Für 7,1 Milliarden Euro geht das italienische Traditionsunternehmen Pirelli an den chinesischen Chemie-Konzern ChemChina. Vorerst hat die China National Chemical Corporation nur einen Anteil an Pirelli übernommen, geplant ist aber ein vollständiger Kauf des Reifenherstellers.
Durch den Kauf erhält ChemChina Zugang zur Technologie für die Herstellung von Premium-Reifen. Für Pirelli wiederum es eine grössere Präsenz im Wachstumsmarkt China.
Das Ende einer europäischen Traditionsmarke?
Natürlich stellt sich die Frage, ob die Übernahme das Ende für die Traditionsmarke Pirelli bedeutet, oder ob der Weg nach China einen Schritt in eine sichere Zukunft ist und einen wichtigen Türöffner darstellt.
Im Jahr 1872, als Pferdewagen noch die holprigen Strassen befuhren, gründete Giovanni Battista die Gummiwarenfabrik Pirelli. Mit einer kleinen Belegschaft wurden telegraphische Leitungen, Unterseekabel und Fahrradreifen produziert. Nach der Jahrhundertwende, als motorisierte Wagen mehr und mehr die von Zugtieren gezogenen Fuhrwerke ablösten, begann Pirelli mit der Produktion von Autoreifen.
Den ersten Sieg des Unternehmens in einem Wettrennen konnte Pirelli bei der Rallye Peking-Paris im Jahr 1907 feiern. Dies leitete eine Tradition sportlicher Erfolge auf zwei und vier Rädern ein, die über die Jahre von Persönlichkeiten wie Nuvolari, Ascari und Fangio gefestigt wurde. Über ein Jahrhundert technologischer Höchstleistung und Innovation, vom Vorkriegsmodell Stella Bianca über den Gürtelreifen Cinturato bis zu den Breitreifen-Serien (u.a. P6 und P7) und den extremen Niederquerschnittreifen heutiger Tage.
Heute ist Pirelli der fünftgrösste Hersteller auf dem Reifenmarkt weltweit. Der italienische Hersteller beliefert inzwischen die Formel 1 und ist auch für seine aufreizenden Foto-Kalender bekannt, für die schon viele Top-Models posierten.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Nein, Sorgen mache ich mir keine um Pirelli.
Ganz im Gegenteil, sie haben den richtigen Schritt gesetzt.
Wer in Zukunft überleben will, muss auf diesen beiden, stark wachsenden Märkten, China und Indien präsent sein.
So gesehen, hat Pirelli das Richtige gemacht.
LG Bernd