Es war heiss am 1. September 2024, richtig heiss. Eigentlich hatte ja der meterologische Herbst schon begonnen, aber davon wollte das Wetter offenbar nichts wissen. So suchten denn auch die rund 5000 Besucher der 7. Lägern Classic schnell den Schatten auf, der sich insbesondere im Empfangsbereich anbot.
Dort hatte man auch den besten Blick auf alle ankommenden Klassiker und von denen gab es viele zu betrachten, schliesslich fuhren ab Türöffnung über 1100 Autos, Motorräder und Traktoren auf das Veranstaltungsgelände. Der zweispurige Stau beim Eingang war zeitweise ziemlich lang, erst ab dem Mittag liess der Zustrom merklich nach.
Vielfalt
    
Nur an wenigen Veranstaltungen gibt es ein derartig breites Angebot an alten Fahrzeugen zu bewundern. Dies liegt einerseits daran, dass man auch im Youngtimer (Baujahr bis 2004) teilnehmen konnte, andererseits, dass der Anlass für Autos, Motorräder und Traktoren offen ist.
So fuhren denn auch alte Bührer und Hürlimann-Traktoren ein und auch an klassischen Zweirädern fehlte es nicht.
Sechziger- bis Neunzigerjahre besonders stark vertreten
Wer durch das Gelände spazierte, machte praktisch eine Zeitreise durch 100 Jahre Schweizer Verkehrsgeschichte. Zwischen 25 und 70 Jahre alte Autos waren besonders gut vertreten, so schien es.
Zu sehen waren einstige Brot-und-Butter-Autos wie ein Renault 4 CV oder ein VW Käfer genauso wie Fahrzeuge, die schon damals den Exotenstatus hatten. Beispiele hierfür wäre ein Aston Martin Lagonda oder ein Neckar Weinsberg 500 Coupé.
Auch die US-Szene war gut repräsentiert und die Freunde der Marke Alfa Romeo und insbesondere des Modells GTV6 hatten sich einen Ehrenplatz ergattert.
Gross war die Auswahl auch an sogenannten Youngtimern, also Autos mit einem Alter von 20 bis 30 Jahren. So waren mehrere jüngere Porsche, aber auch ein Audi RS2 zu beobachten.
Keine echten Oldtimer?
Wer den kritischen Besuchern lauschte, der konnte ab und zu auch etwas Kritik hören, von wegen, dass diese jungen Autos – und dazu zählten auch Autos mit Baujahr vor 1994 – gar keine richtigen Oldtimer seien. Sie seien zwar 30 Jahre alt, aber wirkten halt wie Autos von heute.
Natürlich wirkt ein Porsche 928 oder ein Volvo 740 deutlich moderner als ein MG TC oder ein Fiat 500 C, aber trotzdem haben sie sich schon lange einen Veteranenstempel verdient.
Den meisten Besuchern und insbesondere den jüngeren Teilnehmern, von denen es an der Lägern Classic deutlich mehr als an anderen Veranstaltungen hat, bereitete dies allerdings keinen Kummer. Im Gegenteil. Die Vielfalt und Breite des Fahrzeugangebots wurde generell geschätzt.
Rundumpaket
Die Lägern Classic ist mehr als ein statisches Oldtimertreffen. Zusätzlich gibt es nämlich noch die Möglichkeit, die Umgebung nach vorgeplanter Route zu erkunden. Und auf dem Veranstaltungsgelände gab es viele Gelegenheiten, sich mit Essen und Getränken zu versorgen, damit man nicht komplett austrocknete oder einen Hungerast erlitt.
Mehr als eine lange Beschreibung allerdings zeigt die über 100 Fotos umfassende Bildergalerie , wie die 7. Lägern Classic war ...

















































































































































































































Kommentare