Scheunenfund Volvo P1800 S – fast wie Schneewittchen aus langem Schlaf erweckt
Zusammenfassung
Die Sportkombi-Version des Volvo P1800 S wird auch Schneewittchensarg genannt. Hier geht es aber um ein Coupé. Was diesen Wagen aber mit Schneewittchen verbindet, ist ein langer Schlaf in einer Scheune, aus dem der Volvo nun nach fast 20 Jahren wieder geweckt wurde. Dieser Bericht schildert die Geschichte des lange in einer Scheune gelagerten Volvo P1800 S und zeigt das Aufwecken des Wagens auf vielen Bildern.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Überschaubare Geschichte
- Auferweckung
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Nicht immer muss es sich bei Scheunenfunden um vergessene Lamborghini Miura oder einen alten Bugatti handeln. Viel häufiger wurden wohl weniger exotische Fahrzeuge abgestellt, wenn sie nicht mehr zum Einsatz kamen. Als Thomas Fischer aus seinem Kollegenkreis von einem seit Jahren abgestellten Triumph erfuhr, wurde er hellhörig. Als er die ersten Fotos sah, wurde allerdings schnell klar, dass es sich beim Scheunenfund trotz Aufkleber am Heck nicht um einen Triumph, sondern um einen Volvo P1800 handelte. Das machte den seit Jahren stillstehenden Wagen allerdings nicht weniger interessant, im Gegenteil.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel


Naja, wer heutzutage nicht weiß, wohin mit dem Geld und zudem besonders viel Beachtung benötigt, für den ist das vielleicht was. Aber als Auto? Da reichen doch schon die Bilder.
Herzlichen Glückwunsch, das ist ja der ganz große demokratische Fortschritt, den Sie beide gerade zeigen.
Ich besitze einen generalrestaurierten Volvo P1800 BJ 1969 und habe sehr viel Freude damit. Vor allem schätze ich die Kombination einer tollen Optik mit einer robusten und einfachen Technik, die vom vielfach rallyeerprobten Volvo Amazon stammt. Eine gewisse Exklusivität garantiert schon die Anzahl der insgesamt gebauten Exemplare (ca. 35.000 Stück).
Falls tw Bilder doch nicht ganz befriedigen sollten, für die kleine Portokasse gibt es auch schöne Modellvarianten dieses Typs, die man sogar neben das Sparschwein auf die Kommode stellen kann. Im Übrigen sollte man jedem die eine oder andere kleine Freude lassen, auch wenn dieses Hobby aus existenzieller Sicht natürlich ein Luxus ist.
LG an alle Oldtimerfreunde
Wie wäre es es mit einem Parteieintritt, solche Spezialisten werden händeringend gesucht!
Aber ein Fahrzeug das in einer geringen Stückzahl produziert wurde ist ungeachtet seines Wertes und Zustandes erhaltungswürdig, ganz egal wie man
darauf gestoßen ist und Geschmäcker und Watschen sind nun einmal verschieden!

von alten Gefährten (alias: "Fortbewegungsmittel") habt Ihr im kleinen Finger links bestimmt mehr Ahnung als ich.
Aber, Freunde, glaubt mir: das mit dem Jahrhundert-Schlaf war nicht Schneewitchen. Das war Dornröschen...
Aber ansonsten: Danke für den gelungenen Artikel.
PS: Mir ist klar - "Dornröschen-Sarg" klingt einfach nicht
Ich empfehle einen Blick in Grimms Märchen. Schneewittchen hat zwar, nachdem sie von der bösen Königin vergiftet wurde, nicht so lange geschlafen, wie Dornröschen, aber eben doch eine ganze Weile. Nämlich so lange, bis der Prinz den sieben Zwergen den Sarg mit ihr drin abgeschwatzt und in das Königsschloss hat transportieren lassen. Da viel der Sarg runter, das vergiftete Apfelstück, dass für den Schlaf gesorgt hatte, fiel aus Schneewittchens Mund, und Schneewittchen wachte auf.

Sie haben Recht. Mein Fehler. Dornröschen hat ja nur geschlafen. Zwar in keiner Scheune, aber immerhin









































































































































Kommentare