zwischengas.com hat als erstes Medienunternehmen einen wichtigen Schritt unternommen, um die Förderung der digitalen Dokumentation von klassischen Fahrzeugen zu unterstützen. Ab sofort ist «Zwischengas» als offizielles Unternehmen auf der Plattform "The Motor Chain" registriert und kann helfen, Dokumentationen von Fahrzeugen zu ergänzen und zu verifizieren.
Warum hat sich Zwischengas für «The Motor Chain» entschieden?
Grundsätzlich stellt jegliche Art von Dokumentation ein hoher Wert für ein Fahrzeug dar, auch verstaubte Dokumente irgendwo in einem Ordner sind natürlich besser als gar nichts. Im Zeitalter der Digitalisierung sehen wir aber einen grossen Vorteil, die Dokumentation digital zur Verfügung zu haben. Viel schneller kann man so Personen einen Auszug aus der Historie eines Oldtimers zeigen ohne dass ein potenzieller Käufer extra weit reisen muss, um diese einzusehen.
Die Gefahr von digitaler Dokumentation ist aber, dass es wie in der realen Welt auch Fälschungen geben kann, z.B. wenn jemand versucht, Jahre später ein Foto einer Rechnung via Photoshop zu manipulieren. Insofern ist es nicht wirklich sinnvoll, eine digitale Dokumentation einfach auf seinem Computer zu lagern, es bringt auch nichts, diese auf einer Internet-Plattform zu speichern, wo die Daten zentral in einer klassischen Datenbank abgelegt werden. Wieso? Weil beliebige Personen, die entsprechend Zugriff erhalten, diese Daten ändern können, ganz legal. Solche Plattformen gibt es in Deutschland und der Schweiz schon einige, diese erachten wir nicht als sicher genug und erhielten deshalb auch nicht unsere Unterstützung.
Wieso ist «The Motor Chain» anders?
Das Zauberwort lautet: Blockchain. "The Motor Chain" ist zwar auch eine zentrale Plattform, auf welcher man Daten hochlädt und speichert, der Unterschied zu allen Nicht-Blockchain basierten Plattformen ist aber, dass wenn eine Änderung (z.B. eine neue Rechnung) definitiv zur Dokumentation eines Oldtimers abgespeichert wird, niemand, nicht mal die Betreiber von "The Motor Chain", diese Daten ändern kann, weil diese auf der Blockchain in einer signierten und unveränderbaren Transaktion verewigt wurden. Deshalb hat Zwischengas entschieden, diese Form von Dokumentation zu unterstützen.
Man kann sich die Blockchain wie ein Buch vorstellen, welches von mehreren hundert Personen gepflegt wird: wenn etwas neues im Buch verewigt werden soll, müssen alle hundert Personen damit einverstanden sein. Diese Prüfpersonen sind auch jederzeit wachsam, was Änderungen im Buch betrifft. Sollte eine dieser Prüfperson etwas ins Buch schreiben oder ändern ohne dem Einverständnis aller anderen Prüfpersonen, wird die Änderung sofort entdeckt und wird nicht im Buch aufgenommen.
- Wartung, Reparatur & Pflege
- Lackierung / Lackpflege
- Zubehör Sonstiges
- Reinigung & Pflege
Für eine eindeutige, klare Dokumentation aller Oldtimer
Jede Person, die auf The Motor Chain registriert ist, kann grundsätzlich nur seine eigenen Daten sehen, in der Regel sind das einfach die digitalen Dokumentations-Ordner seiner eigenen Fahrzeuge. Man kann aber beliebig andere Personen einladen, diese Daten einzusehen. Oder man lädt andere Personen oder Unternehmen (wie Spezialisten, oder eben "Zwischengas") ein, um einen neuen Eintrag in der Dokumentation zu erstellen. Ein Spezialist, der zum Beispiel einen Getriebe-Service durchführt, kann danach diesen Service eintragen und anhand einer Beschreibung und einem Foto von Rechnung und anderen Dokumenten diesen exakt dokumentieren. Sobald der Eintrag als endgültig markiert wird, kann niemand mehr den Eintrag ändern, für immer und ewig. So ergibt sich automatisch eine detaillierte digitale Chronik eines bestimmten Fahrzeugs.
Wie startet man eine digitale Dokumentation seines Oldtimers?
Am besten kontaktieren Sie den Geschäftsführer von The Motor Chain direkt, Julio Saiz. Zwischengas kann die Dokumentation mit technischen Daten, Bildern, Prospekte usw. unterstützen.












































































Kommentare