Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Klausenrennen: Quo vadis? Das erste Memorial im Jahre 1993
Zusammenfassung
Gegenwärtig ist das Klausenrennen-Memorial nicht nur in der historischen Rennsportszene ein Thema. Auch viele Medien hatten während der „Sauregurkenzeit“ ein spannendes Thema. Sogar das Schweizer Fernsehen wusste in „Schweiz aktuell“ gar Seltsames aus den beiden Bergkantonen Uri und Glarus zu berichten. Nachdem der Glarner Organisator Fritz Trümpi wenig Lust mehr am Organisieren zeigte, wurde bekannt, dass auf der Urnerseite eine kleine Gruppe Enthusiasten mit grosser Organisationserfahrung das Rennen 2013 organisieren wolle. Prompt erhielten sie die schriftliche Grundsatzbewilligung vom Urner Regierungsrat. Doch die Urner hatten die Rechnung ohne die Glarner resp. ohne Fritz Trümpi gemacht. Dieser wollte nun plötzlich das Rennen selber wieder organisieren. Der Knatsch wurde publik, die Medien hatten ihre kleine Klausensensation. Hinter verschlossenen Türen tagten die beiden Polizeidirektoren von diesseits und jenseits des Berges, rangen zusammen mit den beiden Organisatoren nach einer Lösung. Jetzt im Verlaufe des Oktobers soll die Öffentlichkeit erfahren, was nun Sache ist! Bis es soweit ist, blicken wir ins Jahr 1993 zurück – damals als das 1. Klausenrennen-Memorial nach unsäglichen Geburtswehen Tatsache wurde. Dieser Bericht fokussiert auf die Austragung des Memorials im Jahre 1993.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Das erste Klausenrennen-Memorial von 1993
Geschätzte Lesedauer: 8min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Gegenwärtig ist das Klausenrennen-Memorial nicht nur in der historischen Rennsportszene ein Thema. Auch viele Medien hatten während der „Sauregurkenzeit“ ein spannendes Thema. Sogar das Schweizer Fernsehen wusste in „Schweiz aktuell“ gar Seltsames aus den beiden Bergkantonen Uri und Glarus zu berichten. Nachdem der Glarner Organisator Fritz Trümpi wenig Lust mehr am Organisieren zeigte, wurde bekannt, dass auf der Urnerseite eine kleine Gruppe Enthusiasten mit grosser Organisationserfahrung das Rennen 2013 organisieren wolle. Prompt erhielten sie die schriftliche Grundsatzbewilligung vom Urner Regierungsrat. Doch die Urner hatten die Rechnung ohne die Glarner resp. ohne Fritz Trümpi gemacht. Dieser wollte nun plötzlich das Rennen selber wieder organisieren. Der Knatsch wurde publik, die Medien hatten ihre kleine Klausensensation. Hinter verschlossenen Türen tagten die beiden Polizeidirektoren von diesseits und jenseits des Berges, rangen zusammen mit den beiden Organisatoren nach einer Lösung. Jetzt im Verlaufe des Oktobers soll die Öffentlichkeit erfahren, was nun Sache ist! Bis es soweit ist, blicken wir ins Jahr 1993 zurück – damals als das 1. Klausenrennen-Memorial nach unsäglichen Geburtswehen Tatsache wurde.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 8min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.