Ein wahrlich breites Angebot brachte Dorotheum am 15. Juni 2019 in Vösendorf/Wien unter den Hammer. Insgesamt wurden 107 Lots angeboten, darunter befanden sich auch 59 Autos.
Der Rest umfasste Motorräder, Mofas und sogar Fahrräder.
Im Schnitt 54 Jahre alt
Während der älteste Wagen, ein American LaFrance bereits 1917 entstand, wird das jüngste Auto zwar als Oldtimer empfunden, ist aber als Käfer “Ultima Edicion” erst im Jahr 2003 entstanden. Für diesen Käfer wurden EUR 24’000 bis 30’000 geschätzt, verkauft werden konnte er allerdings nicht.
Da tat sich der American LaFrance leichter, er fand für EUR 59’800 (CHF 66’976) einen neuen Besitzer, der sicherlich zufrieden war, den Wagen zu fast einem Viertel weniger als erwartet übernehmen zu können.
Einige teuren Autos blieben stehen
Im Schnitt wurden pro Auto EUR 61’000 (CHF 68’000) erwartet. Realisiert wurden dann aber EUR 44’429 (CHF 49’760). Dies lag vor allem daran, dass von den wertvollsten zehn Wagen, nur gerade deren vier verkauft werden konnten, während die gesamte Verkaufsquote bei 81 Prozent lag.
Stehen blieb etwa der Ferrari 250 GT/E von 1963, der Alfa Romeo 6C 2500 Sport Berlinetta Touring von 1948 der Maserati Bora 4900 von 1974 oder der BMW 3.0 CSL von 1972.
Ebenfalls nicht genug geboten wurden für den Porsche 911 SC 3.2 Liter Werksversuchwagen von 1982 ex Helmuth Bott, der aus der Sammlung Heinz Prüller angeboten wurde.
Mehr Zuspruch bei Brot-und-Butter …
Sympathisch am Dorotheum-Angebot waren die vielen Alltagsautos von einst, etwa ein Opel Kadett L Superstar von 1975, der EUR 5000 bis 7000 teuer werden sollte, sich allerdings mit EUR 5290 begnügen musste.
Zahlreich vorhanden waren die Volkswagen, vor allem auch die VW Käfer.
Der VW 1200 von 1965 beispielsweise machte mit geringen Gebrauchspuren und liebevoller Patina für EUR 9000 bis 14’000 durchaus Laune. Dies sahen auch die Bieter so, denn der Käufer zahlte schliesslich EUR 12’075 (CHF 13’524), also etwas mehr als man erwartete.
Für die Youngtimerfreunde war sicherlich der VW Golf VR6 von 1992 interessant, der allerdings mit EUR 14’000 bis 20’000 relativ teuer bewertet war. Dies sah das Bieterpublikum anders, denn der Verkaufspreis landete schliesslich bei imposanten EUR 20’700 (CHF 23’184).
Viele andere Brot-und-Butter-Autos, vom Autobianchi A112 Abarth 70 HP bis zum Volvo P 122 S von 1968 rundeten dieses Segment ab. Die meisten fanden neue Besitzer, der besagte A112 bildete allerdings eine Ausnahme.
Etwas ging auch bei den Superklassikern
Während wie bereits erwähnt viele teure Wagen stehen blieben, konnten sich einige Superklassiker trotzdem bei den Bietern durchsetzen.
Zu nennen wäre hier sicherlich der teuerste Sportwagen der Versteigerung, ein SS 100 Jaguar 2 1/2 Litre von 1983, der in etwa auf Ebene Schätzwert für EUR 339’000 (CHF 379’680) in eine neue Garage fand.
Auch der obligate Jaguar E-Type, angeboten als besonders angesagte 3,8-Liter Series 1 Flatfloor-Variante von 1961, konnte verkauft werden, wenn auch mit EUR 110’400 (CHF 123’648) deutlich günstiger als erwartet.
Zu den Superklassikern gehörte natürlich auch der “Samba”, der VW Typ 2 T1 mit 21 Fenstern. EUR 80’000 bis 110’000 waren für diesen beliebten Oldtimer geschätzt. Die Bieter waren spendabler, der neue Besitzer gönnte sich den Samba für EUR 120’600 (CHF 135’072).
Möglicherweise gehe im Nachverkauf noch etwas, liess man bei Dorotheum wissen.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | EUR Est von | EUR Est bis | EUR VP | CHF VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
001 | Volkswagen Type 15 Karmann Cabriolet | 1952 | 45'000 | 60'000 | 92'000 | 103'040 | +75.24%
|
V |
002 | Citroën 15 SIX D | 1951 | 14'000 | 20'000 | 21'850 | 24'472 | +28.53%
|
V |
003 | Mercedes-Benz 240 D | 1984 | 10'000 | 15'000 | 27'600 | 30'912 | +120.8%
|
V |
004 | Volkswagen Type 11 Luxus | 1965 | 9000 | 14'000 | 12'075 | 13'524 | +5%
|
V |
005 | Alfa Romeo Giulia 1600 Super | 1970 | 10'000 | 15'000 | 13'225 | 14'812 | +5.8%
|
V |
006 | Fiat 508 Balilla | 1934 | 10'000 | 15'000 | N | |||
007 | Rolls-Royce 25/30 H. P. | 1936 | 22'000 | 30'000 | 29'900 | 33'488 | +15%
|
V |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher