Am vergangenen Wochenende (6. bis 7. Mai 2017) startete die DTM traditionell in Hockenheim in die neue Saison. Die beiden Rennen wurden von Lucas Auer (Mercedes) und Jamie Green (Audi) gewonnen.
Was die Freunde des historischen Rennsports aber viel mehr interessiert, ist die sogenannte "Tourenwagen Classics", die dieses Jahr erstmals als Rahmenprogramm zu zwei DTM-Rennen starten wird.
Zwei Gastspiele
Zwei Gastspiele finden auf dem legendären Norisring (30. Juni bis 2. Juli 2017) und später noch auf dem Nürburgring (8. bis 10. September 2017) statt.
Gemeldet sind für die sechs Rennen, die übrigen vier sind Teil verschiedener historischer Rennveranstaltungen, sage und schreibe 42 Autos, die in drei Kategorien (DTM, STW und DTC) starten werden.
Die Stars von damals auf den Autos von damals
Mit Christian Danner, Volker Schneider, Alexander Burgstaller, Kurt Thiim, Marc Hessel, Altfrid Heger und Volker Strycek werden auch einige ehemalige Fahrer am Start sein.
Der eine oder andere der damaligen Stars wird bestimmt auch noch dazu stossen, so wird Michael Bartels am Norisring in seinem damaligen orangen Sieger-Alfa Romeo 155 V6 Ti erwartet.
Auch Rainer Braun war vor Ort und er berichtete uns:
"Am Samstag war ich zur Präsentation der historischen Rennserie 'Tourenwagen Classics' mit vorwiegend alten DTM-Autos aus der Jahren 1984 bis 1996. Ein paar alte Vollgashelden waren zur Garnierung geladen, am Ende aber bekam die Sache eine gewisse Eigendynamik und es fand eine wundersame Vermehrung ehemals hochkarätiger DTM-Piloten statt.”
Natürlich wurde das Zusammentreffen fotografisch dokumentiert. Zu sehen auf dem Bild sind:
Bernd Schneider, Michael Bartels, Klaus Ludwig, Harald Grohs, Manuel Reuter, Prinz Poldi von Bayern, Peter Oberndorfer (verdeckt), Marc Hessel, Bernd Mayländer, Johnny Cecotto, Volker Strycek, Jörg Weick (ehemaliger DTM-Geschäftsstellenleiter), Rainer Braun und Christa Haas, von links. Die beiden ehemaligen 3sat/ZDF-Live-Reporter Braun und Haas haben sich für einige Läufe des DTM-Revivals nochmal aus dem Ruhestand locken lassen und werden unter anderem am Nürburgring und Norisring als Gast-Kommentatoren mit an Bord sein.
Profis und Amateure
Bei den 40 Minuten langen Rennen werden sich jeweils der Fahrzeugbesitzer mit einem Profi am Steuer abwechseln, getrennt durch einen zweiminütigen Pflicht-Boxenstopp.
In Hockenheim fand bereits die offizielle Pressekonferenz statt und dazu wurden den Fans einige der Autos in einer Sonderausstellung gezeigt.
Die beiden Premium-Hersteller BMW und Mercedes waren ausserdem noch mit zwei tollen Renntourenwagen aus den Siebzigerjahren anwesend. Allein schon der Sound - demonstriert in den Boxen - der beiden zog die Motorsportfans scharenweise in ihren Bann.
Mehr Informationen zur Tourenwagen Classics gibt es natürlich auf der Website der Rennserie.