Die 32. Ennstal-Classic 2024 geht von 17. bis 20. Juli über die Bühne und bietet im Überfluss Freuden und Emotionen, die heutzutage immer seltener zu erleben sind – nämlich beim Autofahren im letzten Paradies.
Seit mehr als 30 Jahren gilt die Ennstal-Classic weit über die Szene der Oldtimer-Fans hinaus als schillernder Sommer-Event im Bestreben, das Kulturgut Automobil hochleben zu lassen!
Zahlreiche Fans klassischer Fahrzeuge säumen die Wegstrecken quer durch Österreich, hängen hinter Gartenzäunen, sitzen auf Bänken am Wegesrand und nutzen die Rallye dazu, ihre eigenen „Oldies“ zu entstauben und auszuführen.
Die Freude aufs Autofahren im letzten Paradies ist unter den Oldtimer-Enthusiasten ungebrochen groß. Die Ennstal-Classic-Familie lebt und wird immer größer!
Was macht die Ennstal-Classic eigentlich so einzigartig?
- Sie führt durch die schönsten Gegenden Österreichs.
- Sie lotet die Grenzen dessen aus, was mit den Autos von einst auf den Straßen von heute machbar ist.
- Sie ist konkurrenzlos sportlich und passt die Schnitte zwischen 40 und 50 km/h an die jeweilige Sonderprüfung an.
- Info-App mit allen Details/wichtigen Informationen vor und während der Veranstaltung
- Sie verbietet jegliche Bordelektronik und erlaubt nur mechanische Wegstreckenzähler.
- An den vier exklusiven Abenden können die Fahrtage im Kreise gleichgesinnter Menschen bei herrlichen Speisen und Getränken ausklingen.
- Um junge Menschen für alte Autos zu begeistern, wurde die Vredestein Youngster-Trophy ins Leben gerufen.
- Nur bei der Ennstal-Classic erhält der Gesamtsieger die Alfred Neubauer Trophäe wie sie der legendäre Rennleiter von Mercedes-Benz ursprünglich an Piloten wie Jochen Rindt, Niki Lauda, Jim Clark und Jackie Stewart vergab.
- Die Ennstal-Classic bemüht sich um Klimaneutralität und Nachhaltigkeit und setzt ein Klimaprojekt in der Gemeinde Gröbming um. Im Gewerbepark entsteht die Ennstal-Classic Allee.
Anmeldungen sind bis am 31. März 2024 möglich, das Teilnehmerfeld ist limitiert. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Website der Veranstaltung.




































Kommentare