Buick Skyhawk – Halb so schlimm
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.








































































































































Sie haben nur
1 von 69
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Wenn Sie die Qualität eines Autos ausschliesslich danach beurteilen, wie viele Liter Lack verspritzt, wie viele Kühe gehäutet und wie viele Nussbäume entwurzelt wurden, können Sie diesen Artikel ignorieren. Wenn Sie jedoch Karosseriepassungen nicht so eng sehen und Plastik Ihr bevorzugter Werkstofff ist, hätten wir da etwas für Sie: ein Auto mit italienischer Linie und amerikanischer Lässigkeit – und ebensolcher Verarbeitung. Dieser Artikel erzählt die Geschichte des Buick Skyhawk und warum er sogar beinahe ein gutes Auto ist.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Zum Dahinschmelzen
- Endlich Laufkultur
- Bekannt aus Film und Fernsehen
- Schwache Fortsetzung
Geschätzte Lesedauer: 9min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Spontane Selbstentzündung, eigenmächtiges Dauervollgas, schmelzende Motoren und sich während der Fahrt selbstzerlegende Hinterachsen – der Chevrolet Vega gilt nicht ganz zu Unrecht als das mieseste Auto, das General Motors je gebaut hat. Bei dem verzweifelten Versuch, den europäischen und japanischen Importschlagern einen soliden, leichten, modernen, zuverlässigen, flotten, sparsamen und vor allem günstigen Kompaktwagen aus US-Produktion entgegenzusetzen, hatte man sich in Detroit ein wenig überhoben. Dass man die unerwartet hohen Fertigungskosten ausgerechnet durch Einsparungen bei der Qualitätskontrolle wieder senken wollte und obendrein den Rostschutz versemmelte, machte die Sache nicht besser.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Multimedia
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...




Spezialist
München, Deutschland
Spezialisiert auf Ford, GM, ...




Spezialist
Noord-Brabant, Niederlande
0031 416 751 393
Spezialisiert auf MG, Triumph, ...










































Kommentare