Das 1711 erbaute Marlborough House wird am 4. November 2023 eine Versteigerung von RM/Sotheby’s beherbergen. Das im Herzen der Pall Mall gelegene Marlborough House bietet die perfekte Kulisse für die Auktion von 62 Automobilen und einer Vielzahl an Automobilia.
Es ist dies nicht die erste Versteigerung von RM in London, tatsächlich schwang das Auktionshaus schon 16 Mal den Hammer in der Themse-Stadt. Es ist allerdings erst die zweite Versteigerung im Rahmen des “London to Brighton Runs”.
Die 62 Fahrzeuge (darunter auch ein F1-Show-Car repräsentieren zusammen einen Wert von £ 23,6 Millionen, pro Wagen werden also rund £ 380’000 erwartet.
Vor allem Ferrari
Von den 62 Autos, die im Schnitt 51 Jahre alt sind, stammen fast die Hälfte, genau 27 von Ferrari. Auf Platz der Markenrangliste folgt Bentley mit sechs und dann Aston Martin mit fünf sowie Porsche und Mercedes-Benz mit je vier Wagen.
Insgesamt sind in London nur gerade 18 Marken vertreten, darunter aber auch ein paar wenige bekanntere wie Amilcar, Frazer Nash oder Avion Voisin.
Grossteils Superklassiker
Eigentlich könnte man die angebotenen Wagen fast alle als Superklassiker ansehen, aber selbst bei einer engeren Definition des Begriffs sind 2/3 bis 3/4 der Autos dieser Kategorie zugehört.
Mehrere Aston Martin aus der DB-Serie, Bentley aus der Vor- und Nachkriegszeit, zwei Lancia B20 GT, ein Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer, ein Maserati Mistral Spyder von 1967 sollen hier als Beispiele dienen.
Kaum gefahrene Ferrari Sportwagen
Erwähnenswert sind die Autos mit Lotnummer 226 bis 245. Sie stammen aus der sogenannten “Factory Fresh Collection”, womit schon angetönt ist, dass es sich dabei um fast fabrikneuen Fahrzeugen handeln muss.
Tatsächlich weisen die meisten dieser Autos sehr geringe Kilometerstände auf und waren teilweise sogar noch nie strassenzugelassen, was je nach Situation durchaus zu Problemen bei einer Neuimmatrikulation führen könnte.
Bei den meisten dieser Autos handelt es sich um Sportwagen der Marke Ferrari, es sind aber auch zwei Jaguar, wovon ein XJ220 aus dem Jahr 1993) und ein Bentley Turbo R von 1991 darunter.
Die Estimates sind recht hoch angesetzt, und Rechtslenkung sollte für Käufer kein Problem sein.
Einige Ausnahmen zum “Factory Fresh” gibt es natürlich vor allem bei den älteren Wagen, etwa dem Dino 246 GTS von 1973, der aber dafür teilrestauriert wurde. Allerdings fehlen auch bei diesem Wagen Zulassungspapiere.
Die anderen Ferrari
Neben den 17 Ferrari-Sportwagen der “Factory Fresh Collection” gibt es noch weitere aus Maranello, etwa den Testarossa von 1988, den Nigel Mansell in seinem ersten Jahr bei Ferrari fuhr und der nun auf £ 150’000 bis 200’000 geschätzt wurde.
Zudem gibt es auch noch ein Ferrari 250 GT Coupé von 1960, einen 250 GT/L von 1963, einen Daytona Plexi von 1969 zu kaufen, um ein paar Beispiele zu nennen.Auch ein Dino 206 GT von 1968 sollte nicht unerwähnt bleiben, er wurde auf £ 350’000 bis 400’000 geschätzt.
Und natürlich fehlt auch ein F40 von 1990 (£ 1,9 bis 2,1 Millionen) nicht.
Abseite der bekannten Klassiker
Alle fünf Aston Martin stammen aus der DB4-DB6-Zeit. Darunter gibt es u.a. ein Restaurierungsprojekt DB5, aber auch einen DB4 Convertible von 1963, der für £ 1,2 bis 1,6 Millionen in der Lotliste steht.
Abseits von Porsche, vertreten durch einen 356 A Speedster von 1957, einen 911 Turbo von 1977 und zwei jüngere Autos aus der 996-Epoche, sind gerade einige der angebotenen Exoten interessant.
Ein Amilcar C6 von 1927, damals ein Konkurrent der Bugatti 35, soll für eigentlich günstige £ 150’000 bis 200’000 und dazu, wie 39 % aller Autos ohne Mindestpreis angeboten, zu kaufen sein.
Zwei Avion Voisin aus den Jahren 1925 und 1931 suchen neue Besitzer.
Ein BMW M3 CSL (E46) von 2003 wird für £ 55’000 bis 75’000 ohne Mindestpreis angekündigt.
Ein Lagonda LG45 von 1936 und ein Frazer Nash Targa Florio von 1952 repräsentieren britisches Auto-Kunsthandwerk.
Und ein Nissan Skyline GT-R von 1994 (£ 225’000 bis 275’000) soll wohl die Playstation-Generation an die Auktion ziehen.
Das Angebot von RM/Sotheby’s ist trotz der geringen Marken-Bandbreite interessant, vor allem, wenn man sich für Ferrari interessiert. Kaufinteressanten sollten aber genau prüfen, ob für sie das Lenkrad auf der richtigen Seite montiert ist und ob eine Strassenzulassung in ihrem eigenen Land ohne Probleme möglich ist. Auch zoll- und steuertechnische Rahmenbedingungen sollten for einem Gebot genau verifiziert werden. Wobei gerade diese Themen vermutlich bei zwei Lots, einem Ferrari F310 Show Car von 1996 und einem Benz Patent-Motorwagen (Replica) “von 1886” kein Thema sein dürfte …
Weitere Informationen und viele Bilder zu den Autos gibt es auf der Website von RM/Sotheby’s.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | £ Est von | £ Est bis | CHF Est von | CHF Est bis | EUR Est von | EUR Est bis |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 207 | Ferrari F310 Show Car | 1996 | Ja | 60'000 | 80'000 | 65'400 | 87'200 | 69'000 | 92'000 |
| 208 | Benz Patent-Motorwagen Replica | 1886 | Ja | 18'000 | 24'000 | 19'620 | 26'160 | 20'700 | 27'599 |
| 209 | Oldsmobile Model R 'Curved-Dash' Runabout | 1902 | 40'000 | 50'000 | 43'600 | 54'500 | 46'000 | 57'499 | |
| 210 | BMW M3 CSL | 2003 | Ja | 55'000 | 75'000 | 59'950 | 81'750 | 63'249 | 86'250 |
| 211 | Amilcar C6 | 1927 | Ja | 150'000 | 200'000 | 163'500 | 218'000 | 172'500 | 229'999 |
| 212 | Lancia Aurelia B20 GT Coupé Series VI | 1957 | Ja | 80'000 | 100'000 | 87'200 | 109'000 | 92'000 | 114'999 |
| 213 | Ferrari 250 GT Coupé Series II by Pinin Farina | 1960 | 375'000 | 425'000 | 408'750 | 463'250 | 431'249 | 488'749 | |
| 214 | Porsche 356 A 1600 Speedster by Reutter | 1957 | 275'000 | 325'000 | 299'750 | 354'250 | 316'250 | 373'750 | |
| 215 | Bentley R-Type Continental Fastback Sports Saloon by H.J. Mulliner | 1952 | 550'000 | 750'000 | 599'500 | 817'500 | 632'500 | 862'499 | |
| 216 | Dino 206 GT | 1968 | 350'000 | 400'000 | 381'500 | 436'000 | 402'499 | 459'999 | |
| 217 | Bentley 8-Litre 'Silent Bloc' Saloon by Vanden Plas | 1931 | 600'000 | 750'000 | 654'000 | 817'500 | 690'000 | 862'499 | |
| 218 | Avions Voisin C14 'Chartre' | 1931 | 250'000 | 350'000 | 272'500 | 381'500 | 287'500 | 402'499 | |
| 219 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona Berlinetta by Scaglietti | 1969 | 480'000 | 540'000 | 523'200 | 588'600 | 552'000 | 621'000 | |
