Der Passat hat am 3. April 2019 im Volkswagen Werk Emden die Produktionsschallmauer von 30 Millionen Exemplaren durchbrochen. Damit setzt der Bestseller eine neue Rekordmarke in seinem Segment: Kein anderes Modell der Mittelklasse und kein anderer Geschäftswagen wurde häufiger auf der Welt verkauft als der Passat.
Die Nummer 30’000’000 – ein Passat GTE Variant mit Plug-In-Hybridantrieb in „Pyrit Silber Metallic“ – gehört bereits zu den ersten Modellen einer neuen Evolutionsstufe mit einem weitreichenden technischen Update (Vorverkaufsstart in Europa im Mai). Eingesetzt wird der 30-millionste Passat in den kommenden Monaten als Presse-Testwagen für die internationalen Medien.
Seit 1973
Seit seinem Debüt vor 46 Jahren haben sich 30 Millionen Volkswagen-Kunden für den Passat entschieden. Damit wurde der Passat zu einer globalen Größe, die heute in Peking ebenso zuhause ist wie in Berlin, Sydney, Johannesburg oder auf den Straßen von San Francisco.
Unter dem Motto „Beginn einer neuen VW-Ära“ startete Volkswagen am 14. Mai 1973 im Werk Wolfsburg die Produktion des ersten Passat. Das Modell war der Vorbote einer komplett neuen Fahrzeug-Familie mit wassergekühlten Motoren, Frontantrieb und hochmoderner Ganzstahl-Karosserie. Als Mittelklasse-Modell positioniert, trat der Passat die Nachfolge des VW 1600 an (Typ 3 mit luftgekühlten Heckmotoren und Hinterachsantrieb).
Im jenem Mai vor 46 Jahren ahnte niemand in Wolfsburg, dass der Passat mit 30 Millionen produzierten Exemplaren selbst den legendären Käfer (21,5 Millionen) hinter sich lassen würde. Zusammen mit Golf (35 Millionen) und Käfer ist der Passat einer der drei meistverkauften Volkswagen aller Zeiten. Gebaut wurde er bis heute in acht Generation, von der letzten ist jetzt gerade eine neue Evolutionsstufe auf den Markt gekommen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Der heutige Passat hat mit dem Ur-Passat absolut nix mehr zu tun bzw.
gemein, außer dem Namen, den man auch überall drauf pappen könnte.
Wird aber nicht gemacht und deshalb ist das Jubiläum m.E. doch eins.