72 Autos, zwei Ferrari-Werkzeugsets und ein Schumacher-Foto bringt RM/Sotheby’s am 25. November 2023 in der Münchner Motorworld unter den Hammer. Rund 26 Millionen sollen die 72 Fahrzeuge einbringen, im Schnitt werden pro Wagen EUR 361’528 erwartet.
Viel Risiko
60 % aller Wagen werden ohne Mindestpreis angeboten, hier sind zumindest in der Theorie also Schnäppchen möglich.
Die ganz teuren Autos sind hiervon natürlich ausgenommen, aber auch ein Dino 246 GT von 1973 kann günstiger werden als mit EUR 300’000 bis 350’000 eingeschätzt.
Junge Autos
Das Durchschnittsalter der angebotenen Fahrzeuge beträgt nur 36 Jahre, ein Drittel der Autos sind noch keine Youngtimer, 15 davon noch keine zehn Jahre alt.
Das andere Extrem verkörpern drei Vorkriegsautos von BMW, darunter auch ein BMW 328 Roadster von 1938, der für EUR 375’000 bis 450’000 angeboten wird.
BMW und Mercedes-Benz
17 BMW und 13 Mercedes-Benz machen zusammen über 40 % des Angebots aus. Die BMW sind im Schnitt 38, die Mercedes-Benz 45 Jahre alt.
Dahinter folgen Porsche mit acht und Ferrari mit sechs (inkl. einem Dino) Fahrzeugen. Aston Martin und Lamborghini sind mit je fünf Wagen vertreten, Alfa Romeo mit vier.
Ausgefallene Marken gibt es bei RM in München eigentlich nicht, wenn man einmal vom interessanten Boschert 300 Gulling von 1989 absieht. Dieser Flügeltürer wurde damals auf der Basis eines 300 CE Coupés.
Der Wagen war 1989 an der IAA Frankfurt in Silbermetallic ausgestellt, wurde dann aber 1990 in Bornit umlaciert. Es soll sich um den einzigen B300 mit Flügeltüren handeln. Geschätzt sind EUR 250’000 bis 300’000.
M-Auswahl
Im BMW-Angebot fällt die umfangreiche Auswahl an Fahrzeugen der M-Division auf. M1, M3, M3 E30, junge Ms – die Vielfalt ist gross.
Ergänzt wird sie durch einen schön hergerichteten 3.0 CSL von 1973 im Stile der Werkswagen, einen Tourenwagen 635 CSI Gruppe vA von 1983 und einen Z8 von 2001.
Zu den Superklassikern darf man den 3200 CS von 1963 (EUR 100’000 bis 130’000) mit Bertonekarosserie und den 501 von 1955 als Baur-Cabriolet (EUR 230’000 bis 300’000) zählen.
Breites Superklassikerangebot
Auch im Bereich der “Blue Chips” ist die Auswahl gross.
Beginnend mit zwei Sechzigerjahre-Alfa-Romeo der Typen Giulietta Sprint (1962) und Giulia 1600 Spider (1963), über drei Aston Martin aus der DB4- bis DB6-Epoche, ergänzt um einen DBS V8 von 1972, eine Corvette von 1959, einen Lamborghini Espada von 1972, einen Maserati Ghibli von 1968 und einen Bora von 1972 sowie diverse Mercedes-Benz und Porsche, inklusive einem 911 Carrera RS 2.7 Touring von 1973 (EUR 450’000 bis 550’000) ist manches dabei, was die Herzen von Sammlern höherschlagen lässt.
Nicht unerwähnt sollten die hochkarätigen Ferrari-Klassiker bleiben. Angeboten wird nämlich u.a. ein 365 GTS/4 Daytona Spider aus dem Jahr 1973 für EUR 2,35 bis 2,65 Millionen sowie ein noch junger Enzo von 2004 für EUR 3 bis 3,5 Millionen.
Die Entwicklungs-Pagode
Eine besondere Geschichte hat der angebotene Mercedes-Benz 230 SL von 1963. Fritz Nallinger persönlich hatte ihn bestellt und er diente als Entwicklungsfahrzeug mit Automatik und Servolenkung.
Nallinger fuhr den SL auch privat und dokumentierte Stärken und Schwächen akribisch.
Ungewöhnlich am Auto ist sicherlich auch die originale Farbgebung mit Orange-Metallic für die Lackierung und Türkis für das Interieur.
Die Auswahl in München ist gross und enthält auch Neoklassiker-Perlen wie zwei Alfa Romeo 8C, einen Lexus LFA oder einen von ganz wenig gebauten BMW 3.0 CSL aus dem Jahr 2023, der neben einem Nissan GT-R50 ItalDesign aus dem Jahre 2021 sozusagen die Tradition der “Spezialkarosserien” hochhält.
Weitere Informationen und viele Bilder gibt es auf der Website von RM/Sotheby’s.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | EUR Est von | EUR Est bis | CHF Est von | CHF Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
104 | Mercedes-Benz 560 SL | 1989 | Ja | 40'000 | 50'000 | 38'400 | 48'000 |
105 | BMW M3 | 2003 | Ja | 60'000 | 70'000 | 57'600 | 67'200 |
106 | BMW M5 | 1985 | Ja | 70'000 | 100'000 | 67'200 | 96'000 |
107 | Porsche 718 Cayman GT4 | 2022 | Ja | 90'000 | 110'000 | 86'400 | 105'600 |
108 | BMW M1 | 1981 | Ja | 400'000 | 500'000 | 384'000 | 480'000 |
109 | Lexus LFA | 2011 | Ja | 500'000 | 600'000 | 480'000 | 576'000 |
110 | Aston Martin DB6 Vantage | 1966 | 260'000 | 320'000 | 249'600 | 307'200 | |
111 | Alfa Romeo 8C Spider | 2010 | 250'000 | 350'000 | 240'000 | 336'000 | |
112 | Mercedes-Benz S 320 | 1995 | Ja | 40'000 | 60'000 | 38'400 | 57'600 |
113 | Mercedes-Benz SL 65 AMG Black Series | 2009 | 250'000 | 350'000 | 240'000 | 336'000 | |
114 | Boschert B300 'Gullwing' | 1989 | 250'000 | 300'000 | 240'000 | 288'000 | |
115 | Mercedes-Benz 230 'AMG Conversion' | 1967 | Ja | 120'000 | 160'000 | 115'200 | 153'600 |
116 | AMG-Mercedes C-Klasse DTM | 2004 | 475'000 | 575'000 | 456'000 | 552'000 | |
117 | Maserati Ghibli 4.7 by Ghia | 1968 | Ja | 140'000 | 180'000 | 134'400 | 172'800 |
118 | Maserati Bora 4.7 | 1972 | Ja | 110'000 | 160'000 | 105'600 | 153'600 |
119 | Ferrari 330 GT 2+2 Series I 'Interim' by Pininfarina | 1965 | Ja | 230'000 | 300'000 | 220'800 | 288'000 |
120 | Aston Martin DBS V8 | 1972 | Ja | 110'000 | 160'000 | 105'600 | 153'600 |
121 | Lamborghini Espada Series II by Bertone | 1972 | Ja | 160'000 | 200'000 | 153'600 | 192'000 |
122 | Ferrari 360 Challenge | 2000 | Ja | 70'000 | 90'000 | 67'200 | 86'400 |
123 | Aston Martin DB5 Vantage | 1965 | 750'000 | 850'000 | 720'000 | 816'000 | |
124 | Lamborghini Diablo VT 6.0 | 2002 | 220'000 | 270'000 | 211'200 | 259'200 | |
125 | BMW 328 Roadster | 1938 | 375'000 | 450'000 | 360'000 | 432'000 | |
126 | Alfa Romeo Giulietta Sprint | 1962 | Ja | 50'000 | 80'000 | 48'000 | 76'800 |
127 | Alfa Romeo Giulia 1600 Spider | 1963 | Ja | 50'000 | 80'000 | 48'000 | 76'800 |
128 | Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Coupé | 1971 | Ja | 70'000 | 90'000 | 67'200 | 86'400 |
129 | BMW 3200 CS by Bertone | 1963 | Ja | 100'000 | 130'000 | 96'000 | 124'800 |
130 | BMW 319 Two-Seat Sport Cabriolet | 1936 | Ja | 120'000 | 160'000 | 115'200 | 153'600 |
131 | Porsche 911 Carrera 3.2 Cabriolet | 1986 | Ja | 100'000 | 150'000 | 96'000 | 144'000 |
132 | BMW 327/28 Coupé | 1939 | Ja | 140'000 | 180'000 | 134'400 | 172'800 |
133 | BMW 501 Sechszylinder Cabriolet by Baur | 1955 | 230'000 | 300'000 | 220'800 | 288'000 | |
134 | Mercedes-Benz 220 Coupé | 1954 | 180'000 | 200'000 | 172'800 | 192'000 | |
135 | Mercedes-Benz 220 Cabriolet A | 1952 | Ja | 130'000 | 160'000 | 124'800 | 153'600 |
136 | Mercedes-Benz 170 S Cabriolet A | 1951 | Ja | 140'000 | 180'000 | 134'400 | 172'800 |
137 | Porsche 911 'Soft-Window' Targa | 1967 | Ja | 160'000 | 200'000 | 153'600 | 192'000 |
138 | Aston Martin DB4 'Special Series Engine' Series IV | 1962 | 450'000 | 550'000 | 432'000 | 528'000 | |
