1979 startete die dritte Generation des Volkswagen Transporter mit dem bewährten Layout „Frontlenker/Heckantrieb“. Dieser Bulli prägte das Modellprogramm, denn mit dem T3 kamen auch in den 80er-Jahren die Kultmobile „California und Multivan“ sowie der Allradantrieb „syncro“ ins Programm.
Die dritte Generation wurde bis 1990 in Hannover produziert. In Graz/Österreich lief seit Mitte der 80er Jahre der „syncro“ vom Band - und das sogar bis 1992. Auch die legendäre, auf 2500 Fahrzeuge limitierte, Serie „Limited Last Edition“ zum Auslauf des T3, wurde in Graz produziert. Die Produktion in Südafrika startete in den 80er Jahren und endete dort erst im Jahr 2002.
Bremer und Hannoveraner Tradition verbindet der T1 Transporter „Beck’s-Bus“ (1964) – ebenfalls aus der Sammlung von Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer – auf der Messe miteinander. Besucherinnen und Besucher finden das Unikat neben dem Stand des 1. Käfer Club Wolfsburg e.V. ebenfalls in Halle 5.
In Halle 5 teilen sich die Bulli Experten aus Hannover einen Gemeinschaftsstand mit Audi Tradition, Volkswagen Classic und der Autostadt.
VW T3 Bus L
Bei dem ausgestellten VW T3 Bus L handelt es sich um einen der ersten produzierten T3-Busse. Der 1979 vom Band gelaufene Bus L, gehöhrt heute zur Sammlung historischer Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover. Zuvor legten die beiden Vorbesitzer lediglich 62'000 km in 29 Jahren zurück. Am Kühlergrill zwischen den Rundscheinwerfern und den vier Schrauben in der Stosstange lässt sich von aussen erkennen, dass es sich um einen frühen VW T3 handelt.
VW T3 Microbus
Der auf der Messe gezeigte Microbus wurde zwischen 2015 und 2017 vollständig restauriert. Er stammt aus dem Werk in Südafrika und ist deshalb ein Rechtslenker. Sowohl äusserlich als auch technisch unterscheidet er sich durch eine Modellpflege in den 1990er Jahren von den europäischen VW Bussen. Neben einem neuen Kühlergrill, vergrößerten Seitenfenstern sowie einem vor Ort entwickelten und produzierten Interieurs, wurde der Antrieb angepasst. Ein 5-Zylinder-Reihenmotor (2,5 l Hubraum, 100 kW/136 PS) aus dem Audi-Werk in Südafrika sorgte für souveränes Fahren. In Südafrika wurden bis 2002 fast 130.000 Transporter unter dem Namen Microbus produziert.
T1 Beck’s Bus
Der „Beck’s Bus“ ist eins der kultigsten Fahrzeuge in der Sammlung von Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer. Das Team hat den weiß-roten T1 aus dem Jahr 1964 von einem Schausteller übernommen. Dieser Bulli ist inzwischen eine beliebte Anlaufstelle bei Messen und Events, um sich auszutauschen.
Weitere Informationen zu Ausstellung, finden sie auf der Webseite der Bremen Classic Motorshow.


































Kommentare