JWF Milano GT - seltener australischer Sportwagen
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.




































































































Sie haben nur
11 von 57
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Der JWF Milano GT war ein erfolgreicher Sportwagen in Australien, gebaut zwischen 1962 und 1968 nahm er unter anderem in Bathurst, Oran Park oder Warwick Farm teil und hielt auch diverse 1/4-Meilen-Rekorde. Als strassentauglicher Sportwagen mit Komponenten von Holden und diversen Engländern bestückt bot er beste Fahrleistungen zu vernünftigem Preis. Das hier vorgestellte Fahrzeug war die Nummer 3 von 30 gebauten Exemplaren. Der Bericht wird durch viele aktuelle und historische Abbildungen, Inserate und Preislisten illustriert.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Drei Sportwagen-Fans finden zusammen
- Kommerzieller Erfolg mit Kunststoff
- Eine Chassis-Karosserie-Kombination
- Mit MG-TC- oder Holden-Komponenten
- Der passende Holden 179 Motor
- Ein neuer Standard bezüglich Preis-Leistung
- Der Rennwagen für die Strasse
- Der Wagen Nummer 3
- Aus dem Cockpit
Geschätzte Lesedauer: 8min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Wenn der schwarze Sportwagen an einer Tankstelle auftaucht, geht es nicht lange und jemand fragt: “Ist dies ein Alfa Romeo?”Andere tippen auf Jaguar oder zumindest auf einen Engländer und liegen ebenso falsch, denn der JWF Milano GT, der namensentsprechend das Mailänder Wappen auf dem Bug trägt, stammt aus dem Land der Koala-Bären und Kängurus, also aus Australien. In den späten Fünfzigerjahren hegten drei Männer - Sam Johnson, Geoff Williams und Grant Furzer - in New South Wales (Australien) ähnliche Träume. Und sie beschlossen, es nicht dabei bewenden zu lassen. Statt sich weiterhin mit masstabsverkleinerten Modellen zufrieden zu geben, vergrösserten sie eines der Plastikmodelle und stellten eine Form für die Serienproduktion her. Der “Milano” war geboren. Die Firma benannten sie nach den Initialen ihrer Nachnamen, also J.W.F.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.


































Kommentare