Dass der Andrang auf die größte Oldtimer-Rallye Deutschlands, das Olympia-Rallye’72 Revival 2022, groß werden würde, hatten viele erwartet. Doch damit hatte wohl niemand gerechnet: Für die Fahrt von Kiel nach München (8. bis 13. August 2022) hat sich ein extrem vielfältiges Starterfeld zusammengefunden. Nach aktuellem Stand werden Fahrzeuge von 41 verschiedenen Marken und sagenhaften 172 verschiedenen Fahrzeugtypen an den Start gehen.
Im Feld der maximal 197 Teams aus neun Nationen wird es somit kaum zwei Fahrzeuge eines Typs geben. Allein über 100 Teilnehmer starten in den Klassen 1 und 2 für Rallyefahrzeuge bis bzw. nach der Olympia-Rallye ‘72.
Die Teams auf der Warteliste hoffen darauf, durch eventuelle Absagen doch noch nachrücken zu dürfen. Serien-Oldtimer werden die rollende Parade des automobilen Museums abrunden.
Mit Walter Röhrl
Vor 50 Jahren begann die Karriere des Walter Röhrl bei der legendären Olympia-Rallye 1972.
Damit war der Grundstein gelegt für die einzigartige Geschichte des Rallyefahrers des Milleniums.
Natürlich wird Röhrl deshalb auch wieder dabei sein, das originale Siegerfahrzeug konnte organisiert werden.
Walter Röhrl zum Original und zum Revival:
“Obwohl ich kurz vor Schluß, im Zweikampf mit dem späteren Gesamtsieger Nicolas, mit Motorschaden ausfiel und das Ziel in München nicht erreichte, konnte ich mit meinem Capri den Profis zeigen wo der Hammer hängt. Die Medien sprachen von einer Supershow und für mich bedeutete es den internationalen Durchbruch. Jetzt bekam ich Angebote von mehreren Herstellern und Tunern. Herr Neerpasch, der kurz zuvor von Ford zu BMW wechselte, sah in mir sogar den zukünftigen BMW- Rennfahrer. Ich wollte aber Rallyefahrer bleiben und nahm das Angebot für meinen ersten Fahrer-Vertrag von Herrn Preikschat bei Opel an. Unter der Führung des Opel- Tuners Günther Irmscher bereitete ich mich mit meinem neuen Beifahrer Jochen Berger auf meine erste Rallye Monte-Carlo und eine spannende Saison 73 vor. Ein Leben im Rallyesport sollte mir bevorstehen und die Weichenstellung dafür war bei der Olympia-Rallye. Deshalb freut es mich sehr, daß es zum 50-jährigen Jubiläum ein Olympia-Rallye-Revival geben wird.“
In der Gruppe „Walter Röhrl & Friends" sind auch einige seiner damaligen Konkurrenten mit dabei, die teilweise die originalen Werksautos von früher mitbringen. Auch laufen noch Gespräche, wer welches Fahrzeug mit viel Historie bekommt.
Mit dabei auch die Replikas der vier Fahrzeuge, die der Regensburger bei seinen vier Monte-Siegen bewegt hat. In dem unglaublich vielfältigen Starterfeld darf natürlich auch ein originaler Opel Olympia nicht fehlen.
Dabei sein werden übrigens auch die beiden Motorsport- und Journalisten-Legenden Herbert Völker und Rainer Braun!
Von Kiel nach München: Die Strecke steht
Seit dem 31.12.2021, pünktlich zum Jahreswechsel, steht die genaue Streckenführung der sechs Tagesetappen der Reise von Kiel nach München.
Die jeweiligen Streckenabschnittsleiter haben diesen wichtigen Teil in der Vorbereitung abgeschlossen. Von Montag bis Samstag absolvieren die Teilnehmer 2252 km mit 47 Wertungsprüfungen, die im Gegensatz zu 1972 nun auf Sollzeit absolviert werden.
Hier die Eckdaten:
- Tag 1 (Montag, 08.08.2022) - 295 km - 8 WPs
Kiel - Lübeck - Adendorf- Mölln - Wolfsburg - Tag 2 (Dienstag, 09.08.2022) - 396 km - 8 WPs
Wolfsburg -Braunschweig - Reitling im Elm - Einbeck - Bad Karlshafen - Paderborn - Tag 3 (Mittwoch, 10.08.2022) - 336 km -7 WPs
Paderborn - Warstein - Meinerzhagen - Köln - Tag 4 (Donnerstag, 11.08.2022) - 483 km - 8 WPs
Köln - Gemünden - Grolsheim - Kaiserslautern - Speyer (längste Etappe) - Tag 5 (Freitag, 12.08.2022) - 425 km - 8 WPs
Speyer - Hockenheim - Neckarsulm - Gunzenhausen - Greding - Regensburg - Tag 6 (Samstag, 13.08.2022) - 317 km - 9 WPs
Regensburg - Konzeil - Grün - Plattling - Pilsting - Landshut - München
Jede Tagesetappe besteht aus zwei Sektionen, je eine am Vor- bzw. Nachmittag. So unterschiedlich die Streckenführung auch ist, einige Eckpunkte sind immer gleich: Jeden Tag wird mindestens eine Originalprüfung aus 1972 befahren. Zwischen Start und Mittagspause und auf der Nachmittagsetappe liegt jeweils ein ,Espresso-Stopp' zur Ver- und Entsorgung mit/von Getränken.
Der genaue Verlauf der Streckenführung mit den Durchfahrtszeiten für die individuelle Planung der Fans wird vor der Veranstaltung auf der Website veröffentlicht werden.
Spannung steigt: Erste Programm-Highlights gelüftet
Auf der Reise von Kiel nach München ist der Revival-Tross gut eine Woche gemeinsam unterwegs. Die unterschiedlichen Tagesetappen bringen Spannung und Kurzweil, auch bei der Gestaltung der Abende sorgt der Veranstalter für Abwechslung. Nicht nur die Verpflegung am Abend verspricht ebenfalls eine Vielfalt an kulinarischen Erlebnissen. Auf zwei Programmpunkte dürfen sich die Teilnehmer bereits jetzt freuen. Ein Abend steht ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der internationalen Rallye-Karriere von Walter Röhrl, die bei der Olymppia-Rallye '72 begann.
Eine weitere Abendveranstaltung wird durch zwei Reporter-Legenden bereichert. Herbert Völker und Rainer Braun versorgten als Pressebetreuer vor 50 Jahren die Journalisten mit allen erforderlichen Informationen. Mit ihren ,Fahrerlager-Geschichten' werden sie den Teilnehmern einen einmaligen und einzigartigen Blick hinter die Kulissen bieten.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Veranstaltung.