Bonhams Bond Street 2024 – Bieter auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken?
Zusammenfassung
Alljährlich findet kurz vor Weihnachten bei Bonhams an der Bond Street in London eine Versteigerung statt, so auch am 12. Dezember. Unter den Hammer kamen rund zwei Dutzend Automobilia und Automobile. Die Fahrzeuge repräsentierten einen Wert von £ 5,15 Millionen, zwei Drittel konnten zu zum Teil überraschend hohen Preisen verkauft werden. Doch nicht alles passte ins Beuteschema der Bieter. Dieser Auktionsrückblick analysiert die Ergebnisse und zeigt alle Fahrzeuge im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Weihnachtsgeschenktaugliche Neoklassiker umkämpft
- Von zwei Bugatti nur einer verkauft
- Hypersportwagen mit durchzogenen Ergebnissen
- Weniger Zuspruch für ältere Autos
Geschätzte Lesedauer: 4min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die alljährliche Versteigerung an der Bond Street im Londoner Hauptquartier von Bonhams ist in der Vorweihnachtszeit zur liebgewonnenen Tradition geworden. Am 12. Dezember 2024 kamen rund zwei Dutzend Automobilia (u.a. Gemälde, Autoteile und Rennfahrerhelme) sowie 23 Automobile im Gesamtwert von rund £ 5,15 Millionen unter den Hammer. Im Schnitt waren die Autos 42 Jahre alt, mit Baujahren zwiwchen 1910 und 2022. Ein Drittel der Wagen wurde ohne Mindestpreis angeboten. Fünf Autos konnten deutlich teurer verkauft werden als erwartet, weitere fünf Wagen im Bereich des Schätzwerts. Beim genaueren Hinschauen zeigten sich bei den positiven Überraschungen einige Gemeinsamkeiten. In allen Fällen handelte es sich um Autos, die zwischen 2007 und 2008 gebaut wurden. Und alle konnte man sich sehr gut als Geschenk für einen geliebten Menschen vorstellen, ob es sich hier nun um das BMW Alpina B6 Cabriolet oder ein Bentley Brooklands Coupé handelte.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

Passende Veranstaltung












































































































































Kommentare