Oldtimer Galerie Toffen Frühlingsversteigerung 2024 – Schnäppchen und Überraschungen
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.

























































































































Zusammenfassung
Einmal mehr stand am 23. März 2024 die Frühlings-Versteigerung der Oldtimer Galerie Toffen auf dem Programm, 95 Fahrzeuge, davon rund ein Viertel Zweiräder, im Wert von fast CHF 2,4 Millionen kamen unter den Hammer. 53 % der Lots wurden ohne Mindestpreis angeboten, entsprechend gab es dann auch einige Schnäppchen zu schlagen. Einige Autos konnten aber auch deutlich über den Erwartungen verkauft werden. Insgesamt fanden 65 % der Fahrzeuge direkt einen neuen Besitzer, bei 23 % sind noch Nachverhandlungen nötig, 12 % blieben unverkauft. Dieser Versteigerungsrückblick charakterisiert die Stimmung vor Ort, analysiert die Ergebnisse und zeigt alle Fahrzeuge im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Zwei Drittel direkt verkauft
- Bedeutender Anteil “unter Vorbehalt”
- Mercedes-Benz, Fiat und Citroën
- Motorräder fast ausverkauft
- Einige Überraschungen bei den Autos
- Günstige Gelegenheiten
- Nachgemeldete Autos fast alle verkauft
- Wertvoll gewordener Mexico-Käfer
- Audi RS2 ohne neuen Besitzer
- Ferrari als teuerster Wagen
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die Frühlingsversteigerung der Oldtimer Galerie in Toffen eröffnet traditionell die Saison und fällt auch meist ungefähr mit dem astronomischen Frühjahresbeginn zusammen. Das Wetter erinnerte am 23. März 2024 allerdings eher an April-Zustände, begann der Tag doch mit starkem Regen, gefolgt von Sonnenschein und erneuten Niederschlägen (und teilweise Schneefällen) am Abend. Dies hielt die Interessenten am umfangreichen Toffen-Angebot mit 95 Fahrzeugen im Wert von knapp CHF 2,4 Millionen aber nicht davon ab, ins Gürbetal zwischen Bern und Thun zu pilgern. Die Sitzplätze jedenfalls waren gut besetzt und offenbar hatten es sich auch viele Bieter zuhause vor dem Bildschirm (via Livestream und Invaluable) gemütlich gemacht, denn auch über das Internet (und über Telefonanrufe) kamen viele Gebote herein.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Klar wünscht man sich bessere Preise aber ich denke auch, dass Oldtimer über 40-50'000 einfach nur sehr, sehr schwer verkäuflich sind. Fahren will sie auch keiner mehr. Hoffe der Trend kehrt bald wieder.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Schon wegen dem Umweltschutz usw. Und was ist nicht alles seither passiert? Je nach Konjunktur ist mal die Nachfrage grösser, mal Zurückhaltung
bei den Käufern. Vor einigen Jahren wurde mal publiziert, dass allein in England etwa 80'000 Arbeitsplätze mit Oldtimern zu tun haben sollen ...
Darum fahre ich solange es Spass macht mit Oldies und muss nicht an eventuellen Haussen verdienen.
Seit kurzem fahren einige Rennwagen in der Schweiz mit synthetischen Treibstoffen. Gemäss neusten Nachrichten seien diese Treibstoffe durch
das EMPA als für Oldtimer bedenkenlos deklariert worden.
Schon wieder ein Argument mehr welches wir den Autohassern entgegnen können. Oder nicht?
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Passende Veranstaltung

Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Ähnliche Technische Daten
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Düsseldorf, Deutschland
+49 211 50 72 79 20
Spezialisiert auf Triumph, Maserati, ...
Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...




Spezialist
Sirnach, Schweiz
+41 71 969 47 69
Spezialisiert auf Audi, BMW, ...




Spezialist
Kriens LU, Schweiz
+41 (0)41 310 1515
Spezialisiert auf Fiat, Lancia, ...




Spezialist
Sirnach TG / Ostschweiz, Schweiz
0041 - 71- 9112911
Spezialisiert auf Porsche, RUF




Spezialist
Ismaning, Deutschland
+498996055191
Spezialisiert auf Mercedes Benz, Ford (USA), ...
Spezialist
Schlieren, Schweiz
+41 44 305 99 04
Spezialisiert auf Porsche
Spezialist
St. Margrethen, Schweiz
+41 (0)71 450 01 11
Spezialisiert auf Mercedes Benz, VW, ...




Spezialist
Wendelstein, Deutschland
+49 912926244
Spezialisiert auf Porsche, BMW, ...
Spezialist
Eberdingen-Hochdorf, Deutschland
+49 7042 270990
Spezialisiert auf Mercedes-Benz, Porsche, ...




Spezialist
Hinwil, Schweiz
Spezialisiert auf De Tomaso, Ferrari, ...
Spezialist
Kirchberg, Schweiz
+41344452200
Spezialisiert auf Fiat, Alfa Romeo, ...
Kommentare