Piccolo 1904-1912 - Klein und luftgekühlt
Zusammenfassung
Rund 10'000 Automarken und -konstrukteure hat es gegeben - die meisten sind verschwunden. Dazu gezählt werden kann auch der Piccolo der deutschen Maschinenbaufirma Arthur Ruppe & Sohn. Dieser war klein und erfolgreich. Nach einigen weiteren Modellen konzentrierte sich die Firma Ruppe AG eher auf die neue Marke Apollo, so dass der Piccolo etwas verloren ging.
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Man mag sich darüber streiten, welchen Markennamen man einem Klein- oder Kleinstauto mit auf den Weg geben soll: eine Bezeichnung, die Niedlichkeit symbolisiert, oder ein Name, der leicht selbstironisch hohe Ansprüche markiert. «Ich fahre Smart!» klingt sicher besser als «Ich fahre Spatz!» Und «Ich fahre Rapid» dürfte zwar ein wenig ambitiös wirken, aber doch weniger komisch als «Goggomobil» ... Dass die Maschinenbaufirma Arthur Ruppe & Sohn in Apolda, Thüringen, für ihr erstes, im Jahre 1904 lanciertes Automobil den Namen Piccolo wählte, war eine kluge Wahl: Ein Piccolo war nicht einfach nur klein, sondern auch der fleissige, uniformierte junge Laufbursche im Grand Hotel und somit ein Sympathieträger.












_RM.jpg)













Kommentare