| 220 | Bentley 4½-Litre Supercharged Le Mans Tourer in the style of Vanden Plas | 1929 | 750'000 | 900'000 | 817'500 | 981'000 | 862'499 | 1'034'999 | |
| 221 | Mercedes-Benz 370 S Mannheim Sport Cabriolet 'Project' | 1933 | Ja | 150'000 | 180'000 | 163'500 | 196'200 | 172'500 | 206'999 |
| 222 | Aston Martin DB5 'Project' | 1963 | 300'000 | 350'000 | 327'000 | 381'500 | 345'000 | 402'499 | |
| 223 | Ferrari 250 GT/L Berlinetta Lusso | 1963 | 1'250'000 | 1'500'000 | 1'362'500 | 1'635'000 | 1'437'500 | 1'724'999 | |
| 224 | Aston Martin DB4 Convertible | 1963 | 1'200'000 | 1'600'000 | 1'308'000 | 1'744'000 | 1'380'000 | 1'839'999 | |
| 225 | Aston Martin DB6 Mk 2 Vantage | 1970 | 250'000 | 300'000 | 272'500 | 327'000 | 287'500 | 345'000 | |
| 226 | Ferrari 348 TS | 1992 | Ja | 130'000 | 160'000 | 141'700 | 174'400 | 149'500 | 184'000 |
| 227 | Ferrari Testarossa | 1990 | Ja | 150'000 | 200'000 | 163'500 | 218'000 | 172'500 | 229'999 |
| 228 | Ferrari 599 GTB Fiorano | 2008 | Ja | 150'000 | 180'000 | 163'500 | 196'200 | 172'500 | 206'999 |
| 229 | Dino 246 GTS | 1973 | 350'000 | 450'000 | 381'500 | 490'500 | 402'499 | 517'499 | |
| 230 | Ferrari 550 Maranello | 2000 | Ja | 120'000 | 170'000 | 130'800 | 185'300 | 138'000 | 195'499 |
| 231 | Ferrari Mondial t Coupé | 1992 | Ja | 100'000 | 150'000 | 109'000 | 163'500 | 114'999 | 172'500 |
| 232 | Ferrari 550 Barchetta Pininfarina | 2001 | 280'000 | 350'000 | 305'200 | 381'500 | 322'000 | 402'499 | |
| 233 | Ferrari F430 | 2007 | Ja | 125'000 | 175'000 | 136'250 | 190'750 | 143'750 | 201'249 |
| 234 | Ferrari 348 GTB | 1994 | Ja | 120'000 | 160'000 | 130'800 | 174'400 | 138'000 | 184'000 |
| 235 | Ferrari 512 TR | 1992 | 260'000 | 320'000 | 283'400 | 348'800 | 299'000 | 368'000 | |
| 236 | Ferrari California | 2010 | Ja | 100'000 | 150'000 | 109'000 | 163'500 | 114'999 | 172'500 |
| 237 | Ferrari 599 GTB Fiorano | 2008 | Ja | 150'000 | 180'000 | 163'500 | 196'200 | 172'500 | 206'999 |
| 238 | Jaguar E-Type Series 2 4.2-Litre Roadster | 1969 | Ja | 150'000 | 180'000 | 163'500 | 196'200 | 172'500 | 206'999 |
| 239 | Jaguar XJ220 | 1993 | 375'000 | 425'000 | 408'750 | 463'250 | 431'249 | 488'749 | |
| 240 | Ferrari Mondial t Cabriolet | 1993 | Ja | 120'000 | 170'000 | 130'800 | 185'300 | 138'000 | 195'499 |
| 241 | Ferrari 512 TR | 1992 | Ja | 225'000 | 275'000 | 245'250 | 299'750 | 258'749 | 316'250 |
| 242 | Ferrari 512 TR Spider | 1994 | 2'100'000 | 2'700'000 | 2'289'000 | 2'943'000 | 2'415'000 | 3'104'999 | |
| 243 | Ferrari 348 TS | 1992 | Ja | 130'000 | 160'000 | 141'700 | 174'400 | 149'500 | 184'000 |
| 244 | Bentley Turbo R Drophead Coupé by Pininfarina | 1991 | 375'000 | 475'000 | 408'750 | 517'750 | 431'249 | 546'250 | |
| 245 | Ferrari 400i | 1979 | Ja | 50'000 | 80'000 | 54'500 | 87'200 | 57'499 | 92'000 |
| 246 | Ferrari Testarossa | 1988 | 150'000 | 200'000 | 163'500 | 218'000 | 172'500 | 229'999 | |
| 247 | Mercedes-Benz 300 SL Gullwing | 1956 | 1'250'000 | 1'500'000 | 1'362'500 | 1'635'000 | 1'437'500 | 1'724'999 | |
| 248 | Bentley Speed Six Le Mans Tourer in the style of Vanden Plas | 1929 | 470'000 | 530'000 | 512'300 | 577'700 | 540'500 | 609'500 | |
| 249 | Nissan Skyline GT-R 'JGTCC-GT1' by Hasemi Motorsport | 1994 | 225'000 | 275'000 | 245'250 | 299'750 | 258'749 | 316'250 | |
| 250 | Mercedes-Benz SL 65 AMG Black Series | 2009 | 275'000 | 325'000 | 299'750 | 354'250 | 316'250 | 373'750 | |
| 251 | Frazer Nash Targa Florio | 1952 | 400'000 | 500'000 | 436'000 | 545'000 | 459'999 | 575'000 | |
| 252 | Mercedes-Benz SLR McLaren 722 Edition | 2007 | 425'000 | 475'000 | 463'250 | 517'750 | 488'749 | 546'250 | |
| 253 | Porsche 911 Carrera 3.8 'X51' Coupé | 1996 | Ja | 80'000 | 100'000 | 87'200 | 109'000 | 92'000 | 114'999 |
| 254 | Bentley S1 Continental Drophead Coupé by Park Ward | 1958 | 800'000 | 1'000'000 | 872'000 | 1'090'000 | 919'999 | 1'150'000 | |
| 255 | Ferrari 599 GTB 60F1 'Alonso Edition' | 2012 | 200'000 | 250'000 | 218'000 | 272'500 | 229'999 | 287'500 | |
| 256 | Ferrari F40 | 1990 | 1'900'000 | 2'100'000 | 2'071'000 | 2'289'000 | 2'185'000 | 2'415'000 | |
| 257 | Aston Martin DB4 Series II | 1960 | 300'000 | 350'000 | 327'000 | 381'500 | 345'000 | 402'499 | |
| 258 | Lancia Aurelia B20 GT Coupé Series I | 1951 | 100'000 | 150'000 | 109'000 | 163'500 | 114'999 | 172'500 | |
| 259 | Ferrari 550 Maranello WSR | 2000 | 180'000 | 220'000 | 196'200 | 239'800 | 206'999 | 252'999 | |
| 260 | Avions Voisin C5 Faux Cabriolet by Besset | 1925 | Ja | 80'000 | 140'000 | 87'200 | 152'600 | 92'000 | 161'000 |
| 261 | Ferrari 330 GT 2+2 Series I by Pininfarina | 1964 | 200'000 | 270'000 | 218'000 | 294'300 | 229'999 | 310'500 | |
| 262 | Maserati Mistral 4.0 Spyder by Frua | 1967 | 270'000 | 320'000 | 294'300 | 348'800 | 310'500 | 368'000 | |
| 263 | Aston Martin DB5 | 1965 | 525'000 | 575'000 | 572'250 | 626'750 | 603'750 | 661'250 | |
| 264 | AC Greyhound | 1961 | Ja | 80'000 | 100'000 | 87'200 | 109'000 | 92'000 | 114'999 |
| 265 | Porsche 911 Turbo Coupé | 1976 | 125'000 | 150'000 | 136'250 | 163'500 | 143'750 | 172'500 | |
| 266 | Lagonda LG45 Coupé de Ville Sedanca by Mayfair | 1936 | 175'000 | 225'000 | 190'750 | 245'250 | 201'249 | 258'749 | |
| 267 | Porsche 911 GT2 | 2003 | 135'000 | 165'000 | 147'150 | 179'850 | 155'250 | 189'749 | |
| 268 | Rolls-Royce Wraith Drophead Coupé | 1938 | Ja | 50'000 | 70'000 | 54'500 | 76'300 | 57'499 | 80'500 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis

















































































































































































Kommentare