Schon die Ankündigung hat viel Euphorie ausgelöst. Jetzt wird RM/Sotheby’s am 26. Oktober 2024 in der Umgebung von Los Angeles in einer Live-Versteigerung nicht ganz 67 Autos, drei Motorräder und wertvolle Ersatzteile unter den Hammer bringen.
Alleine die Fahrzeuge dürften dabei über USD 25 Millionen einbringen, was pro Lot doch immerhin USD 365’000 ausmacht. Angesichts der Tatsache, dass viele der Autos nur Fragmente und vielleicht nicht einmal restaurierbar sind, scheint dies auf den ersten Blick eine hohe Bewertung. Doch wer die einzelnen Fahrzeuge genauer anschaut, erkennt unter den vielen mehr oder weniger kompletten Porsche 356/911 auch viele besondere Raritäten, wie man sie sonst halt kaum kaufen kann. Allerdings versteigert RM/Sotheby’s nicht ohne Grund einen Teil des Fahrzeug-Angebots als Teileträger/Ersatzeile. Papiere sind nicht immer vorhanden, Zulassungsdokumente auch nicht.
24 Porsche und 14 Mercedes-Benz
Dass Rudi Klein als gebürtiger Deutscher vor allem für deutsche Automarken schwärmte, wird auch bei der Auswahl, die RM/Sotheby’s am 26. Oktober 2024 anbieten wird (insgesamt spricht man von 300 bis 400 Fahrzeugen auf dem Schrottplatz), schnell sichtbar.
24 Wagen stammen von Porsche, 14 von Mercedes-Benz. Auch Audi (2), BMW (4), Horch (3), Maybach (3), NSU (1) und Volkswagen (1) sind bekanntlich ursprünglich deutsche Erzeugnisse.
Zwei Aston Martin vertreten Grossbritannien, 1 Facel Vega Frankreich. Beim Rest der Autos handelt es sich um italienische Klassiker, vier Lamborghini Miura weisen darauf hin, dass dieser Sportwagen Rudi Klein ganz besonders gut gefallen haben muss.
Der Iso Grifo A3/L Spider
1964 zeigte Bertone eine Spider-Version des ein Jahr zuvor in Turin vorgestellten Iso Grifo A3/L Coupés. Bereits hatte sich die Frontgestaltung geändert, aber eine Serienproduktion lag zu jener Zeit noch in der Zukunft.
Der offene Prototyp wurde an einigen Salons gezeigt, in Serie gefertigt wurde aber nur das Coupé, das Cabriolet blieb ein Einzelstück.
Über Jahrzehnte wurde diese Rarität kaum mehr gesichtet, tatsächlich kaufte Klein den Spider 1980 von Greg Garrison, der ihn seit 1973 gefahren hatte.
Zu jener Zeit hatte der Spider schon einiges erlebt, die Front war nach einem Umfall modifiziert worden. Rudi Klein fuhr das Einzelstück eine Zeit lang und stellte es dann weg, wie viele andere seiner Sammlerstücke.
Jetzt werden USD 700’000 bis 1 Millionen für den Wagen, der eine komplette Restaurierung benötigt, erwartet.
Caracciolas 500K fast wie damals
Rudi Caracciola fuhr auch privat schnelle Automobile, eines davon war der Mercedes-Benz 500 K Special Coupé aus dem Jahr 1935 mit Chassisnummer 113718. Der Wagen gelangte nach dem Krieg in die USA, wurde in den Sechzigerjahren restauriert und damals an einigen Concours gezeigt, darunter auch Pebble Beach, wo er Zweiter seiner Klasse wurde.
1979 konnte Rudi Klein den Wagen übernehmen, hielt ihn aber den grössten Teil der Jahrzehnte versteckt.
Einen Schätzpreis will RM/Sotheyb’s offiziell nicht nennen für den 500 K, aber es handelt sich hier sicherlich um einen der wichtigsten Vorkriegs-Mercedes-Benz. So würde es nicht überraschen, wenn die Gebote achtstellig würden.
Ebenfalls ohne Schätzpreis, aber wie alle Lots “ohne Mindestpreis” steht der Horch 855 Special Roadster by Gläser von 1939 im Katalog. Beschrieben als der “ultimate” Horch und einzige überlebende 855, ist dieser Wagen eine der Ausnahmen in der Sammlung.
Er war nämlich nicht bei Rudi Klein weggesperrt, sondern verbrachte viele Jahre im Audi Forum in Deutschland.
Relativ frisch restauriert, ist es vermutlich der Wagen im besten Zustand. Auch hier kann wohl ein hoher Kaufpreis erwartet werden.
Ein Alu-Flügeltürer in relativ gutem Zustand
Beim am teuersten eingeschätzten Wagen der Versteigerung handelt es sich um einen Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer von 1956 mit Alukarosserie.
Ursprünglich von Luigi Chinetti bestellt, konnte Klein das Coupé 1976 direkt von Chinetti kaufen. Seither wurde der Wagen nie mehr gefahren oder gezeigt. Er wurde auch nie restauriert.
USD 4,5 bis 6 Millionen sind aber auch eine Ansage für diesen 300 SL.
Der ganze besondere Ro80 von Pininfarina
Ein ganz anderes Kaliber und irgendwie eine grosse Ausnahme in der Klein-Sammlung ist der von Pininfarina als viertürige Limousine einkarossierte NSU Ro80.
Der Wagen wurde 1971 in Turin und 1972 in Gemf sowie Brüssel gezeigt und weist eine ganz besondere Schiebedachkonstruktion auf.
Seit 1995 wurde der Wagen nicht mehr gesehen, als Klein den Wagen in den USA kaufen konnte.
Der Prototyp soll nun bescheidene USD 60’000 bis 80’000 kosten. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Gebote höher gehen, ist gerade hier wohl gross.
Fünf Ferrari
Insgesamt fünf Ferrari der zweiten Hälfte der Sechzigerjahre, respektive von Anfang der Siebzigerjahre kommen in der Umgebung von Los Angeles unter den Hammer. Sie sind teilweise nur in Fragmenten noch vorhanden und es fehlt teilweise sogar die Chassisnummer.
Ob gerade diese Autos je wieder im alten Glanz auferstehen können, ist zumindest fraglich.
Mit Schätzwerten zwischen USD 25’000 und 75’000 sind die Eintrittshürden allerdings auch etwas tiefer.
Dreieinhalb Miuras
Am Miura hatte Rudi Klein offenbar Gefallen gefunden. Zwei P400 von 1967 und 1968, ein P400 S von 1969 und ein P400 S aus dem Jahr 1968, von dem nur noch die Front vorhanden ist, der aber dafür zusammen mit dem VW Type 2 Transporter von 1968 verkauft wird, auf dem er ruht, kommen unter den Hammer.
Die Schätzwerte reichen bis USD 700’000 für die kompletteren Exemplare.
Ob die Restaurierung ein Geschäft werden wird, ist doch einigermassen unklar.
Und anderes
Auch unter den vielen Porsche 356 und 911 gibt es noch Einiges, was einen zweiten Blick wert sein dürfte.
Immerhin drei Carrera-Modelle der 356-er-Baureihe sind dabei und auch einer der seltenen 356 B 1600 Roadster von D’Ieteren, welcher zudem in sehr gut erhaltenem Zustand ist.
Auch einige “Kuriositäten” gibt es zu ersteigern, etwa einen Audi Treser Lago.
BMW-Raritäten-Jäger sollten sich vielleicht den 502 von Autenrieth aus dem Jahr 1956 oder das frühe 503 Coupé von 1957 anschauen.
Maserati-Freunde finden einen Sebring, einen Mistral und einen Bora im Angebot, alle unter USD 40’000 eingeschätzt.
Es wird spannend sein, ob die Preise am 26. Oktober 2024 genauso überborden werden wie damals, als Artcurial 2015 die Baillon-Sammlung unter den Hammer brachte.
Weitere Informationen und viele Bilder gibt es wie immer auf der Website von RM/Sotheby’s.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | USD Est von | USD Est bis | CHF Est von | CHF Est bis | EUR Est von | EUR Est bis |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 239 | Porsche 911 Targa (Jg. Ca.) | 1976 | Ja | 3000 | 6000 | 2550 | 5100 | 2700 | 5400 |
| 240 | Porsche 356 B Coupé (Jg. Ca.) | 1961 | Ja | 3000 | 6000 | 2550 | 5100 | 2700 | 5400 |
| 241 | Porsche 356 B Coupé (Jg. Ca.) | 1960 | Ja | 3000 | 6000 | 2550 | 5100 | 2700 | 5400 |
| 242 | Mercedes-Benz 280 SE Coupé (Jg. Ca.) | 1966 | Ja | 3000 | 5000 | 2550 | 4250 | 2700 | 4500 |
| 243 | Ferrari 330 GTC by Pininfarina | 1967 | Ja | 50'000 | 75'000 | 42'500 | 63'750 | 45'000 | 67'500 |
| 244 | Ferrari 330 GTC by Pininfarina | 1966 | Ja | 30'000 | 40'000 | 25'500 | 34'000 | 27'000 | 36'000 |
| 245 | Porsche 911 S 'Soft-Window' Targa | 1967 | Ja | 3000 | 6000 | 2550 | 5100 | 2700 | 5400 |
| 246 | Porsche 911 S Targa | 1970 | Ja | 3000 | 6000 | 2550 | 5100 | 2700 | 5400 |
| 247 | Porsche 911 S Targa | 1972 | Ja | 3000 | 6000 | 2550 | 5100 | 2700 | 5400 |
| 248 | Porsche 356 B 1600 Coupé by Karmann | 1963 | Ja | 3000 | 6000 | 2550 | 5100 | 2700 | 5400 |
| 249 | Porsche 356 A 1600 Coupé by Reutter | 1959 | Ja | 3000 | 6000 | 2550 | 5100 | 2700 | 5400 |
| 250 | Porsche 356 A 1600 S Coupé by Reutter | 1959 | Ja | 3000 | 6000 | 2550 | 5100 | 2700 | 5400 |
| 251 | Porsche 356 B 1600 Coupé by Karmann | 1963 | Ja | 3000 | 6000 | 2550 | 5100 | 2700 | 5400 |
| 252 | Porsche 356 C 1600 Coupé by Karmann | 1965 | Ja | 3000 | 6000 | 2550 | 5100 | 2700 | 5400 |
| 253 | Porsche 911 | 1965 | Ja | 3000 | 6000 | 2550 | 5100 | 2700 | 5400 |
| 254 | Volkswagen Type 2 Single-Cab Pickup | 1966 | Ja | 5000 | 10'000 | 4250 | 8500 | 4500 | 9000 |
| 255 | Ferrari 365 GT 2+2 by Pininfarina | 1969 | Ja | 25'000 | 35'000 | 21'250 | 29'750 | 22'500 | 31'500 |
| 256 | Audi Treser Largo | 1985 | Ja | 5000 | 10'000 | 4250 | 8500 | 4500 | 9000 |
| 257 | Mercedes-Benz 600 Pullman | 1968 | Ja | 40'000 | 50'000 | 34'000 | 42'500 | 36'000 | 45'000 |
| 258 | Mercedes-Benz 250 SE Cabriolet | 1967 | Ja | 2000 | 3000 | 1700 | 2550 | 1800 | 2700 |
| 259 | Porsche 911 S Coupé | 1971 | Ja | 4000 | 6000 | 3400 | 5100 | 3600 | 5400 |
| 260 | Audi Quattro | 1983 | Ja | 3000 | 6000 | 2550 | 5100 | 2700 | 5400 |
| 261 | Aston Martin V8 Series III | 1976 | Ja | 30'000 | 40'000 | 25'500 | 34'000 | 27'000 | 36'000 |
| 262 | Mercedes-Benz 220 SE Cabriolet | 1962 | Ja | 3000 | 5000 | 2550 | 4250 | 2700 | 4500 |
| 263 | Mercedes-Benz 220 SE Cabriolet | 1963 | Ja | 3000 | 5000 | 2550 | 4250 | 2700 | 4500 |
| 264 | Porsche 356 B 1600 Cabriolet by Reutter | 1961 | Ja | 5000 | 10'000 | 4250 | 8500 | 4500 | 9000 |
| 265 | Porsche 356 B 1600 S Roadster by Drauz | 1960 | Ja | 2000 | 3000 | 1700 | 2550 | 1800 | 2700 |
| 266 | Porsche 356 C 1600 SC Cabriolet by Reutter | 1964 | Ja | 2000 | 3000 | 1700 | 2550 | 1800 | 2700 |
| 267 | Porsche 356 A 1600 Coupé by Reutter | 1957 | Ja | 3000 | 4000 | 2550 | 3400 | 2700 | 3600 |
| 268 | Ferrari 275 GTS by Pininfarina | 1966 | Ja | 30'000 | 40'000 | 25'500 | 34'000 | 27'000 | 36'000 |
| 269 | Porsche 356 C 1600 Coupé by Karmann | 1964 | Ja | 3000 | 6000 | 2550 | 5100 | 2700 | 5400 |
| 270 | Mercedes-Benz 300 SE Cabriolet | 1965 | Ja | 2000 | 3000 | 1700 | 2550 | 1800 | 2700 |
| 271 | Maserati Sebring 3500 GTi Series I by Vignale | 1964 | Ja | 30'000 | 40'000 | 25'500 | 34'000 | 27'000 | 36'000 |
| 272 | Lamborghini Miura P400 S (Front Clip Only) with 1969 Volkswagen Type 2 Single-Cab Pickup | 1968 | Ja | 20'000 | 30'000 | 17'000 | 25'500 | 18'000 | 27'000 |
| 273 | Porsche 356 C Carrera 2 2000 GS Coupé by Reutter | 1963 | Ja | 2500 | 5000 | 2125 | 4250 | 2250 | 4500 |
| 274 | Maybach SW38 'Ponton-Sport' Cabriolet by Wendler | 1939 | Ja | 100'000 | 150'000 | 85'000 | 127'500 | 90'000 | 135'000 |
| 275 | BMW 502 'Marburg' Coupé by Autenrieth | 1956 | Ja | 30'000 | 50'000 | 25'500 | 42'500 | 27'000 | 45'000 |
| 276 | Mercedes-Benz 230 Coupé by Baur | 1938 | Ja | 30'000 | 50'000 | 25'500 | 42'500 | 27'000 | 45'000 |
| 277 | Maserati Mistral 4.0 Coupé by Frua | 1968 | Ja | 15'000 | 20'000 | 12'750 | 17'000 | 13'500 | 18'000 |
| 278 | Ferrari 365 GTC/4 | 1972 | Ja | 40'000 | 50'000 | 34'000 | 42'500 | 36'000 | 45'000 |
| 279 | Porsche 356 B Carrera 2 2000 GS Cabriolet | 1963 | Ja | 100'000 | 150'000 | 85'000 | 127'500 | 90'000 | 135'000 |
| 280 | Porsche 912 'Soft-Window' Targa | 1967 | Ja | 2000 | 4000 | 1700 | 3400 | 1800 | 3600 |
| 281 | BMW K100RT | 1986 | Ja | 1500 | 3000 | 1275 | 2550 | 1350 | 2700 |
| 282 | Maybach SW38 Sport Cabriolet by Spohn | 1938 | Ja | 150'000 | 200'000 | 127'500 | 170'000 | 135'000 | 180'000 |
| 283 | Iso Grifo A3/L Spider Prototype by Bertone | 1964 | Ja | 700'000 | 1'000'000 | 595'000 | 850'000 | 630'000 | 900'000 |
| 284 | Mercedes-Benz 300 SL Roadster | 1957 | Ja | 800'000 | 1'000'000 | 680'000 | 850'000 | 720'000 | 900'000 |
| 285 | Porsche 356 B 1600 'Twin-Grille' Roadster by D'Ieteren | 1962 | Ja | 350'000 | 550'000 | 297'500 | 467'500 | 315'000 | 495'000 |
| 286 | Maserati Bora 4.9 | 1977 | Ja | 20'000 | 30'000 | 17'000 | 25'500 | 18'000 | 27'000 |
| 287 | Porsche 356 B Cabriolet by Reutter (Jg. Ca.) | 1961 | Ja | 3000 | 6000 | 2550 | 5100 | 2700 | 5400 |
| 288 | Iso Grifo Series I by Bertone | 1966 | Ja | 125'000 | 175'000 | 106'250 | 148'750 | 112'500 | 157'500 |
| 289 | Mercedes-Benz 290 Sedan | 1936 | Ja | 20'000 | 30'000 | 17'000 | 25'500 | 18'000 | 27'000 |
| 290 | Mercedes-Benz 300 SL 'Alloy' Gullwing | 1956 | Ja | 4'500'000 | 6'000'000 | 3'825'000 | 5'100'000 | 4'050'000 | 5'400'000 |
| 291 | Facel Vega FV2 Cabriolet Conversion | 1956 | Ja | 20'000 | 30'000 | 17'000 | 25'500 | 18'000 | 27'000 |
| 292 | BMW 503 Series I Cabriolet by Bertone | 1957 | Ja | 75'000 | 100'000 | 63'750 | 85'000 | 67'500 | 90'000 |
| 293 | Mercedes-Benz 600 Sedan | 1968 | Ja | 10'000 | 15'000 | 8500 | 12'750 | 9000 | 13'500 |
| 294 | BMW R90/6 | 1974 | Ja | 1500 | 3000 | 1275 | 2550 | 1350 | 2700 |
| 295 | Porsche 356 A Carrera 1500 GS/GT Coupé by Reutter | 1959 | Ja | 450'000 | 600'000 | 382'500 | 510'000 | 405'000 | 540'000 |
| 296 | Horch 853 Cabriolet | 1937 | Ja | 200'000 | 300'000 | 170'000 | 255'000 | 180'000 | 270'000 |
| 297 | Aston Martin V8 Vantage 'Molded Fliptail' | 1978 | Ja | 30'000 | 40'000 | 25'500 | 34'000 | 27'000 | 36'000 |
| 298 | Horch 855 Special Roadster by Gläser | 1939 | Ja | ||||||
| 299 | Mercedes-Benz 500 K 'Caracciola' Special Coupé by Sindelfingen | 1935 | Ja | ||||||
| 300 | Lamborghini Miura P400 S by Bertone | 1969 | Ja | 500'000 | 700'000 | 425'000 | 595'000 | 450'000 | 630'000 |
| 301 | Mercedes-Benz 370 S Mannheim Sport Cabriolet | 1931 | Ja | 100'000 | 150'000 | 85'000 | 127'500 | 90'000 | 135'000 |
| 302 | NSU ro80 2 Porte + 2 by Pininfarina | 1971 | Ja | 60'000 | 80'000 | 51'000 | 68'000 | 54'000 | 72'000 |
| 303 | Lamborghini Miura P400 by Bertone | 1968 | Ja | 500'000 | 700'000 | 425'000 | 595'000 | 450'000 | 630'000 |
| 304 | Maybach SW38 Cabriolet by Spohn | 1936 | Ja | 50'000 | 75'000 | 42'500 | 63'750 | 45'000 | 67'500 |
| 305 | Horch 780 Sport Cabriolet | 1933 | Ja | 90'000 | 120'000 | 76'500 | 102'000 | 81'000 | 108'000 |
| 306 | Lamborghini Miura P400 by Bertone | 1967 | Ja | 350'000 | 450'000 | 297'500 | 382'500 | 315'000 | 405'000 |
| 307 | Mercedes-Benz 220 SE Cabriolet | 1963 | Ja | 2000 | 5000 | 1700 | 4250 | 1800 | 4500 |
| 308 | Indian Fire Arrow 250 | 1956 | Ja | 1500 | 3000 | 1275 | 2550 | 1350 | 2700 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis



























































































































































































































































































Kommentare