Der Patterson-Brydon MG TC Special
Zusammenfassung
Die Chassis der MG-T-Serie eigenten sich gut für den Aufbau von Specials. In Australien gab es eine ganze Reihe dieser rennstrecken-optimierten Fahrzeuge, eines der bekannteren ist der Patterson-Brydon MG TC Specials. Dieser Artikel schildert die Entstehungs- und Renngeschichte und bringt Bilder von damals und heute.
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
G.W. “Bill” Patterson begann seine Rennkarriere mit einem strassentauglichen MG TC, einem der ersten, die in Melbourne (Australien) nach dem Krieg ankamen. Dieser Wagen (Registrierung HX 500) wurde gestrippt und durch Reg Nutt leistungsgesteigert und bei Rennen in Paint Cook, Ballarat, Lobethal, Fishermans Bend, Nowra und Bathurst eingesetzt. Der letzte Einsatz beim Australischen Grand Prix von 1948 endete mit einem Ausfall wegen Überhitzung. Das Fahrzeug wurde verkauft und durch einen neueren TC mit Kompressor ersetzt. Der Wagen wurde mit einer leichtgewichtigen stromlinienförmigen Karosserie ausgestattet und als Patterson TC Special weiterentwickelt. Patterson siegte übrigens im Australischen Grand Prix 1957 zusammen mit Lex Davison auf einem Ferrari bei Catersham WA und gewann 1961 die CAMS Gold Star, die Australische Meisterschaft, in einem Cooper-Climax.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel































_RM.jpg)


















































Kommentare