Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Test Peugeot 404 - erneuter Volltreffer aus Sochaux (ZQ)
Zusammenfassung
Mit dem 404 ergänzte Peugeot die Modellpalette nach oben und stellte einen modernen Mittelklassewagen mit vielen Qualitäten bereit. Die AR-Tester fassten das wie folgt zusammen: “In Konzeption und Leistung hat Peugeot im 404 ein Auto geschaffen, das auf die heutigen Anforderungen selbst bei hohen Ansprüchen hervorragend zugeschnitten ist. Die glänzende technische Leistung mag dazu verleiten, bezüglich Einzelheiten sehr hochgespannte Wünsche zu äussern. Diese beziehen sich jedoch nur auf sekundäre Dinge oder auf solche, die sich im Lauf der Entwicklung verwirklichen werden. In dieser für die Marke neuen Leistungs- und Preisklasse gehört der 404 auf Grund unserer Erfahrungen zu den empfehlenswertesten Wagen für alle diejenigen, die höhere Ansprüche auf ökonomische und praktische Art erfüllt haben wollen. Der Wagen hat durch seine Qualitäten echten und dauern den Enthusiasmus zu erzeugen vermocht.“
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Eine Neukonstruktion
- Der schräggestellte Motor
- Das neue Getriebe
- Temperament und Elastizität
- Bedienung und Lenkung
- Fahreigenschaften und Federung
- Geräuscharme Fahrweise
- Karosserie und Ausrüstung
- Armaturen und Heizung
- Dauererfahrungen und Unterhalt
- Zusammenfassung
- Daten für den Unterhalt
Geschätzte Lesedauer: 24min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Als die französischen Peugeot-Werke im Mai 1960 das neue Modell 404 ankündigten und damit ihre Typenreihe 403-1300 und 403-B um ein Baumuster in der Preisklasse von über 10’000 Franken ergänzten, war das Ziel dieser Operation nicht sofort ersichtlich. Aeusserlich eröffnete der 404 mit seiner modernen, aus den Ateliers von Pininfarina in Turin stammenden Linien zwar ein neues Kapitel in der Geschichte von Peugeot. Der geringe Unterschied im Motorhubraum (1618 statt 1468 cm3) und die keineswegs grösseren, sondern in Länge, Breite und Höhe sogar um rund 5 cm knapperen Aussendimensionen berechtigten zur Frage, ob der 404 und der bisherige 403 nicht einen allzu ähnlichen Gegenwert böten, um nebeneinander bestehen zu können.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 24min
Bilder zu diesem Artikel
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.