RM/Sotheby’s Amelia Island 2022 – Vorkriegs- sowie Neoklassiker-Millionenwerte und Porsche-Festival
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.











































































































































































































Sie haben nur
1 von 102
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
RM/Sotheby’s setzte am 5. März 2022 den Schlusspunkt hinter die Auktionswoche anlässlich des Concours d’Elégance von Amelia Island. 88 Autos kamen unter den Hammer, im Schnitt 53 Jahre alt. Für Millionenergebnisse sorgte aber primär ganz alte und sehr junge Wagen, während es einen VW-Porsche 914/6 für USD 544’000 und einen BMW 850i für USD 218’400 zu kaufen gab. Am meisten die Erwartungen übertreffen konnten allerdings ein Ford V8, ein Ferrari Testarossa und ein Porsche 917/30 im Masstab 2:3. Dieser Auktionsrückblick analysiert die Ergebnisse der 42-Millionen-Dollar-Versteigerung und zeigt die Autos im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Porsche in Front
- Alt gegen (fast) neu
- Superklassiker am laufenden Band
- Der Rolls-Royce mit Worblaufen-Karosserie
- Einige Spezialkarosserien
- Dreirädriger Exote unter den Erwartungen
Geschätzte Lesedauer: 5min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
88 Autos hatte RM/Sotheby’s für die Versteigerung anlässlich des Amelia Island Concours d’Elégance für den 5. März 2022 angekündigt. Genaugenommen waren es allerdings 87 Autos, denn beim Lot 106 handelt es sich um ein Kinderauto im Massstab 2:3. Aber weil dieses einem Porsche 917/30 täuschend ähnlich sah, bot ein Interessent das 1,6-Fache des Schätzwerts und zahlte schliesslich satte USD 108’000 dafür. Die dominierende Marke war Porsche mit 18 Fahrzeugen, gefolgt von Ferrari und Mercedes-Benz mit sieben, Packard mit sechs und Cadillac sowie Jaguar mit fünf Wagen. Während alle Porsche verkauft werden konnten und die Höchstgebote im Schnitt sogar über den mittleren Schätzwerten landeten, wurden nur drei der sieben Ferrari erfolgreich zugeschlagen, woraus die tiefste Verkaufsquote aller Marken resultierte.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Passende Veranstaltung

5. März 2022
Auktions-Datenbank
Mehr lesen zum Thema
Versteigerte Fahrzeuge
- BMW 850 CSi (1994), Verkauft
- BMW 850 CSi (1994), Verkauft
- Packard Twelve Individual Custom Convertible Victoria (1933), Verkauft
- Packard Twelve Individual Custom Convertible Victoria (1934), Verkauft
- Packard Twelve Individual Custom Convertible Victoria by Dietrich (1934), Verkauft
- Weitere suchen...
Ähnliche Technische Daten
- 1992: Bugatti EB 110 3.5/60V V12 Turbo - 550 PS (ECE) Benzineinspritzung
- 1958: Ferrari 250 Testarossa
- 1988: Ferrari Testarossa - 4,9-L-12-Zyl. - 390/370 PS (DIN) Benzineinspritzung
- 1986: Ferrari Testarossa 4,9-Liter-12-Zyl. - 390 PS (DIN) Benzineinspritzung
- 1990: Ferrari Testarossa - 4.9-V12/48V - 390/380 PS (DIN) Benzineinspritzung
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Toffen, Schweiz
+41 31 819 48 41
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...
Spezialist
Münsingen, Schweiz
+41 31 566 13 70
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...

Spezialist
Zug, Schweiz
+41 (0) 43 813 56 56
Spezialisiert auf Rolls-Royce, Bentley, ...




Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...




Spezialist
Derendingen, Schweiz
+41 326218050
Spezialisiert auf Honda, DeLorean, ...
Spezialist
Ismaning, Deutschland
+498996055191
Spezialisiert auf Mercedes Benz, Ford (USA), ...
Spezialist
Baierbrunn, Deutschland
+49 (0)89 74424460
Spezialisiert auf Ferrari, Bristol, ...
Spezialist
Wendelstein, Deutschland
+49 912926244
Spezialisiert auf Porsche, BMW, ...
Spezialist
Aarberg, Schweiz
+41 79 369 04 32
Spezialisiert auf Ferrari, BMW, ...
Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...




Spezialist
Wollerau, Schweiz
+41 44 510 35 55
Spezialisiert auf Mercedes, Porsche, ...




Spezialist
Féchy, Schweiz
+41 21 807 35 65
Spezialisiert auf Alfa-Romeo, Lancia, ...

















_RM.jpg)



































Kommentare