Tritan Aero Car 2 - oder wie die Pizza schneller zum Kunden kommt
Zusammenfassung
Weniger als drei Liter Verbrauch pro 100 km Verbrauch und eine Spitze von über 100 km/h, das waren vor über 35 Jahren eindrückliche Charakteristiken für ein Auto, auch wenn es nur drei Räder hatte. Für “Domino’s Pizza” jedenfalls war der Tritan Aero Car so interessant, dass zehn Prototypen bestellt wurden, um damit Pizza auszuliefern. Der endgültige Durchbruch gelang damit nicht, aber der Tritan A2 ist bis heute ein hochinteressantes Fahrzeug. Dieser Bericht schildert die kurze Geschichte des Tritan Aero Cars und zeigt es auf historischem und aktuellen Bildmaterial.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Pizza zuhause in 30 Minuten
- Das Dreirad von Tritan
- Domino’s Tritan
- Strassengebundenes Flugzeug
- Kein Erfolg
- Plan nicht aufgegeben
- Eine gute Handvoll Überlebende
Geschätzte Lesedauer: 4min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Junge, frisch und dynamische Unternehmern wollen die Welt neu erfinden und über Innovation Marktvorteile generieren. So ist das heute, wenn Mobilitätsdienstleister wie Uber oder Lyft das autonom fahrende Taxi erforschen, so war es aber auch schon in der Vergangenheit, als die Pizza-Kette Domino’s für sich vor über 35 Jahren ein effizientes und günstiges Auslieferungsfahrzeug auf drei Rädern bauen liess. Schliesslich rechnete sich schon damals jede gewonnene Minute beim Ausliefern einer Pizza nicht nur in eingespartem Geld sondern auch in Qualitätsgewinn beim Kunden. Bis zum 23. April 1963 lässt sich Domino’s Pizza zurückverfolgen, denn an jenem Tag übernahmen die Brüger Tom und James Monaghan ein kleines Pizza-Restaurant in Ypsilanti (Michigan). James schied schon bald wieder aus, Tom aber kaufte weitere Pizzeria, so dass er 1965 bereits drei Restaurants besass und auch Pizza nachhause lieferte. Ein Mitarbeiter schlug den Namen “Domino’s Pizza” vor, Tom war von der Idee so angetan, dass er die Firma entsprechend umbenannte im Jahr 1965.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel









































Kommentare