Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Unic 1904-1939 – Personenwagen- vor LKW-Produktion
Zusammenfassung
Rund 10'000 Automarken und -konstrukteure hat es gegeben - die meisten sind verschwunden. Eine dieser verschwundenen Marken ist auch Unic, welche sich durch Qualität und Zuverlässigkeit auszeichnete und für einige technische Besonderheiten sorgte.
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
An Unic-Lastwagen mögen sich Kenner wohl eher erinnern als an die Pw-Marke Unic. Deren Gründer Georges Richard war mit seinem Bruder Maxime schon 1897 in den Autobau eingestiegen. 1901 stiess der talentierte Konstrukteur Henri Brasier dazu; 1903/04 gab es die Marke Richard-Brasier. Doch dann gründete Brasier seine eigene Marke, während Georges Richard seinen Anteil in die Société des Anciens Etablissements Georges Richard in Puteaux, Seine, aufgehen liess. Der neue Markenname Unic wies auf die Einmodellstrategie mit 1,8-L-Zweizylindermotor hin. Doch schon 1907 kam ein 1945-cm3-Vierzylindermodell hinzu, das als Taxi auch nach London geliefert wurde und während des Ersten Weltkriegs, ebenso wie die Renault-Taxis, als Truppentransporter für die Schlacht an der Marne eine wichtige Rolle spielte.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 3min
Bilder zu diesem Artikel
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Auf den üblichen Oldtimerveranstaltungen sieht man eigentlich leider meistens nur die üblichen (bekannten) Marken. Ich habe z.B. einen Mitsubishi Galant EXE von 1988. Eigentlich ein "Brot und Butterauto", aber anscheinend ein sehr seltenes Exemplar, weil es dafür keinen Markt gibt . . .