Der Faszination zwischen Chrom und Nostalgie bietet der Deutsche Oldtimer Club und das ESB Marketing Netzwerk eine neue Business-Plattform. Am 10. Januar 2019 findet das erste „Oldtimer Marketing Forum“ in der Kölner Motorworld für Veranstalter, Sponsoren und Touristiker statt.
Hauptdiskussionspunkte der erwarteten 20 Experten und ca. 150 Teilnehmer sind u.A welche Trends und Entwicklungen im Jahre 2019 zu erwarten sind und was man über die aktuellen Old- Youngtimer-Märkte wissen sollte. Vier Foren führen in die Welt der alten Raritäten auf vier Rädern. Auf dem Programm stehen die neuesten Entwicklungen am Old- und Youngtimer-Markt, Wissen und Marktforschung zur Zielgruppe, Best Practice Beispiele rund um Klassikveranstaltungen, sowie reichhaltige Diskussionen und Vorträge zum Thema Sponsoring.
Rallye Rückwärts und Tipps von Experten
Am Beispiel der vier namhaften Veranstaltungen „Arosa ClassicCar“, „Kitzbüheler Alpenrallye“, „Bodensee-Klassik“ und „Hamburg-Berlin Klassik“ erhalten die Teilnehmer tiefe Einblicke in die Erfolgsgeschichte solcher Großveranstaltungen. Die Veranstalter dieser legendären Oldtimer Rallyes zeigen Chancen und Risiken im Veranstaltungsmarkt auf.
Dos & Donts für Rallye-Veranstalter gibt’s auch vom ehemaligen Rallye-Profi Armin Schwarz. „Classic Data“ wird aktuelle Zahlen und Fakten der Branche präsentieren. Weil rechtliche Vorgaben die Zusammenarbeit von Sponsoren und Veranstaltern zunehmend erschweren, sind mit Florian Schneider und Patrick Müller-Sartori zwei Experten geladen, die sich dem Thema Compliance-Konflikte verschrieben haben. Die Rechtsanwälte geben Orientierungshilfe in Sachen Datenschutz und den wichtigsten rechtlichen Fragestellungen für Veranstalter.
Wie die Zusammenarbeit von Sponsoren bis hin zu Dienstleistern aussehen kann, ist ebenso Teil des Forums. Und weil neue Generationen neue Trends fordern, widmet man sich in einer Diskussionsrunde der Frage, wie Classic Car-Besitzer digital und klassisch erreicht werden. Das Oldtimer Marketing Forum richtet sich an Veranstalter, Sponsoren, Tourismusdestinationen und Interessierte aus der Branche.
Über den Deutschen Oldtimer Club:
Der DOC mit über 33'000 Mitgliedern, 50 marktführenden Partnerunternehmen und über 800 getesteten Produkten und Dienstleistungen ist der größte markenunabhängige Oldtimerclub Deutschlands. Seit 2010 ist das Ziel, die sehr intransparente Oldtimerbranche genau unter die Lupe zu nehmen. Der DOC stellt Produkte und Dienstleistungen im Oldtimer-Markt vor und verhandelt für die Mitglieder Sonderkonditionen.
Die Internetseite des Forums bietet weitere Informationen.