Von 25. Mai bis 1. Juni 2022 versteigerte RM Sotheby's bei der "Sand-Lots"-Versteigerung online 43 Autos und neun Motorräder. Dem Namen entsprechend hatten denn auch einige der angebotenen Fahrzeuge einen mehr oder weniger starken Strand-Bezug. So gab es Buggys, Mustang-Cabrios und Woodys mit Surfbrett auf dem Dach. Aber auch andere Schönwetter-Klassiker wie amerikanische Fullsize-Convertibles, offene VW-Käfer und Sechzigerjahre-Roadster gehörten zum Angebot.
Die Kauflaune der Bieter war allerdings begrenzt: Nur 19 der offerierten Automobile fanden einen neuen Eigentümer. Immerhin: bei den Zweirädern betrug die Verkaufsquote 100 Prozent – allerdings wurden sie auch ohne Limit angeboten und teils weit unter Schätzpreis veräussert.
Von den ursprünglich erwarteten gut 4,6 Millionen US-Dollar kamen so nur knapp 2,1 Millionen zusammen. Die Hälfte davon wurde mit einem einzigen Auto erzielt: ein Ford GT von 2017 war mit USD 1'025'000 das mit Abstand teuerste Los der Woche.
Das zweitteuerste verkaufte Auto brachte dann schon nur noch ein Zehntel: der 1990er Mercedes-Benz 250 GD brachte USD 107'000. Obwohl als "Wolf" angeschrieben, war von seiner Militärvergangenheit nicht mehr viel zu sehen.
Von den zwei Meyers Manx konnte nur einer für USD 37'400 verkauft werden. Von den beiden Fiat 500 Jolly fand ebenfalls nur einer einen neuen Liebhaber. Die Giardiniera für USD 47'080 war allerdings erst 2021 in ein Strandmobil verwandelt worden.
Deutsche Edelmarken erwiesen sich ebenfalls nicht als Verkaufsgaranten. Die beiden neuen Porsche 911 von 2019 und 2020 blieben stehen; 356 C 1600 und 912 gingen für USD 93'500 beziehungsweise USD 80'000 weg. Von Mercedes-Benz wurde neben der G-Klasse nur noch ein 450 SL des Baumusters R107 verkauft. Das aber für happige USD 93'500, weil es sich quasi um einen Neuwagen mit nur 476 Meilen Laufleistung handelte.
Nicht einmal Einzelstücke waren gefragt. Wobei es sich in diesem Fall auch um zwei recht ungewöhnliche und nicht wirklich massenkompatible Modelle handelt. Das erste war der AMC AM Van, eine Design-Studie von 1977 ohne Antriebstechnik. Er blieb bei einem Schätzpreis von USD 50'000–60'000 ebenso unverkauft wie "White Pearl".
Der 1957er Ford Fairlane 500 war Ende der Fünfziger von John North aus Connecticut im typischen Stil seiner Zeit zu einem "Kustom" umgebaut worden, war auf vielen Zeitschriften-Titelblättern abgebildet und gewann zahlreiche Preise auf Ausstellungen. Das Besondere an "White Pearl" ist, dass der Ford nicht nur überlebt hat, sondern sich bis heute im unrestaurierten Originalzustand befindet – sofern man bei einem Kustom davon sprechen kann. Obwohl der Wagen eine szenebekannte Berühmtheit ist, fand sich für ebenfalls USD 50'000–60'000 kein Käufer für den Ford.
Nur der Ford Mustang konnte seinem Ruf als Liebling der Massen gerecht werden: alle drei Convertibles liessen sich zu Preisen zwischen USD 30'000 und USD 50'600 vermitteln.
Auch wenn die verkauften Lose im Schnitt 94 Prozent ihres Schätzpreises brachten, so waren die "Sand Lots" dennoch nicht wirklich ein Erfolg.
Eine Verkaufsquote von 54 Prozent (ohne Motorräder gar nur 44 %) ist eigentlich unter dem Niveau von RM Sotheby's, allerdings brachten frühere Online-Only-Versteigerungen bereits ähnliche Ergebnisse.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | USD Est von | USD Est bis | USD VP | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
115 | Volkswagen Beetle | 1965 | 18'000 | 26'000 | N | ||||
116 | Fiat 500 Jolly Conversion | 1964 | 60'000 | 70'000 | N | ||||
117 | Mercedes-Benz 450 SL | 1979 | 75'000 | 90'000 | 93'500 | 91'630 | 86'955 | +13.33%
|
V |
118 | Shelby Cobra 427 Replica | 1966 | 65'000 | 85'000 | N | ||||
119 | Messerschmitt KR 200 Cabriolet | 1963 | 48'000 | 58'000 | N | ||||
120 | Ford Custom Street Rod | 1937 | 75'000 | 100'000 | N | ||||
121 | Oldsmobile Cutlass 442 Convertible | 1970 | 70'000 | 90'000 | 72'600 | 71'148 | 67'518 | -9.25%
|
V |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis