Von 9. bis 11. Januar 2025 steigt bereits die 28. Planai-Classic. Am ersten Tag geht es für die Teilnehmer hoch hinaus, denn die Straße führt bis auf 1700 Höhenmeter. Nach der Auffahrt über die Ramsau und der Dachstein Bergprüfung auf der ebengenannten schneebedeckten Straße wärmen sich die Teilnehmer beim Eröffnungsabend im Sporthotel Royer in Schladming wieder auf.
Die Route am Freitag, 10. Januar, führt durch die Region Schladming-Dachstein. Auf dem Weg nach Schladming werden die Teilnehmer spannende Sonderprüfungen absolvieren und sich einer erneuten Dachstein-Bergwertung stellen. Anschliessend trifft das Feld zu einem Boxenstopp auf dem Hauptplatz ein, um danach die Abschlussetappe unter die Räder nehmen zu können.
Dazu gehört die Night-Challenge auf der Trabrennbahn in Gröbming, bei der sich die alten Vergasermotoren durch die eisige Dunkelheit kämpfen und ihr dumpfes Grollen durch die Nacht dröhnt. Der zweite Tag endet mit der Abendveranstaltung im "Häuserl im Wald".
Der Finaltag am Samstag, 11. Januar, startet mit der Sonderprüfung am Alpenflugplatz Niederöblarn. Nach einer Mittagsrast im Imlauer Hotel "Schloss Pichlarn" steht die traditionelle Fahrt auf der Planai-Bergstraße – Höhepunkt der Planai-Classic – auf dem Programm. Die Siegerehrung findet im Anschluss in der Hohenhaus Tenne statt.
Anmeldeschluss für die 28. Planai-Classic ist der 15. November 2024, neu sind historische Fahrzeuge bis und mit Baujahr 1976 zugelassen. Hier geht es zur Anmeldung.































































Kommentare