Die Versteigerung bei Bonhams am Hauptsitz in London an der Bond Street hat schon seit Jahren Tradition. Es sind jeweils nur wenige Autos und einige Automobilia, die in vorweihnachtlicher Atmosphäre unter den Hammer kommen.
Der 16. Dezember 2022 reihte sich da perfekt in diese Tradition ein. Angeboten wurden 29 Automobile im Wert von insgesamt GBP 7,4 Millionen. Im Schnitt waren die Fahrzeuge nur 41 Jahre jung.
Britische und andere Marken
45 Prozent der Fahrzeuge stammten aus britischer Fertigung, Aston Martin hatte mit sechs, gefolgt von Bentley mit vier Autos die stärkste Präsenz.
Allerdings konnten nur 7 der 13 “Engländer” vermittelt werden, doch dazu später.
Lamborghini und Mercedes-Benz waren mit je drei Wagen vertreten. Insgesamt teilten sich die 29 Autos auf 15 Marken, die alle noch ziemlich geläufig waren, auf.
Gutes Ergebnis für Miura, Countach und Diablo
Gleich drei Lamborghini-Ikonen konnte Bonhams in London anbieten. Sie wurden alle über den Erwartungen verkauft, obschon ein Mindestpreis verlangt worden war.
Für den rechtsgelenkten Miura P400S von 1969 wurden £ 1’067’800 (EUR 1’227’970, CHF 1’206’614) bezahlt.
Für den Lamborghini Countach LP400S von 1981 (linksgelenkt) war der Meistbietende sogar bereit, £ 460’000 (EUR 529’000, CHF 519’800) zu bezahlen. Das Höchstgebot lag fast 30 Prozent über dem mittleren Schätzwert.
Der als zweiletztes Fahrzeug versteigerte Lamborghini Diablo VT von 2001 schliesslich wurde für £ 276’000 (EUR 317’400, CHF 311’880) vermittelt, hier lag das Höchstgebot sogar 60 % über dem mittleren Schätzwert.
Zwei von drei Vorkriegsautos nicht verkauft
Ein Bugatti, ein Bentley und ein S.S. repräsentierten die Vorkriegsepoche.
Der hochinteressante komplett restaurierte SS 100 2 1/2 Litre aus dem Jahr 1937, mit dem der Erstbesitzer Jack Harrop die RAC Rallye von 1937 gewonnen hatte und auch an der Monte Carlo Rally desselben Jahres teilgenommen hatte, blieb unverkauft, trotz einem Gebot von £ 400’000. Geschätzt war der SS 100 auf £ 450’000 bis 550’000.
Gleich erging es dem Bentley 3-Litre Speed Tourer von 1926, der bei £ 130’000 stehen blieb, erwartet worden waren £ 160’000 bis 200’000. Komplet restauriert soll Chassis 18050 nun GBP 450’000 bis 550’000 kosten. Verkauft werden konnte hingegen der Bugatti Typ 30 von 1925.
Fast ein Vorkriegsauto war der interessante Aston Martin DB1 alias Two-Litre Sports Drophead Coupé von 1950. Mit £ 172’500 (EUR 198’375, CHF 194’925) übertraf er die Erwartungen deutlich.
Jugendliche Mercedes
Sozusagen der Gegensatz zu den eben erwähnten Vorkriegsfahrzeugen waren die drei Mercedes-Benz, die allesamt aus dem neuen Jahrtausend stammten.
Sie konnten alle verkauft werden und erzielten teilweise sogar deutlich höhere Preise als erwartet.
Insgesamt hohes Preisniveau im Vergleich zu den Erwartungen
Es ist selten, dass die gebotenen Höchstpreis im Schnitt exakt auf der Höhe der gemittelten Schätzwerte liegen.
Trotzdem konnten acht Autos nicht verkauft werden, darunter drei der vier Bentleys, ein Maserati Bora aus dem Jahr 1972 und ein Porsche 356 A von 1958. Auch ein Aston Martin V8 Vantage Volante X-Pack blieb bei £ 240’000 stehen.
Junge Autos taten sich etwas leichter, von den 11 Wagen, die noch keine Oldtimer waren zum Auktionszeitpunkt, konnten 10 veräussert werden, darunter ein Alfa Romeo 8C Competizione Coupé aus dem Jahr 2009 (£ 253’000, EUR 290’950, CHF 285’890).
Der einzige Wagen aus dieser Gruppe, der nicht in einen neue Garage fand, war ein McLaren 720S Le Mans Coupé von 2020, das niemandem mehr wert als £ 175’000 wert war.
Bonhams dürfte trotzdem sehr zufrieden gewesen sein, umsatzmässig ging die Rechnung auf, da vor allem die teureren Autos brillierten.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | GBP Est von | GBP Est bis | GBP HG | GBP VP | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
108 | Porsche 911 Type 997 Turbo Coupé | 2007 | 50'000 | 80'000 | 65'000 | 74'750 | 84'467 | 85'962 | +15%
|
V |
109 | Aston Martin DB9 GT Volante | 2017 | 60'000 | 90'000 | 80'000 | 92'000 | 103'959 | 105'799 | +22.67%
|
V |
110 | Alfa Romeo Giulietta Spider | 1961 | 50'000 | 70'000 | 68'000 | 78'200 | 88'365 | 89'930 | +30.33%
|
V |
111 | Aston Martin Vantage Coupé | 1996 | 60'000 | 100'000 | 88'000 | 101'200 | 114'355 | 116'379 | +26.5%
|
V |
112 | Alfa Romeo 8C Competizione Coupé | 2009 | 220'000 | 300'000 | 220'000 | 253'000 | 285'890 | 290'950 | -2.69%
|
V |
114 | Mercedes-Benz SLR McLaren 722 S Roadster | 2009 | 400'000 | 600'000 | 600'000 | 687'000 | 776'309 | 790'049 | +37.4%
|
V |
115 | Lamborghini Countach LP400S Coupé | 1981 | 280'000 | 340'000 | 400'000 | 460'000 | 519'799 | 529'000 | +48.39%
|
V |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis