Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Talbot Matra Murena – Langzeit-Plastik für Drei
Zusammenfassung
Zwischen 1980 und 1983 entstanden bei Matra über 10’000 Talbot Matra Murena, die mit drei Sitzen in Reihe, Kunststoffkarosserie und Mittelmotorbauweise etwas Besonderes darstellten. Preislich waren die Autos attraktiv und langlebig waren sie dazu, einem grossen Erfolg hätte also kaum etwas im Wege gestanden, wäre nicht die GTI-Generation angerollt und Renault mit dem Produktionsauftrag für den Espace vorstellig geworden. Dieser Bericht charakterisiert den sportlichen Dreisitzer und zeigt ihn auf aktuellen und historischen Bildern und im damaligen Verkaufsprospekt.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Sportliches Layout
- Auf Langlebigkeit ausgerichtet
- Drei Sitze als Alleinstellungsmerkmal
- Auf Augenhöhe mit der Konkurrenz
- Potential vergeben
- Ein Oldtimer
- Praktisch und alltagstauglich
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 5min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Zwischen 1965 und 1983 baute Matra eigene Strassen-Sportwagen, die immer den Motor vor der Hinterachse trugen und mit Kunststoff-Karosserien ausgerüstet waren. Der letzte und ausgereifteste Wurf war der Murena, der in Zusammenarbeit mit Talbot entstand. Bereits die Vorgänger des Matra Murena, der von René Bonnet abstammende Djet/Jet (mit Renault-Motoren, der M 530 (mit Ford-Taunus-V4-Motor) und der Matra-Simca Bagheera (mit Simca-Motor) hatten das Antriebsaggregat zwischen den Passagieren und der Hinterachse gehabt und entsprachen damit Sportwagenvorbildern wie Lamborghini Miura oder Maserati Bora. Nur dass René Bonnet der Zeit bei seinem Erstling "Jet" den anderen um einige Jahre voraus gewesen war.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 5min
Bilder zu diesem Artikel

Probleme mit Elektrik, vollverznkt aber nicht Rostfrei .
Das NOGO aber ist, wie angedeutet, der Motor. Träge, versoffen ,laut. drehunwillig und nichtmal sehr Standhaft. Ein Echter Bauernmotor
Im Winter bei Glätte Ekelhaft zu fahren, empfindlich bei Nässe, Super bei guten Verhältnissen.
Ersatzteilsituation ist nicht so gut wie beschrieben, viele Engpässe.
Auf eine spürbare Wertsteigerung wird seit langer Zeit gewartet, ist auch nicht in Aussicht, im Gegenteil.
Fazit: Sportlerbody mit Rentnerherz
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher