Nicht jeden Tag kommt ein neues Druckmagazin auf den Markt und nicht alle neuen Publikationen überzeugen. Doch Dr. Pál Négyesi, dem Herausgeber des englischsprachigen "Rare & Unique Vehicles” ist es geglückt, eine spannende Nische zu finden.
Sein 120-seitiges Magazin soll vierteljährlich erscheinen, und es ist sowohl digital (u.a. auf Readly) als auch in gedruckter Form erhältlich ist. Jede Ausgabe soll sich einem übergeordneten Thema widmen, in der ersten Nummer geht es um die frühen Stromlininenfahrzeuge. Négyesi hat dazu viele, auch äusserst seltene und unbekannte Fahrzeuge zusammengetragen und sich nicht auf das Automobil beschränkt, denn es werden auch Motorräder, Lastwagen und Busse vorgestellt.

Neben dem Hauptthema, in dem viele seltene Autos (z.B. Burney Streamliner, Rumpler Tropfenwagen, Wikow 35 ‘Kapka’, Tatra 77/87/97, Scarab, etc.) aber auch einflussreiche Leute (Edmund Rumpler, Paul Jaray, Baron Reinhard von Koenig-Fachsenfeld, etc.) porträtiert werden, kommen viele andere Fahrzeuge, von denen man bisher nur wenig gehört hat, zu Wort, in der Nummer 1 sind dies zum Beispiel: Trabant Buggy, Leningrad, De Laparelle, Mercury Leo Lyons Ultra, Joswin oder Lackner.

Wer ist Dr. Pál Négyesi?
Der ungarische Staatsbürger Dr. Pál Négyesi (47) lebt derzeit in Wien (Österreich). Er schreibt seit 28 Jahren über Autos und ist auch Autor mehrerer Bücher zur Geschichte ungarischer Automobile in ungarischer, englischer und deutscher Sprache. Außerdem ist er Dozent eines Oldtimer-Restaurierungskurses an der Óbuda-Universität in Budapest.
Seine Doktorarbeit „Wie das Motor Museum das Automobil sah: Das Automobil als Ware, als Design und als Sozialgeschichte in Deutschland und Österreich im 20. Jahrhundert - Von der nationalen Identität zur Mobilität“, wurde 2019 abgeschlossen.
Seit 2015 ist Pál auch Mitglied des Organisationskomitees beim "Concours d' Elegance in Balatonfüred" in Ungarn.
2017 wurde Pál vom Ungarischen Automobilclub mit dem Verdienstkreuz "St. Christopher" für seinen Einsatz um die ungarische Oldtimer-Community ausgezeichnet.

Teil eines grösseren Netzwerks
Négyesi Mittäter sind Experten für klassische Fahrzeuge, Autoren und Museumskuratoren aus aller Welt. Genannt seien hier: David Cooper, Ken Gross (USA), Goeff Hacker (USA), Karl Ludvigsen (Grossbritannien), Natasa Grom Jerina (Sowenien) und Dmitriy Dashko (Russland)
Weitere Informationen gibt es auf auf der Website des neuen Magazins.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Danke für diesen Tipp, ich denke, diese Publikation wird hochinteressant sein, nachdem sich die meisten, vor allem deutschsprachigen Magazine fast nur noch im Mainstream und um Youngtimer-Themen drehen.
Eine Bitte, könntet ihr noch den Karl Ludvigsen am Ende des Berichts richtig schreiben!
Vielen Dank, Rudi Seidel, Redaktion auto & modell
;-)
Dann melden Sie sich an (Login).