Die dritte Ausgabe 2019 und die 50. insgesamt der Zeitschrift Porschefahrer ist ab sofort im Handel und am Kiosk erhältlich. Der Leitartikel der Nummer handelt diesmal vom Boxster + Boxster S Typ 986. Weitere Artikel berichten vom neuen Porsche Cayenne Coupé, der Elektro-Offensive von Porsche’s Macan, einem 964 Turbo S Flachbau und dem speziellen Wendler-Porsche W/RS-001.
Die Internetseite von Porschefahrer ist ab sofort mit neuem Design am Start, wo das Magazin natürlich auch gleich bequem bestellt werden kann.
Ein paar Artikel werden hier kurz vorgestellt:
Made by Porsche - Cayenne Coupé
Weit oben ist noch Raum für Wachstum, deshalb erweitert Porsche die grosse SUV-Baureihe um eine Coupé-Version. Endlich, werden sich viele denken. Nach17 Jahren können die Cayenne-Kunden erstmals zwischen zwei Ausführungen wählen.
Endlich Sommer - Made by Porsche - 911 Carrera S Cabrio Typ 992
Ein neuer 911 muss alles etwas besser können als sein Vorgänger. Und vor allem schneller sein. Doch darf man solche Massstäbe auch an das Cabrio anlegen?
Titelstory - Boxster + Boxster S Typ 986
Der ewig junge Boxster ist knapp über 20 und damit im besten Alter. Was der 986 an Fahrspass, Dynamik und Design bietet, ist für weniger Geld im Porsche-Kosmos derzeit nicht zu bekommen. Eine Ausfahrt mit offenem Verdeck beweist, dass es mehr vielleicht auch gar nicht braucht.
Fahrbericht - 718 Boxster + Cayman T - T for Two
Ist es eine Erweiterung der Modellpalette nach oben, oder nach unten? Die Touring-Variante der Mittelmotor-Baureihe 718 soll sportlicher, und puristischer sein, als die identisch motorisierte Basisversion, hat serienmässig aber einige feine Extras zu bieten. Ist weniger mehr?
Flat out - Report - 964 Turbo S Flachbau
Einen Schritt vor, zwei zurück. Als der 993 schon vor der Tür stand, baute Porsche Exclusive eine kleine Anzahl 964 Turbo im Flachbau-Look des alten G-Modells. Die Kombination war etwas aus der Mode gekommen, aber sehr besonders, stark, teuer und vor allem selten: Nur 76 Stück wurden gebaut.
Porsche-Fans weltweit - Jim Goodlett
Jim Goodlett geht den anderen, den harten und dreckigen Weg. Sein 911 SC von 1978 steht nicht poliert in der klimatisierten Garage, sondern driftet im Rallyelook durch Dreck und Wälder.
Ganz nach meinem Geschmack - Tuning - 911 Targa Ölklappe
Wie sieht er aus, der ideale Porsche? Christoph Penz wusste es auch nicht, fand es aber dennoch heraus. Am Ende eines langen Weges, nach vielen Versuchen und einigen Irrtümern, stand ein klassischer Targa mit moderner Leistung: eine massgeschneiderte „Ölklappe“ mit 300 PS.
OP am offenen Herzen - das Porsche Fahrer-Experiment - Teil 2
Als Porsche Fahrer-Auto Peter Trautmann ein fast drei Jahrzehnte stillstehendes G-Modell aus der Garage zog, startete das Experiment 911-Restaurierung mit ungewissem Ausgang. Die Karosserie ist restauriert, das Fahrwerk revidiert, es fehlt also nur noch der Motor. Das Abenteuer geht in die zweite Runde.
Kunst am Bau - Happy End - Wendler-Porsche W/RS-001
Karosserie Wendler in Reutlingen war Porsches verlängerte Werkbank, der Spezialist für Leichtbau und Rennsport-Karosserien. Als Zuffenhausen um den Entwurf eines geschlossenen GT-Rennwagens bat, baute Wendler den W/RS-001.