Bei sagenhaften USD 25 Millionen fiel der Hammer bei RM Auctions, als der Ferrari 275 GTB/4 NART Spider aus dem Jahr 1967 versteigert wurde. Dies ist der zweihöchste je an einer Versteigerung erreichte Preis überhaupt und natürlich Weltrekord für ein Auto dieser Art. Wie stark sich ausgewirkt hatte, dass ein Teil des Verkaufserlöses für wohltätige Zwecke eingesetzt wird, lässt sich dabei nicht eruieren.
Da war der Ferrari 250 GT 14 Louver Berlinetta von 1957, den Gooding & Company verkaufte, schon fast eine günstige Gelegenheit. Bei USD 8,6 Millionen stoppten die Gebote für eine von neun ganz besonderen Tour de France Varianten, die immerhin Neunte bei der Mille Miglia von 1957 geworden war und mit einer Pebble Beach Klassenauszeichnung dekoriert wurde.
Überraschend teuer war auch der McLaren F1 von Gooding & Company, bei dem das Höchstgebot USD 7,7 Millionen betrug. Wenn man bedenkt, dass das Auto erst 16 Jahre alt ist und definitiv kein Einzelstück, dann kam dieser hohe Preis sicher überraschend, selbst wenn Gordon Murray an der Versteigerung persönlich die Laudatio für das Modell formulierte.
Dreizehn Weltrekorde notierte Gooding & Company allein am Samstag abend, darunter die USD 1,595 Millionen als Verkaufspreis (inkl. Aufschläge) für einen Porsche 904 GTS und die USD 1,6225 Millionen, die inklusive Aufpreise für einen Mercedes Benz 300 SL Roadster von 1963 den Besitzer das Konto wechselten.
Umfangreiche Zusammenfassungen der beiden Auktionen von RM Auctions und Gooding folgen in Kürze.