Butter, Käse und frische Eier - DKW-Transporter
Zusammenfassung
Wer an den DKW-Transporter denkt, fühlt sich unwillkürlich an den Milchmann erinnert, der morgens frische Molkereiprodukte von Haus zu Haus karrte. Doch auch in anderen Sparten tat der DKW als Muli gute Dienste. Und er bildete die Basis für die Automobilproduktion von DKW nach dem Krieg. Dieser Bericht fasst die Geschichte des praktischen Vielzweckfahrzeugs zusammen, zeigt ihn auf historischen Bildern samt Bedienungsanleitung!
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Neuaufbau
- Werks- und Sonderausführungen
- Stärker und schneller
- Selbstbewusste Werbung
Geschätzte Lesedauer: 5min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die erfolgreiche Entwicklung der Auto Union in der Zeit nach der Währungsreform 1948 ist ein Teil der Geschichte der großen Aufbauarbeit in Westdeutschland. Wie bei so manchem anderen bedeutenden Industrieunternehmen war durch den Zusammenbruch und die willkürlicheTei-lung Deutschlands bei der alten Auto Union AG eine katastrophale Lage entstanden. Die restlichen Produktionsstätten und Produktionsunterlagen blieben in der DDR und wurden entschädigungslos enteignet. Lediglich einige Filialbetriebe sowie Patente und Warenzeichen standen im Westen bei der Gründung der neuen Auto Union zur Verfügung.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Autotestversand.com
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
ab 1963 begann der Verkauf der Auto Union mit der Marke DKW von Mercedes an VW. Das dürfte das Ende des Verkaufs des Imosa sehr beschleunigt haben. Denn der Wagen mit 1 Tonne Nutzlast und ebener Ladefläche war eine große Konkurrenz zum VW Transporter. Das Werk in Spanien behielt Mercedes und produzierte den Imosa als Mercedes Benz weiter. Haben Sie eine Quelle für die technischen Probleme des Fahrzeugs?