly Arts & Elégance Richard Mille" statt und sie erfüllte die hochgesteckten Erwartungen.
Erstausführung mit vielen Highlights
Die erste Veranstaltung, das Resultat von zwei Jahren harter Arbeit von Organisator Peter Auto, welcher seinen herausragenden internationalen Ruf mit zwei bedeutenden Events für historische Fahrzeuge - der Tour de France Auto Optic 2ooo und der Le Mans Classic - aufgebaut hat, feierte mit dem Concours d'Elégance die Rückkehr auf französischen Boden. Diese grossartige nationale Tradition aus den 20er Jahren wurde letzten Sonntag im Le Nôtre-Park des Schlosses Chantilly zu neuem Leben erweckt.
Auf dem Programm standen unter anderem eine Vorführung von 10 Konzeptfahrzeugen verschiedener Hersteller. Ausserdem wurden an diesem Wochenende drei Weltpremieren abgehalten: Der Aston Martin Zagato, der DS Divine und die französische Version des Peugeot Exalt. Zudem wurde der McLaren P1 GTR zum ersten Mal in Europa vorgestellt, nachdem er Mitte August 2014 seine Weltpremiere bereits in Pebble Beach gefeiert hatte. Der Concours d'Etat vereinigte einige 100 besondere Fahrzeuge aus den grossartigsten Sammlungen rund um die Welt, eingeteilt in 10 Klassen.
Schliesslich gab es noch einen dritten Concours - der Grand Prix des Clubs - welcher beinahe 500 Fahrzeuge begrüssen durfte und die schönste Aufstellung eines Clubs im Rahmen des Déjeuner sur l'Herbe prämierte.
Die Veranstaltung überzeugt in allen Bereichen
Fast 10'000 Besucher verzeichnete die erste Durchführung der Chantilly Arts & Elegance Richard Mille, was als grossen Erfolg für die Premiere gesehen werden muss. Auf französisch unnachahmliche Art wurde hier Savoir Vivre und Savoir Faire zelebriert. Der Erfolg jedenfalls ermuntert Peter Auto, bereits an die zweite Auflage in einem Jahr, voraussichtlich am ersten September-Sonntag 2015 zu arbeiten.
Peter Auto ist zufrieden
Patrick Peter meinte als Organisator denn auch, dass er sehr glücklich mit der ersten Durchführung sei. Natürlich sei er gespannt gewesen auf die Reaktionen der internationalen Teilnehmer. Und dese seien sehr positiv gewesen. Man darf ihm sicher zum gelungenen Auftakt gratulieren.
Die Gewinner 2014
Concours d'Elegance - Richard Mille Prize
Alfa Romeo Disco Volante by Touring - Paco Rabanne
Concours d'Etat - Richard Mille Prize
The Best of Show
1937 - Delahaye 135 M Cabriolet, Figoni & Falaschi
Tribute to Bugatti - Qatar Airways Prize
1933 - Bugatti Type 55
The Ancestors: Cars Built up to 31st December 1904 - Alain Figaret Prize
1901 - Clément Panhard "Stirling" Tourer
The Interwar Period Sports & Racing cars - Hine Prize
1930 - Bentley Speed Six "Old n°2"
The Great French Bodyworks from the ‘20s ‘& 30s - Cordier Mestrezat Prize
1937 - Delahaye 135 M Cabriolet, Figoni & Falaschi
British Chassis & Italian Bodyworks - Relais & Château Prize
1962 - Aston Martin DB4 Zagato
The Design Years: the ‘60s & ‘70s Concept Cars - Le Point Prize
1966 - Lamborghini Flying Star, Touring
The Untouched Cars - Charles Heidsieck Prize
1967 - Ferrari 330 GTC Speciale
Endurance - Pre-76 Central Engine Sportscars - Radio Classique Prize
1969 - Lola T70
The Great Bodyworks by Maserati
1956 - Maserati A6 G 2000, Zagato
The Maseratis Racing Cars
1947 - Maserati A6 GCS Monofaro
Grand Prix des Clubs
Club Delahaye
Aston Martin DB6 Volante - Jonathan Miles
F.F.V.E Prize
Club de l'Auto
J.M. Weston Prize (The best restoration)
Bugatti 57 Atalante - Frédéric Leroux
Tara Jarmon Prize (The most elegant lady)
Dorothée Gilbert
Sophie Papiernick Prize (The nicest hat)
Giselle Tatten
Youenn B. Prize (App "Le Jeux Chantilly Arts & Elegance Richard Mille")
Emmanuel Dupuy
Bertrand Pirel
Anouchka Bogdaniu


























































































































































































































































































































































Kommentare