Die historische Reise geht weiter: Beim nächsten ADAC Eifel Rallye Festival von 24. bis 26. Juli 2025 in und um Daun erobert das rollende Rallye-Museum wieder die Vulkaneifel. Über 160 originale oder originalgetreu nachgebaute Fahrzeuge aus der Geschichte dieses faszinierenden Sports werden erneut zehntausende Fans begeistern.
Beim Eifel Rallye Festival werden die Fahrzeuge, die ansonsten oft nur noch in Museen und Ausstellungen zu besichtigen sind, auf abgesperrten Demonstrationsstrecken auch "in Aktion" gezeigt. Auch 2025 kann dank der Schätze der 60er-Jahre über die Gruppe-B-Boliden bis hin zu den ersten WRC-Autos die gesamte Bandbreite des Sports erlebt werden.
Was 2012 als Idee entstand, ist inzwischen ein wichtiger Bestandteil zur Sicherung der Geschichte des Rallye-Sports. Allen Teilnehmern wird immer mehr bewusst, wie wichtig der originalgetreue Erhalt der Fahrzeuge ist, und die Qualität des Starterfeldes steigert sich von Jahr zu Jahr. Das Konzept gewinnt immer mehr Freunde, denn inzwischen gibt es auch international mehrere Veranstaltungen, die nach dem Vorbild des Eifel Rallye Festivals arbeiten.
Für die Ausführung im Jahr 2025 wurde das Konzept an zwei Stellen angepasst, um eine Optimierung für die Teilnehmer und Fans zu erzielen. Organisationsleiter Otmar Anschütz erklärt: “Wir werden die Anzahl der Vorauswagen zu Gunsten des Festival-Feldes verringern. Gleichzeitig werden wir aber sicherstellen, dass es für die Fans eine Auswahl von Top-Teams gibt, die mit ihrer spektakulären Fahrweise auf das Hauptfeld einstimmen.“
Die zweite Anpassung betrifft Verschiebungen im zeitlichen Ablauf. Anstelle des Shakedown am Donnerstag wird das Festival am Freitagvormittag mit zwei zusätzlichen Prüfungen starten. Somit stehen Freitag und Samstag komplett im Zeichen der Demonstrationsfahrten. Am Donnerstag wird Zeit für die öffentliche technische Abnahme, bei der alle Fahrzeuge vorgestellt werden, eingeplant. Auch das Gruppenfoto, die Fahrerbesprechung und die bei den Fans so beliebte Autogrammstunde mit den VIP-Piloten finden vor dem Welcome-Abend statt. "So können alle Teilnehmer und Fans ganz entspannt gemeinsam den offiziellen Auftakt mit dem Open-Air-Kino genießen.", erläutert Anschütz.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Veranstaltung.





































Kommentare