Der stärkste Buchstabe der Welt feiert seinen 50. Geburtstag und das BMW Museum in München feiert mit: Anlässlich des Gründungstages der BMW Motorsport GmbH am 24. Mai 1972 ist exakt fünfzig Jahre später die neue Ausstellung BMW M eröffnet worden.
Als die BMW Motorsport GmbH vor einem halben Jahrhundert gegründet wurde, um sämtliche Rennsportaktivitäten von BMW zu bündeln und weiter zu professionalisieren, konnte niemand deren einzigartige Erfolgsgeschichte vorhersehen. Gerade neu entwickelt, gewann der BMW 3.0 CSL im Jahr 1973 die Europameisterschaft der Tourenwagen. Seitdem hat BMW M Meilensteine im Bereich Motorsport, Technik und Design hervorgebracht, deren Geschichte als neue Ausstellung im BMW Museum lebendig und spannend in die Geschichte des bayerischen Herstellers eingebettet ist.
Rennstrecke als Museumsparcours
Auf dem einer Rennstrecke nachempfundenen BMW-M-Parcours durchlaufen die Besucherinnen und Besucher weite Teile des Museums: „Wir haben die acht “BMW M”-Stationen ganz bewusst in unsere Dauerausstellung integriert, um das Jubiläum von BMW M überall hervorzuheben”, sagt Helmut Käs, Leiter BMW Group Classic, und erklärt das Konzept: „Es handelt sich nicht um eine klassische Wechselausstellung, sondern wir setzen innerhalb des Museums herausragende Akzente. Im Raum ,Visionen', in dem es eigentlich um Zukunftsthemen geht, haben wir zum Beispiel dem erfolgreichsten Renntourenwagen im frühen BMW Motorsport – BMW 3.0 CSL – eine Bühne bereitet, flankiert vom BMW 2002 turbo. Das ist auch ein Sinnbild: Beide Fahrzeuge sind Teil unserer Tradition, aus der heraus wir das Morgen gestalten."
Motorsport ist bis heute die Essenz von BMW M
In weiteren sieben Räumen beleuchtet die Sonderausstellung verschiedene Aspekte wie die Rennsport-Tourenwagengeschichte, die Manufaktur BMW Individual, die vollständige M-Story mit Hintergründen zu den typischen Farben, dem Logo und dem 2022 aufgelegten Jubiläumslogo. Auch werden besondere Aspekte wie die BMW Art Cars und das BMW-Fahrertraining beleuchtet, die ohne BMW M nicht existieren würden. Unter den Exponaten finden sich neben den Ikonen BMW M1 und BMW M3 auch Designkonzepte, Prototypen, BMW-M-Klassiker und siegreiche Rennboliden wie der BMW V12 LMR, die spüren lassen, was die Marke ausmacht: „Dieses Motorsport-Gen aus den Anfängen steckt bis heute in BMW M", sagt Jochen Neerpasch, Mitgründer und von 1972 bis 1980 erster Geschäftsführer der BMW Motorsport GmbH: „Dem Motorsport verdankt die Marke ihre Dynamik, Leidenschaft und Leistungskraft. Phänomene wie Leichtbau, Aerodynamik, optimierte Motorleistung oder ein verstärktes Fahrwerk zeichnen M-Fahrzeuge bis heute aus."
Führungen und Workshops für Kinder
Wer viel weiß, der sieht mehr. Nach diesem Motto lohnt sich die einstündige Führung durch die Dauerausstellung, die aktuell einen besonderen Schwerpunkt auf die Stationen zu BMW M legt. Das BMW Junior Museum hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um schon 9- bis 14-Jährige für BMW M zu begeistern: Unter dem Titel „Komm ins M-Team!" bietet es exklusive, zweieinhalbstündige BMW-M-Jubiläumsworkshops an. Die jungen Teilnehmenden
treffen aufstrebende Talente des BMW Junior Teams und erfahren von historischen Siegen und bedeutenden Fahrzeugen. Sie bewältigen kleine Aufgaben und entwerfen mit Airbrush eigene BMW-M-Designs, die im Museum ausgestellt und mitgenommen werden können.
Die Ausstellung BMW M Motorsport im BMW Museum läuft bis Ende des Jahres 2022.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Mehr Informationen zu den BMW M1 Procar Rennen sind im Zwischengas Archiv und auf dem folgenden Link zu finden:
https://bmw-m1-club.de/bmw-m1-procar-und-streetcar/history-bmw-m1/bmw-m1-procar-serie/bmw-m1-procar-serie-die-rennen/