Die 11. Ausgabe des Gaisbergrennen setzt am 29. Mai bis 1. Juni 2013 wiederum auf Bewährtes. In sechs Wertungen wird der Sieger bestimmt:
- Stadt Grand Prix in Salzburg, eine Wertung (Rundstrecke)
- Salzburg Ring, eine Wertung (Rundstrecke)
- Gaisberg, drei Wertungen (Bergrennlauf)
- Gaisberg Wertungsfahrt (Rallye)
Am Salzburgring kann die Geschwindigkeit frei gewählt werden (Referenzrunde). Am Gaisberg darf die vorgegebene Sollzeit nicht unterschritten werden (Schnitt 50 km/h).
Die Sieger werden aus der Addition der Wertungsläufe ermittelt. Die geringste Zeitabweichung ergibt den Sieger.
Zugelassen sind alle historisch bedeutenden Fahrzeuge, offene und geschlossene, ein- und zweisitzige Touren-, Sport-und Rennwagen, die bis zum 31.12.1969 gebaut wurden. Für Rennfahrzeuge ist keine Straßenzulassung notwendig, der Veranstalter bittet aber um entsprechende Meldungen. Das Nennformular kann auf der Website des Gaisbergrennens heruntergeladen werden.
Die einmalige Mischung aus Bergrennen, Rundstreckenwettbewerb und Rallye wird einmal mehr zu einem Highlight der Saison werden, versprechen die Gaisberg-Macher Pierer, Matzelberger und Schwarz.
Nennschluss ist der 1. März 2013, wer sich noch nicht angemeldet hat, muss sich also beeilen.