Bereits zum 16. Mal verwandelte sich das Gelände des Klosters Fürstenfeld bei der Motorworld Oldtimertagen (Fürstenfeld) am 17. und 18. September 2022 in einen Raum für mobile Leidenschaft. Zahlreiche Besucher ließen sich von dem nassen Wetter nicht abschrecken, kamen mit ihren Klassikern, verfolgten die kurzweilige Moderation auf der Amperwiese und genossen den Rahmenprogramm. Der Teilemarkt und die vielfältigen Aussteller mit außergewöhnlichen Automobilen und Motorrädern, Kunst und Handwerk, Mode und Accessoires luden die Besucher zum Stöbern, Entdecken und Staunen ein.
Zu den Highlights zählten Start und Zieleinfahrt der Fürstenfeld Classic Motorradtour am Samstag, sowie verschiedene Wettbewerbe für Automobile wie das "80er Ensemble" oder der “4. Concorso Competizione Sportivo”.
„80´s Ensemble“ – die Gewinner
Am Samstag, 17. September fand auf der Wiese vor der Klosterkirche das "80er Ensemble" statt, ein Concours der besonderen Art. Das Alter des Fahrzeugs und das Alter des Fahrers durften sich bis maximal 80 addieren, aber auch die Leidenschaft für das Fahrzeug und ein wenig technisches Wissen zählten für die Wertung. Anna-Maria Grünwald glänzte in beiden Bereichen und wurde für ihren historischen Opel GT mit dem Preis “Best Emotion” ausgezeichnet. Bernhard Wächter, der seinen Opel Manta B aus der Frühserie im Alter von 16 Jahren kaufte, erhielt den Preis " First Love “.
Mit dem Preis für die "Ewige Liebe" würdigte die Jury Lars Beaujeune und seinen Mini Cooper, der das Fahrzeug während seiner Studienzeit aus zweiter Hand gekauft hatte. Der Preis "Best Preserved" ging an den jungen Tuning-Enthusiasten Daniel Heller, der seinen AUDI 80 B2 GTE in einem perfekt erhaltenen Zustand präsentierte. Für die "Beste Originalität" wurde Fredrick Meyer mit seinem Mercedes Benz 190e geehrt, und die Auszeichnung "Echte Rarität" ging an Lars Stiller mit seinem Lada Shiguli 2103.
„Concorso Sportivo“ – die Gewinner
Die eindrucksvolle Kirche des Klosters Fürstenfeld war auch wieder die Kulisse für den Concorso Sportivo, einen Concours für Rennfahrzeuge und Sportwagen. Auf den Wiesen vor dem Kloster waren auch in diesem Jahr wieder wahre Schätze zu sehen.
Zum "Best of Show” Sieger wählte die Jury einen Cisitalia 202 SC Berlinetta Vignale aus dem Jahr 1948, eines von sechs gebauten Exemplaren. Das in meisterhafter Perfektion originalgetreu restaurierte Fahrzeug beeindruckte die Jury mit sehr vielen Details, darunter eine für die damalige Zeit sehr fortschrittliche mechanische Blinker-Zeituhr. Darüber hinaus überzeugte das stromlinienförmige und sehr stimmige Design der Vignale-Karosserie, dafür erhielt sie zusätzlich den Titel "Postwar Elegance".
Eine weitere Auszeichnung nahm der Besitzer des Ford GT500 Shelby entgegen, eines echten zertifizierten Werksfahrzeugs, das Caroll Shelby seinerzeit für seinen persönlichen Arzt gebaut hatte, dafür gewann er den Preis "Gentlemen's Racer”. Der Titel "Prewar Racecar" wurde an einen Buick Eight vergeben, von dem nur zehn Rennwagen gebaut wurden. Weitere Preisträger waren ein Daimler v-8 250, der in der Kategorie "Postwar Elegance" den zweiten Platz belegte und die Auszeichnung "Best Preserved" erhielt. Ein Fiat 124 Abarth siegte in der Kategorie “Rallye Hero", ein Ferrari Scuderia gewann die Auszeichnung “Classics of the Future" und ein Ford Sierra RS Crossworth wurde “Hero of the Racetrack", der auch heute noch auf der Rennstrecke eingesetzt wird.
Speziell für dieses Event war die Kategorie '75 Jahre Ferrari', denn 2022 feiert der italienische Sportwagenhersteller, 75 Jahre Firmentägigkeit. In dieser Sonderklasse gewann der von Ferrari zertifizierte und perfekt präsentierte Ferrari 250 GT2+2 und erhielt die Auszeichnung "75Y Ferrari Elegance". Als "75Y Ferrari Best Preserved" zeichnete die Jury einen "Magnum" Ferrari 328 aus, der absolut unrestauriert und in perfektem Zustand war. Der moderne Ferrari 458 erhielt den Preis "75Y Ferrari Passione" und rundete damit das Sonderfeld würdig ab.
Zur Jury des Concorso Sportivo gehörten Jury-Präsident Jürgen Lewandowski (Oldtimer-Spezialist & Buchautor), Organisator Kay MacKenneth (Chefredakteur von Classic Car TV & Motorworld Bulletin), Ulrich Safferling (Chefredakteur von Octane Deutschland) und Florian Geier vom Ferrari Autohaus Blöchl.