139 | Porsche 911 Carrera RS 2.7 Touring | 1973 | 450'000 | 550'000 | 432'000 | 528'000 | |
140 | Citroën DS3 WRC | 2011 | Ja | 450'000 | 750'000 | 432'000 | 720'000 |
141 | Ferrari Enzo | 2004 | 3'000'000 | 3'500'000 | 2'880'000 | 3'360'000 | |
142 | BMW 3.0 CSL | 2023 | 800'000 | 1'200'000 | 768'000 | 1'152'000 | |
143 | BMW 3.0 CSL 'Works Evocation' | 1973 | 370'000 | 470'000 | 355'200 | 451'200 | |
144 | BMW 635 CSi Group A | 1983 | 320'000 | 420'000 | 307'200 | 403'200 | |
145 | Mercedes-Benz 300 SL Roadster 'Outlaw' | 1957 | 1'200'000 | 1'500'000 | 1'152'000 | 1'440'000 | |
146 | Ferrari 365 GTS/4 Daytona Spider by Scaglietti | 1973 | 2'350'000 | 2'650'000 | 2'256'000 | 2'544'000 | |
147 | Porsche 356 A 1600 Speedster by Reutter | 1957 | 325'000 | 375'000 | 312'000 | 360'000 | |
148 | Peugeot 3008 DKR | 2017 | Ja | 350'000 | 650'000 | 336'000 | 624'000 |
149 | Ford GT | 2005 | 400'000 | 490'000 | 384'000 | 470'400 | |
150 | Lamborghini Aventador LP 780-4 Ultimae Coupé | 2022 | 450'000 | 650'000 | 432'000 | 624'000 | |
151 | Nissan GT-R NISMO | 2016 | Ja | 125'000 | 175'000 | 120'000 | 168'000 |
152 | Mercedes-Benz G 63 AMG G850 6×6 by Brabus | 2016 | 600'000 | 800'000 | 576'000 | 768'000 | |
153 | Ferrari Scuderia Spider 16M | 2009 | 330'000 | 380'000 | 316'800 | 364'800 | |
154 | Mercedes-Benz 230 SL ‘Pagoda’ Factory Development Car | 1963 | 260'000 | 340'000 | 249'600 | 326'400 | |
155 | Aston Martin V12 Vantage Roadster | 2023 | 350'000 | 400'000 | 336'000 | 384'000 | |
156 | Nissan GT-R50 by Italdesign | 2021 | 950'000 | 1'150'000 | 912'000 | 1'104'000 | |
157 | Dino 246 GT | 1973 | Ja | 300'000 | 350'000 | 288'000 | 336'000 |
158 | Alfa Romeo 8C Competizione | 2008 | Ja | 210'000 | 240'000 | 201'600 | 230'400 |
159 | Mercedes-Benz SLR McLaren | 2005 | Ja | 250'000 | 300'000 | 240'000 | 288'000 |
160 | Lamborghini Aventador LP750-4 SV Coupé | 2016 | Ja | 430'000 | 480'000 | 412'800 | 460'800 |
161 | Porsche 911 GT2 RS 'Weissach' | 2018 | Ja | 380'000 | 430'000 | 364'800 | 412'800 |
162 | BMW M3 30 Jahre Edition | 2016 | Ja | 65'000 | 85'000 | 62'400 | 81'600 |
163 | BMW M3 CS | 2018 | Ja | 85'000 | 105'000 | 81'600 | 100'800 |
164 | BMW M2 CS | 2020 | Ja | 80'000 | 100'000 | 76'800 | 96'000 |
165 | BMW M3 Sport Evolution | 1992 | Ja | 180'000 | 200'000 | 172'800 | 192'000 |
166 | BMW M4 Edition 50 Jahre BMW M | 2022 | Ja | 140'000 | 170'000 | 134'400 | 163'200 |
167 | BMW Z8 | 2001 | Ja | 175'000 | 210'000 | 168'000 | 201'600 |
168 | Chevrolet Corvette | 1959 | Ja | 80'000 | 100'000 | 76'800 | 96'000 |
169 | Lancia Delta HF Integrale Evoluzione II ‘Giallo Ginestra’ | 1994 | Ja | 80'000 | 100'000 | 76'800 | 96'000 |
170 | Volkswagen Beetle Cabriolet by Karmann | 1974 | Ja | 20'000 | 25'000 | 19'200 | 24'000 |
171 | Opel Kadett C GT/E Group 2 'Ex-Carenini' | 1979 | Ja | 55'000 | 75'000 | 52'800 | 72'000 |
172 | Mercedes-Benz 500 SLC | 1984 | Ja | 35'000 | 50'000 | 33'600 | 48'000 |
173 | Porsche 356 'Pre-A' 1500 S Cabriolet by Reutter | 1954 | 230'000 | 330'000 | 220'800 | 316'800 | |
174 | Porsche 911 GT3 RS | 2002 | 190'000 | 230'000 | 182'400 | 220'800 | |
175 | Lamborghini Huracán LP 610-4 | 2015 | 180'000 | 230'000 | 172'800 | 220'800 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis