Bonhams “Auto e Moto d’Epoca” 2017 - verhaltener Bieter-Enthusiasmus in Padua
Zusammenfassung
Zum ersten Mal veranstaltete das britische Auktionshaus Bonhams anlässlich der Oldtimermesse “Auto e Moto d’Epoca” in Padua eine Versteigerung. Am Samstag, den 28. Oktober 2017 kamen 59 Autos unter den Hammer, doch die Bieter wollten nicht in allen Fällen mitziehen. Knapp die Hälfte der Fahrzeuge konnte verkauft werden, darunter die Aushängeschilder Mercedes-Benz 300 SL und Maserati 3500 GT Vignale Spyder. Viele italienische Raritäten aber blieben stehen. Ob dies wohl eine Folge des riesigen Angebots an der Messe ingesamt war? Dieser Versteigerungsbericht analysiert die Ergebnisse und zeigt die angebotenen Fahrzeuge im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Der Stern wurde versilbert
- Roter Maserati 3500 GT Vignale Spyder gefragt
- Viele verschmähte Raritäten aus Italiens Autogeschichte
- Vielfältige Fiat-Derivate
- Günstige Lancia
- Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Geschätzte Lesedauer: 5min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Zum ersten Mal veranstaltete das britische Auktionshaus Bonhams anlässlich der italienischen Oldtimermesse “Auto e Moto d’Epoca” in Padua eine Versteigerung. Am Samstag, den 28. Oktober 2017 kamen 59 Autos und ein Jahrmarkts-Autoscoouter unter den Hammer. Doch die Bieter kamen nicht in den erhofften Kaufrausch, über die Hälfte der angebotenen Fahrzeuge kamen nicht auf die erwarteten Mindestgebote. So pegelte sich der Gesamtumsatz bei rund EUR 3,12 Millionen ein, erwartet worden waren deutlich mehr als das Doppelte. Die verkauften Fahrzeuge erreichten im Schnitt 85% des Schätzwerts, deutliche Ausschläge nach unten gab es vor allem bei günstigen Lots ohne Mindestpreis.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

Viele Estimates sind fuer mich nicht nachvollziehbar hoch und Fahrzeuge sind dann entweder stehengeblieben oder wurden darunter verkauft. Sehe weniger ein Marktproblem sondern Problem ueberzogener Schaetzpreise.
Sollte einem Haus wie Bonhams nicht passieren.
Der Thema Turbo ist ein tolles Auto, eine echte Alternative zum aufwändigen 8.32 dass aber ein Auktionshaus wie Bonhams ein solch zweifelhaftes Exemplar zu einem solchen Schätzpreis aufruft, ist ziemlich befremdend und nicht gerade vertrauensfördernd.
Passende Veranstaltung







































































































































































































Kommentare