Nur einmal gebaut – Volvo Philip
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.






















Sie haben nur
1 von 12
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Man kannte Volvo in den Fünfzigerjahren für seine robusten und rundlichen PV444/544, doch beim Hersteller entstanden auch Pläne für einen deutlich grösseren Serienwagen. Stattliche Dimensionen, ein modernes Design und ein V8-Motor kennzeichneten den Volvo Philip, der aber nicht zuletzt wegen des Erfolgs des Buckel-Volvo nie in Serie ging und ein Einzelstück blieb. Dieser mit historischen Bildern illustrierte Bericht schaut zurück auf die Entstehung des Volvo Philip und die dabei verarbeiteten Einflüsse.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Mehr als nur Buckel-Volvos
- Mit amerikanischem Vorbild
- Erstmals mit Achtzylinder
- Einzelstück geblieben
- Einsatz als Dienst- und Versuchswagen
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Wenn die Rede auf „alte Volvos" kommt, denkt man kaum an andere Fahrzeuge als jene, die unter der Bezeichnung PV 444/544 bekannt wurden. Aber es gab schließlich schon immer eine große Zahl von Volvo-Personenwagen auch stärkeren Kalibers, die zum Teil auch nach dem Krieg noch weitergebaut wurden. Wie zum Beispiel der PV 60. Dieses Auto, das schon bei seiner Vorstellung 1944 ein bißchen antiquiert aussah (entfernt ähnelte es einem 1939er Pontiac), gab es bis 1950. Da war zwar noch der PV 800, genannt „Disponent", aber er stellte keinen Ersatz für den PV 60 dar - auch dieses Auto war zu altmodisch, zu schwer, zu langsam.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Blogs & Kommentare
Ähnliche Technische Daten
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Au, Schweiz
+41 71 280 22 22
Spezialisiert auf Volvo, Saab, ...
Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...




Spezialist
Noord-Brabant, Niederlande
0031 416 751 393
Spezialisiert auf MG, Triumph, ...









































Kommentare