Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Mercedes-Benz W25K – Einen Kurzen, bitte
Zusammenfassung
Mit der Weiterentwicklung des erfolgreichen Mercedes-Benz W25 verhob man sich in Stuttgart. Der stärkere neue Motor war vor allem schwerer; die Alternative leicht, aber unzuverlässig. Der kürzere Radstand machte den Renner mit dem Reihenachtzylinder nicht handlicher, sondern nur nervöser. Dieser Artikel erzählt die Entwicklunsgeschichte des bildschönen 1936er Silberpfeils, der stark anfing und dann stark nachliess, um nach nur zwei Siegen und nicht einmal einer vollständigen Saison wieder zu verschwinden.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- V12-Schwergewicht
- Weiterentwickelter Achtzylinder
- Das Getriebe – eine Leiter
- Die Y-Achse
- Achsführung, Federn und Bremsen
- Stromlinie mit freistehenden Rädern
- Stark angefangen, stark nachgelassen
- Probleme mit der Zuverlässigkeit
- Konzentration auf die nächste Saison
Geschätzte Lesedauer: 15min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die Grand-Prix-Saisonn 1935 war die beste, die Mercedes-Benz seit der Einführung der neuen 750-Kilogramm-Formel erlebte. In seiner zweiten Saison hat sich der W25 voll bewährt und wurde in einem Team eingesetzt, das endlich als Mannschaft gegen die starke Konkurrenz agierte und mit Rudolf Caracciola und Luigi Fagioli zwei absolute Könner am Steuer hatte. Alfa Romeo und Maserati – die 1934 von den Deutschen, die die Möglichkeiten des neuen Reglements schneller erkannt hatten, überrumpelt wurden – brachten 1935 neue und schnellere Autos an den Start, die 1936 zu abermals stärkeren Konkurrenten werden sollten. Und der erfolgreiche Bernd Rosemeyer bewies am Steuer seines Auto Union ungewöhnliches Können. Für das dritte Jahr der Formel waren offensichtlich grössere Änderungen an der Ausrüstung von Mercedes-Benz erforderlich.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 15min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Jedenfalls verfügten sowohl die Auto Union als auch Daimler-Benz in jener Zeit bestimmt nicht über "unbeschränkte Mittel" sonst hätte z.B. Daimler-Benz einige Vorhaben nicht zeitlich strecken müssen.
Der Beginn des Krieges am 01. September 1939 lies dann sowieso alles Makulatur werden.