Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Der Weg zum endgültigen BMW 503
Zusammenfassung
Normalerweise sieht man als Konsument ja nur die serienreifen Autos an Ausstellungen und Präsentationen. Beim BMW 503 aber wurden bereits Prototypen gezeigt, die sich deutlich von späteren Produktionsexemplaren unterschieden, von denen sich aber später jede Spur verliert. Wolfgang Niefanger hat sich auf die Spurensuche gemacht und berichtet über die 503-Vorserienexemplare und deren Unterschiede zur Serie.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Der erste Prototyp
- Die Autos für die IAA
- Seriennahe Nachfolger
- Stahl-Aluminium-Gemischtbauweise
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Über einen Nachfolger des BMW 327 wurde in München schon sehr früh nachgedacht. Scheint es doch so, dass die gesamte Modellpolitik nach dem Krieg sich sehr an die erfolgreichen Modelle 326, 327 und 328 anlehnte. Aus dem 326 wurde der 501/502, der 507 kann durchaus als sportliche Weiterentwicklung des 328 gelten, aber der 503 war sicherlich ganz gezielt der Nachfolger des legendären 327. Sowohl der 327 als auch der 503 waren als Cabrio wie als Coupé erhältlich. Auch die gebauten Stückzahlen lassen einen ähnlichen Schluss zu, wurden doch sowohl vom 327 als auch 503 wesentlich mehr Fahrzeuge gebaut als von den „Sport-Typen“ 328 und 507.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 6min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.